Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1904.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Waldschutz-Verordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Konsuls von Zanzibar, betreffend Einfuhr von Elefantenzähnen.
  • Bekanntmachung des Konsuls von Zanzibar, betreffend obige Verordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1904.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Erhebung von Schiffsabgaben im Hafen von Ponape (Langar).
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 656 — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika iur Monat August 1904. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für nSkaSchilfahrte. Holzschlag-Reben- 
Zollamt Ausfuhr Einfuhr ##bgerbe aAbsabe Gebühren Einnahmen Insgesamt 
###. [V.]#p. P. p. P.] #. vB. . (V.I . .. [V. — Mk. p. 
"1 | " 
Tangga 8378 27 2 870 33 2 54 5 !— 43 51 5 — 11 205 37— 15 074 10 
pᷣangani 4363 64ö0EA 2— 6 — 8 142 13|898 33= 7 
Bagamoioo 14 168 031339905 – 3 — 90 55 81 0447 03 = 36 989 40 
Daressalam 16 003 443 8 06 29 — 78 01 86 1321 38— 28 800 79 
Kilmao 1 365289 51 3 61 29 — 60 40 30 19)8915 15= 11 886 98 
Lindndi 4397 447 19 — — 17 — 76 13 53 13 7 391 28— 9 855 25 
Zusammen52 813 1729 34 26-110 4121 
— . " 
70 417 Mk.] 39071 Mk.22 MI.|11 Mk. 483 Mk.]57 Mk. — 
69 Tf. 44 Pf. 52 Pf 67 Pf. 60 Pf. 29 Pf. l 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Erhebung 
von Schiffsabgaben im Hafen von Ponape (Langar). Vom 16. März 1904. 
Auf Grund des 8§ 5 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und 
konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten, vom 27. Sep- 
tember 1908 und in Ergänzung und teilweiser Abänderung der Verordnung vom 12. Oktober 1899, 
betreffend die dem Auslandverkehr geöffneten Häsen im Inselgeblete der Karolinen, Palau und Marianen, 
und der Hafenordnung für die Häfen von Ponape (Langar), Kiti, Lot und Metalanim vom 3. Oktober 1900 
sowie unter Aushebung der Verordnung vom 20. November 1900, betreffend Regelung der Gebühren- 
erhebung von den meldepflichtigen Schiffen im Inselgeblete der östlichen Karolinen, wird hiermit für den 
Hafen von Ponape (Langar) verordnet, was folgt: 
81. 
Sämtliche einlaufende Schiffe haben eine Hafenabgabe zu entrichten, welche beträgt: 
bei Schiffen unter 200 Registertnss 420 Mark, 
- von 200 und mehr, jedoch nicht 400 Registertons 80 
- - - -600 - 120 
* 
u U' 
u U 
= 400 - - 
600 Registertons und mher 200 
Für die Benutzung der Festmachebojen wird eine besondere Gebühr nicht erhoben. 
* 
§ 2. 
Schiffe, welche in dem Schutzgeblete von Deutsch-Neu-Guinea, einschließlich des Inselgebietes der 
Karolinen, Palau und Marianen und der Marshall-Inseln stationiert und ausschließlich im Inselverkehr 
daselbst tätig sind, haben nur die Hälfte der im § 1 bestimmten Gebühren zu entrichten. 
83. 
Die Erhebung der in § 6 der Verordnung vom 12. Oktober 1899 und in § 5 der Verordnung 
vom 3. Oktober 1900 vorgesehenen Meldegebühren fällt fort. 
8 4. 
Schiffe, welche der Bestimmung entgegen den Lotsen nicht an Bord nehmen, haben trotzdem die 
Lotsengebühr zu entrichten. 
5. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung in Kraft. 
Herbertshöhe, den 16. März 1904. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment