Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Volume count:
15
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Pakriokische Gaben. 
Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- 
werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind 
weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen, für 
welche hiermit nochmals der Dank des Oberkommandos 
ausgesprochen wird: 
1. Vom Allgemeinen Dausschen Versicherungsverein 
in Stuttgart 5000 M 
2. Von Herrn Max Suer in Chemnitz in 
seinem Freundeskreise gesammelte 850 Mk. 
3. Von Frau Kommerzienrat Karl Kronbiegel- 
Collenbusch geb. Ziegler in Soemmerda 100 Mk. 
4. Vom Heaellschaftpoerei zu Höxter (Westfalen) 
50,05 M 
5. Von der Vlselligen Verelnigung „Fidele Ecke“ 
Berlin C2, Waisenstraße 16, 22,54 Mk. 
. Von Herm Willy Schmidt in Augsburg durch 
Sammlung 21 Mk. 
. Von Herrn Justizrat Bärwinkel in Leipzig 20 M. 
4. Vom Forster Tageblatt in Forst i. L. durch 
Sammlung 20 Mk. 
Von Herrn P. Geßner in Haidemühl bei 
Spremberg 5,65 Mk. 
10. Von Herrn Joh. Uhle in Schwerin i. M. 
300 Flaschen Portwein. 
11. Von Herrn H. Friedrich in Freienwalde 200 
Flaschen Samariter-Magenlikör. 
12. Von Herrn A. C. Albert Schulze in Altona 
25 Kisten à 24 halbe Flaschen Kognak. 
13. Von den Herren Ernst Kratzenstein & Co. in 
Hamburg 20 Kisten mit Flaschen-Export-Bier. 
14. Von Herrn H. C. Theod. Framheim in Ham- 
burg, Deichstraße 26, 4 Kisten à 48 halbe 
Flaschen Wein. 
15. Von Herrn Bader hier, Luitpoldstraße 19, 
16. Von der Firma C. A. Döring & Co. in Wald- 
heim i. S. und 
17. Vom Hofjuwelier Herrn Dr. jur. Schröder in 
Tempelhof, Ringbahnstraße 50/51, je 10 000 
Stück Zigarren. 
18. Von der Aktiengesellschaft Gebr. Stollwerk in 
Cöln a. Rh. 3000 Paketchen Speise-Schokolade. 
# 0— 
697 
  
19. Von Herrn J. Herriger, Generalvertreter der 
„Septoforma“ in Cöln, eine Sendung des 
Desinfektionsmittels „Septolorma“. 
20. Von der Firma Magg, Berlin W57, 40 Kistchen 
mil Erzeugnissen der Firma. 
21. Vom Alldeutschen Verband (Ortsgruppe Plauen 
i. V.) eine größere Sendung Genußmittel usw. 
22. Vom Herrn Referendar a. D. O. Schulze, 
Rutergut Bernsdorf (Oberlausitz), eine Anzahl 
bonbitter Jahrgänge „Gartenlaube“ und „Buch 
für Alle“. 
23. Die Abteilung Biberach der Deutschen Kolonial- 
gesellschaft beabsichtigt für die aus dem Bezirk 
Biberach stammenden, in Südwestafrika befind- 
lichen Schutztruppenangehörigen Weihnachts- 
pakete abzusenden. 
Des weiteren beabsichtigen Weihnachtsgaben 
an die in Südwestafrika kämpfenden Truppen 
abzusenden: 
24. die Genossenschaft der Rhein-Westf.-Malteser= 
Devotionsritter E. V., Schloß Haag bei Geldern, 
25. Herr Kaufmann Heinrich Scholz in Liegnitz, 
26. Herr Graf v. Arnim-Muskau O-L. — dieser 
für die 11. Kompagnie Feldregiments 1 —, 
27. der Vaterländische Frauenverein — Ireigre- 
ein Forst l. L. — für die aus Forst i. 
stammenden Schutztruppenangehörigen, 
28. der „Alldeutsche Verband“ Berlin W 35, Steg- 
litzerstraße 77 und 
29. das Grenadier-Regiment König Friedrich Wil- 
helm II. (1. Schlesisches) Nr. 10 in Schweld- 
nitz für seine ehemaligen Angehörigen. 
30. Von Herrn Wilhelm Benkenstein in Halberstadt, 
Kaiserstraße 57/58, 100 Dosen Halberstädter 
Würstchen. 
Die Bürgerschaft von Naumburg a. S. beab- 
sichtigt den in Süowestafrika befindlichen Schutz- 
truppenangehörigen Welhnachtsgeschenke zu 
senden. 
32. Der Verlag der „Straßburger Post“ in Straß- 
burg i. E. stellt für die Lazarette in Südwest- 
afrika seine Zeitungen kostenfrei zur Verfügung. 
— 
31. 
Nachrichten aus den deutschen Schichgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
Deutsch--ltafrika. 
Preise für die deuisch ostafrikanische Gensraneltellung 
auf der Weltausstellung in St. Touis. 
Folgende Preise sind auf die Sonderausstellung 
von Deutsch= Ostafrika entfallen: 
1. An das Kaiserliche Gouvernement: 
Der Grand Prix viermal: auf Hölzersammlung, 
Körnerfrüchte, Jagdtrophäensammlung und Ethno- 
logische Sammlung. 
Die Goldene Medaille dreimal: auf Baumwolle, 
Hanf und Kaffee, Kakao (kombiniert). 
Die Silberne Medaille fünfmal: auf Gummi, Mine- 
rallensommlung, Fischereiprodukte, Negermasken 
und Musikinstrumente. 
Die Bronzene Medaille einmal: auf Mangrovenrinde. 
2. An die anderen Aussteller bezw. Personen, die 
sich um die Ausstellung verdient gemacht haben: 
Der Grand Prix: an die Firma v. Tippelskirch & Co.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.