Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Kolonialrat.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

bedeutende Anzahl von Firmen in Afrika, Amerlla, 
Asien, Australien mit ihren europäischen Einkäufern. 
Dieses Buch, welches zum Preise von 7,50 Mark 
direkt von dem Herausgeber Johs. Wilh. Meler in 
Hamburg 1, Hopfensack 19, zu beziehen ist, wird für 
465 
Perkehrs-achrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den denutschen Schusgebieten. 
jeden Kaufmann, Kommissionär, Fabrikanten usw. 
sowie für jede Firma, welche für den Export Interesse 
hat, ein unentbehrliches Handbuch sein, um neue 
Verbindungen anzuknüpfen, da dasselbe nur authen- 
tisches Material aus ersten Quellen enthält. 
  
Nach 
vom Ein- 
schiffungshafen 
Die Abfahrt erfolgt 
Lusschiffungshafen. 
auer 
der Überfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am: 
  
1. Deutsch-Ueu-Gulnea. 
#) nach Herbertshöhe, Malupl 
Brindist 
(englische Schiffe) 
1 
D 17. Juli, 28. Aug. 
l 
Matupi 42T 
(rt * aoe 
  
  
  
*8 wist: 3. 
b) nach Berlinhafe W Neapel 21. Juli, 1. Sept. h. l " A, 30. Augu 
36n5 - Geutsche Schife) # 08 abbs. 
upi, Stephansort « 
2. Deutsch-Ostafrika. Genua 26. Juli 22 . 
s) nach cause Les-tschi ImaahspemschecchissV . August 
—2 #lttkhe, Oensseh ne . August Tanga 16 Tage 
egpel 9. August Daressalam 17 Tage. August 1088 abds. 
(beutsche Schisse) 
enua 26. Juli Daressalam 24 Tage238. Juli 10 8 abds. 
d) nach Deutsch· Ostafrita .. sbeutsche * 
(ausschl. der unter a ge · Marseill e 10. August Daressalam 18 Tage 8. August 1O4 abds. 
nannten Vostorte) Brindisi 27. Juli Daressalam 28 Tage 25. Juli 10 abds. 
“W. Schiffe) 
e ean "— 7. August Zanzibar 20 Tage 5. August 10 8 abds. 
Southampton 6. August Swakopmund 19 Tage 5. August 
3. Deutsch-S#dwegafrika..# Ua vms. 
benihtt thdnl 
2) zeine n, Hamburg 7. August Swakopmund 24 Tage " August der# ms. 
55 * r**ib I 
W*“ heentr 13. August Swakopmund 29 Tage —i X 
· 16. Juli, 18. Augu Swakopmund 27 Tage 15. Juli, 12. 
i Sse 8 n ð n I gust p ge bi un 
dau, 4 Windhuk debabse cha 
Hamburg 30. Juli Swakopmund 27 Tage 
b) nach Lüderitbucht, Kubub. 
e) “ Betenien, 
— #— la 
Gibeon 
Fnh- 
1 Southampton 
29. Juli 719 abds. 
Bis auf weiteres mit den unter a angegebenen Verbindungen; von Swakopmund oder 
stadt weiter mit der nächsten sich darbietenden Gelegenheit. 
  
  
  
  
  
  
*—F sesr etbe aae 6., 20. Aug., 3. Sept. Kapstadt 17 Tage 5. 1, Aus. 2. Sept. 
Warmbad « 
4. Namerun. Hamburg. 10. Aug., 10. Sept. Duala 19 Tage 9. August. 9. Sept. 
.Aug., 12. Sept. Duala 17 T 
5-ee ————— n“–9“29 
Liverpool 13., 27. August Duala 24 Tage 11., 25. Aug. 12°8 ums. 
1 Lamburg 15. August Duala 39 Tage 14 August 718 abds. 
5) nach Mio del N. Liverpool 30. Juli Rio del Rey 24 Tage 28. Juli 16 ms. 
1 Hamburg 21. Juli Rio del Rey 44 Tage 20. Juli 712 abbs. 
. · Nachversand über 1— 
Onach dem Tschadseegebiet Liverpool jeden Sonnabend Forcados 16 Tage, jeden Donnerstag 
. ma) von zert rs üb# 12°5 nachm. 
nach dem Sanga- Ngoko- Antwerpen 4., 25. August eng 19 Tage, 3., 24. August 
Gebiet von dort weiler der Sec# vorm. 
####- - Matedt—2eapolddslle 
·«CUIIM- Neapel 4. September Jap 68 Tage 2. Sept. 10 8 abds. 
Palan-- Inseln. (englisches Schiff) Ponape 51%0
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment