Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XV. Jahrgang Nr. 18.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XV. Jahrgang Nr. 18.
  • Gesetz, betreffend die Gewährung eines Darlehens an das Schutzgebiet Togo.
  • Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro.
  • Die Bau- und Betriebskonzession und die Statuten der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 2 — 
b) die Zahlung des um zwanzig Prozent erhöhten Nennbetrags der jewellig gelosten und als 
solche abzustempelnden Anteilsscheine nach näherer Maßgabe der vorbezeichneten Konzession 
hiermit bewilligt. 
2. 
Der Reichskanzler ist mit der Ausfuhrung dases Gesetzes beauftragt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Molde, den 31. Juli 1904. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf v. Posadowsky. 
Die Bau- und Bektriebskonzession und die Statuten der Vstafrikanischen 
Eisenbahngesellschaft. 
I. Bau= und Betriebskonzession für die Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft. 
Nachdem das zur Gründung einer Gesellschaft unter der Firma 
Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft 
gebildete Syndikat den Antrag gestellt hat, dieser Gesellschaft die Konzession zum Baue und Betrieb einer 
Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro zu verleihen, wird diese Konzession auf 88 Jahre vom Tage 
der Bestätigung des Gesellschaftsvertrags durch den Reichskanzler unter den nachstehenden Bedin- 
gungen erteilt: 
§ 1. 
Der Bau und Betrieb erfolgt durch eine von dem Syndikat auf Grund des nachstehenden Gesell- 
schaftsvertrages innerhalb einer Frist von einem Jahre vom Tage der Ertellung der Konzession zu bildende 
Kolonialgesellschaft mit dem Sitze in Berlin. 
§ 2. 
Die Wahl des ersten Direktors und des obersten Betriebsleiters bedarf der Bestätigung des 
Reichskanzlers. 
83. 
Für den Bau der Eisenbahn gelten folgende Bedingungen: 
1. Die Spurweite soll 1 Meter betragen. 
2. Die Bauanschläge, auf Grund deren die Ausführung erfolgen soll, bedürfen der Bestätigung 
des Reichskanzlers. 
3. Die Pläne für die Eisenbahnanlagen sind dem Kaiserlichen Gouverneur zur landespolizeilichen 
Genehmigung vorzulegen. 
4. Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn von Daressalam bis Mrogoro muß innerhalb 
einer Frist von fünf Jahren vom Tage der Bestätigung des Gesellschaftsvertrages erfolgen; 
der Reichskanzler wird diese Frist entsprechend verlängern, wenn der Bau durch unvorher- 
gesehene Hindernisse ohne Verschulden der Gesellschaft eine Verzögerung erleiden sollte. 
84. 
Für den Betrieb der Eisenbahn gelten folgende Bestimmungen: 
1. Die Eröffnung des Betriebs auf einer Strecke ist vorher dem Kaiserlichen Gouverneur 
anzuzeigen. 
2. Die Bahn ist mit Betriebsmitteln in angemessener Zahl so auszurüsten, wie es das Verkehrs- 
bedürfnis erheischt. 
Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Eisenbahn dauernd ordnungsmäßig zu betreiben 
und zu diesem Behufe die Bahnanlagen, einschließlich der Telegraphenanlagen, und die Betriebs- 
mittel in solchem Zustande zu erhalten, daß der Betrieb mit Sicherhett und auf die der Be- 
stimmung des Unternehmens entsprechende Weise erfolgen kann. Sie kann hierzu von dem 
Reichskanzler angehalten werden; jedoch sollen strengere Vorschriften nicht erlassen werden 
dürfen, als sie auf der Mehrzahl anderer in Afrika unter ähnlichen Verhältnissen gebauten 
und betriebenen Bahnen bestehen. 
3. Die Zahl der Züge wird dem Ermessen der Gesellschaft anheimgestellt, hat jedoch dem Ver- 
kehrsbedürfnisse nach Möglichkeit zu genügen. Der Fahrplan ist in geeigneter Weise öffentlich 
bekannt zu machen. ·-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment