Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Waldschutz-Verordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Konsuls von Zanzibar, betreffend Einfuhr von Elefantenzähnen.
  • Bekanntmachung des Konsuls von Zanzibar, betreffend obige Verordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1904.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Erhebung von Schiffsabgaben im Hafen von Ponape (Langar).
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 667 — 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea. Vom 30. April 1904. 
Der Bezirk der im Hafen von Namatanai (Neu-Mecklenburg Ostküste) neu zu errichtenden 
Station umfaßt die Insel Neu-Mecklenburg östlich des 152. Grades östlicher Länge von Greenwich nebst 
den der Küste unmittelbar vorgelagerten Inseln sowie Gerrit Denys (Lir), St. Francisco, St. Josef, 
St. Bruno, St. Antonio, die Kaan= und St. John-Inseln. 
Herbertshöhe, den 30. April 1904. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Bezirksamtmann 
beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafriko, vormaligen Bezirksrichter in Tanga, Reglerungsrat 
Vortisch, zum Oberrichter des Schutzgebiets Deutsch-Ostafrika zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Oberleutnant 
Marquardsen im 2. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 82, den Leutnant v. Stephant im Braun- 
schweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92 und den Leutnant Schultze im Feldartillerie-Regiment General- 
Feldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3 — von dem Kommando zur Dienstleistung beim Auswärtigen 
Amt mit dem 31. Oktober d. Is. zu entheben. 
KMaiserliche Schuthtruppen. 
Oberkommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1904. 
Bethe, Hauptmann und Kompagniechef in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, kommandiert zur 
Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe 
auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1904. 
Charisius, Hauptmann und Kompagniechef, 
Ritter und Edler Herr v. Berger, v. Trzaska und v. Lin deiner gen. v. Wildau, Leutnants, — 
Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Schach v. Wittenau, v. Malachowski, Leutnants, — am 27. Oktober d. Is. aus der Schutztruppe 
ausgeschieden und mit dem 28. Oktober — ersterer im 2. Garde-Feldartlllerle-Regiment, letzterer 
im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91 — angestellt. 
Wendland, Oberleutnant, auf sein Ansuchen vom 21. Oktober bis 20. Dezember d. Is. zur Dienstleistung 
beim Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3 kommandiert. 
A. K. O. vom 19. Oktober d. Is. 
Karnapky, Königlich Württembergischer Leutnant im Grenadier-Regiment König Karl (5. Württem- 
bergischen) Nr. 123, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen) 
Armeekorps in der Schupztruppe als Leutnant mit Patent vom 20. Juli 1897 angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 2. Oktober d. Is. 
Am 2. Oktober d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 8. Oktober d. Is. in der 
2. Gebirgsbatterie der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: 
Winterfeldt, Hauptmann und Batteriechef im 1. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 2. 
Am 3. Oktober d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 4. Oktober d. Is. in der 
2. Gebirgsbatterie der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: 
Groos, Oberleutnant im 2. Westfälischen Feldartillerie-Regiment Nr. 22; 
Rohne, Leutnant im 2. Garde-Feldartillerie-Regiment, 
Wolff, Leuitnant im Clevischen Feldartillerie-Regiment Nr. 43 und 
Riedel, Leutnant im Feldartillerie-Reglment Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgischen) Nr. 4 
sowie 
Dr. Sitte Assistenzarzt beim Feldartillerle-Reglment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig- 
chen) Nr. 9.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment