Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Volume count:
15
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XV. Jahrgang Nr. 18.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

567 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
· . "' i i * biges 
Name der arbiges Niederlassungen 2 Far 
* *35 daupt 258 essoal oder Faktoreien & , bersonal Verkaufeläden 
in - - s- ¾ 
# S8# # * Arbeiter in — slet Arbeiter 
I ! 
15P1qutqgeresaeG.m.b·H.weine 23I60Vpkwckrwagida—1520 — 
ISPaulHuttek..... Kete 1 — 1 — — — — ei 1 
17|Vereinigte Maschinenfabrik Gustavsbur— — — Hauseele für 7 2 71 — 
Augsburg u. Maschinen- au der » 
baugesellschaft Nürnberg Landungsbrücke 1 
A. “ Zweiganstalt Lome % 
Gustavsburg 
18/ Olpmpio Brothers Lome — 3 3 — — — — JLome 3 
19 Aguiar Brothers. Lome — 3 1 — — — —Lome 1 
20| A. & C. dAlmeidean Klein-Popo 1 4 — —] — — Klein-Popo 1 
21,d Almeida Brothers Klein-PTopoon - 10 15 — — — — Klein-Popo 3 
Degbenu 1 
Adjido 1 
. MakuLEpoäl 
NJofephsAjavon.. Klein-Popp— 2 1 — — — —Klein-Popo 1 
239#. T. Sedeloon Palime — 2 — — — — — HPalime 1 
24/ Domingo Lome — Gesiher — — — —Lome 1 
25 Elias Kalil Lome #t 4— — ———,Lome1 
lgsllellte 
26F.FtanciökoOc-)mpio.. Lome — wvesiterr 1 — — — — Lome 1 
27| Adamahh. Lome — len 2 — — — — Lome 1 
(geftellt. " 
28.Fried. Bill. Lome — Besber3 — — — —%e 1 
u. 1 An- . 
bestellt. 
Gin- 7 Auskauss 
on 
29 Baumwollexpebition des Towe-Dlige 98 2 80.GEin. u. Aufkaufs — — — — 
Kolonialwirtschaftlichen b v1i stationen: " 
Komitees MWestsr ach. 27 20 dar##er1 Ame- 
n Kpandn — 1 2 
Ho — 2 5 
6 Aufkaufsstation 
Kewe l — 1 1— 
Zusammen 29 Firmen — 1668 384 — 12 1184 142 
  
  
  
  
  
  
*x) Bei der Arbeiterzahl sind zeitweilige Awordhandwerker und aarbeiter nicht berücksichtigt. 
Ausbau der Wege im Schutzgebiet Togo. 
Im laufenden Rechnungsjahre sollen die für 
Wegebauten zur Verfügung stehenden Mittel haupt- 
söchlich nur zur Verbesserung der beiden Hauptstraßen 
des Schutzgebietes Lome—Palime und Lome— 
Atakpame verwendet werden. Eine Ausblldung dieser 
beiden zu sicher brauchbaren Fahrwegen, etwa von 
der Beschaffenheit elnes guten Landweges, ist im 
Interesse der Entwicklung des Schutzgebietes unbe- 
dingt erforderlich. Die zu erwartende Baumwoll= 
ernte würde ohne brauchbare Fahrstraßen kaum recht- 
zeitig abzufahren sein. Ein Fortschaffen derselben 
nur mit Trägern ist überhaupt nicht mehr möglich; 
hat doch das Fortschaffen der letzten Ernte schon er- 
hebliche Schwierigkeiten verursacht. 
Der Weg Lome—BPalime wird schon jetzt von 
16 vierrädrigen Lastwagen befahren, die meist 500 
bis 600 kg, zuweilen aber auch bis zu 1000 kg 
laden. Hierzu kommen fünf zweirädrige Lastwagen, 
ferner eine Reihe von kleineren Handwagen, ein 
Personenautomobil und zahlreiche Fahrräder, die alle 
auf dem Wege Lome —Palime verkehren. Demnächst 
kommen noch über 12 weltere Lastwagen und ein 
Lastautomobil für das Baumwollunternehmen hinzu. 
Zu erwähnen ist ferner, daß das Kolonial-Wirtschaft- 
liche Komitee auch die Heraussendung von Lokomo= 
bilen für die Ginstationen im Innern vorbereltet. 
Die Wagen finden an vielen Stellen leider noch er- 
hebliche Schwierigkeiten, wodurch auch häufige Be- 
schädigungen der Wagen verursacht werden. Ferner 
bieten die Brücken vielfach noch nicht die genügende 
Sicherheit. 
Aus diesem Grunde sind für den Weg Lome— 
  
Palime nach einer überschläglichen Kostenermittlung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.