Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Erhebung einer Verbrauchsabgabe von Salz für das deutsch ostafrikanische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Erhebung einer Verbrauchsabgabe von Salz für das deutsch ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einfuhr von Baumwolle.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Indienstnahme von Wei-Leuten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Abänderung des Zolltarifs.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1904.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heraussegeben in der Kolonial·Abteilung des Auswirkigen Ius. 
XV. Jahrgang. Herlin, 1. Oktober 1904. Uummer 20. 
h achellttn d der egl 1. 1. annd 15. ale Mo — derb als 2 Beihesten hweigesut die w Wn–Wu vierteljä ellars 
dkelman. Der vie 3 Ma nÄrrn für das Holonillatt arn * Kn siheen be ist t beim Bezuge durch die # und die 
Flahrernrne Mk. 8.—, di reisband durch — Verla —— — ich dea WeWP Schutzgebiete und 
e 
  
flmecchUngckn ML 875 die ändek des Weltpostverein mn t ea agen ofbuchhandlung von 
Dtgtenst Siegfried Mtelte und Sohn, Berlin S8W112, Kochstr. 68—71, zu 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Däuuc- Ostafri a, betreffend Erhebung einer Verbrauchs- 
bgabe von Sah gür das deutsch ostafrikanische Schutzgeb Desgleichen betreffend die Einfuhr von 
Bam e S. 603. — Verordnung des Gouverneurs von — betre fend die Indienstnahme von Wei- Fäuten 
r-n — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Abänderung des Zolltarifs S. 604. 
— Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1904 S. 604. 
— E . 604. 
  
ice r Teil: essonol Nachrichten S. 607. — Patriotische Laben S. 5005. — tsa- Ostafrika: 
Landulchtamtlt usstellung — Kamerun: Neue topographische M Bericht des 
Oberleutnants Hirtler über ene von Bamum nach Jabasst t4- 2 S. 610. — Vedin- 
gungen und Tarif für das Docken von Schiffen im Schwimmdotck der Woer emann Linie in Duala S. 613. 
Bego Wissenschaftliche Sammlung S. 614. — Deutsch-Südwestafrika: Der Herero-Aufstand S. 614. — 
Deuts c-Neu:uinka: Reise des Gouverneurs mit dem Dae „Seestern“ S. 615. — Rettung Spiffbruchiger 
S. 617. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 
fremden Kolbnien und Preduktionssebieten: Erythrea S. 619. — Außenhandel der Sbsecli st 
im ersten Vierteljahr 1904 S. 6 Förderung des Baumwollanbaues in den portugiesischen Kolonien S. 619.— 
Gewinnung von iru S3 auf if Zanzibar S. 619. — Außenhandel Neukaledoniens im Jahre 1903 S. 619. — 
Verschiedene Mitteilungen: Deuisch-koloniale Baumwoll= Unternehmungen S. 620. — Literatur S. 620.— 
Lileratur-Verzeichnis S. 620. — Verkehrs-Nachrichten S. 621. — Anzeigen 
Amtlicher Teil. 
Gelehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
  
  
  
  
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Erhebung einer 
Verbrauchsabgabe von Salz für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet. 
Vom 12. Mai 1904. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes, des § 6 Abs. 2 der Zollverordnung vom 13. Juni 
1908 und des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen Befugnisse und das 
Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. September 1903, 
wird hierdurch verordnet, was folgt: 
* 1 
Das zum Verbrauche im Zollgebiete Deutsch= Ostafrikas (Zollverordnung für das deutsch- 
ostafrikanische Schutzgebiet, vom 13. Juni 1903, § 1) bestimmte Salz unterliegt einer Verbrauchsabgabe 
von 1¼ Rupie für 100 Ratel Bruttogewicht. 
82 
Zur Entrichtung der Verbrauchsabgabe für Salz, welches aus dem Zollausland eingeführt wird, 
ist der Einführer verpflichtet; die Verbrauchsabgabe gelangt glechzeitig mit dem Einfuhrzoll (Zolltarif vom 
13. Juni 1908, A. 13) durch die Zollstellen zur Erhebung. Dabei sind Mengen von weniger als 
20 Ratel vom Zoll und der Verbrauchsabgabe befreit. 
83. 
Zur Entrichtung der Verbrauchsabgabe für das im Inland gewonnene Salz sind die das Salz 
herstellenden Personen und Gesellschaften verpflichtet, soweit sie das Salz in ordnungsmäßigem Betrieb 
gewinnen. Welche Betriebe als ordnungsmäßige anzusehen sind, entscheidet in jedem einzelnen Falle der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment