Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Volume count:
15
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 703 
Wissenschaftliche Sammlung. 
Von dem Oberleutnant Smend in Misahöhe 
im Togogebiet sind dem Zoologischen Museum in 
Berlin die folgenden von ihm erbeuteten zoologischen 
Gegenstände übersandt worden: 
1 Säugetier, 1 Vogel, 25 Reptilien und Amphi- 
bien, 12 Fische, 26 Käfer, 2 Schmetterlinge und 
14Schmetterlingsraupen, 15 Hymenopteren, 11 Rhyn- 
choten, 45 Orthopteren, 6 Tausendfüßer, 36 Spinnen- 
tiere und 3 Krebse. 
Die Tiere waren gut konserviert. 
Der eingesandte junge Flughund, Epomophorus 
comptus Allen, ist aus Togo bisher noch nicht 
nachgewiesen worden. Er gehört sehr wahrscheinlich 
zu einer noch unbeschriebenen Abart. Der in Alkohol 
konservierte Vogel, Pitta angolensis, war sehr 
willkommen, weil er erst in einem Exemplar in der 
Vogelsammlung vorhanden war. Unter den Insekten 
befanden sich gute Ergänzungsstücke. Die Käfer sind 
besonders in zoogeographischer Beziehung von Wert. 
Recht erwünscht kamen die Wasserwanzen und ein 
Teichläufer; eine Dermaptere scheint neu zu sein. 
Deufsch-Südwelkafrika. 
Der Perero- Aufstand. 
144. 
Den 31. Oktober. 
General v. Trotha telegraphlert aus Windhuk: 
Die 2. Ersatzkompagnie unter Krüger griff mit 
57 Gewehren einschließlich 19 Mann der Feldtele- 
graphenabteilung am 27. Oktober den Feind bei 
Packriem an; sie gewann von der ersten Stellung 
800 m Terrain, ging dann aber auf die Handpferde 
zurück, als der Feind diese mit 30 Reitern bedrohte. 
Der Feind wurde auf 100 Gewehre geschätzt; er 
verlor drei Tote. Diesseits ist ein Mann tot, ein 
Mann leicht verwundet. Krüger blieb in einer 
Stellung zwischen Kub und Packriem. Nach dem 
Eintreffen der 2. Kompagnie des Regiments 1 ist 
erneutes Vorgehen auf Packriem angeordnet. 
145. 
Den 3. November. 
General v. Trotha meldet aus Windhuk unter 
dem 2.November: Die 2. Kompagnie des Regiments1 
ist am 1. November auf Rehoboth abgerückt, elne 
halbe Gebirgsbatterie folgte heute dorthin. Die 4. 
und 5. Kompagnie des Regiments 2 mit 1 ½ Batterien 
treffen voraussichtlich am 8. November hier ein. 
Die 7. Kompagnie des 2. Regiments muß schon in 
Hoachanas sein. Durch eine Patrouille von 20 Mann 
wurden am 30. Oktober von Gochas abgeholt: Frau 
Missionar Berger, Frau Hilscher, Fräulein Wiprecht 
und nach Gibeon gebracht. Die Patrouille hatte ein 
drei Stunden langes Gefecht mit Gochas-Hottentotten, 
die in der Richtung Rietmont auswichen. Diesseits 
  
keinerlei Verluste, feindliche unbekannt. Gochas- 
Hottentotten anscheinend noch im eigenen Lande, 
sollen aber Vereinigung mit Witbois in Rietmont 
beabsichtigen. Von Packriem Feind wieder zurück- 
gezogen, am Fischfluß zahlreiche Witbols. Namen 
der in Gochas ermordeten Weißen werden noch fest- 
gestellt. 
146. 
Den 3. November. 
Ein aus Kapstadt eingegangenes Telegramm von 
gestern Mittag besagt: Nach einer Meldung des Be- 
zirksrichters Forkel in Keetmanshoop find die Malta- 
höher Huwitz, Herrmann und Semper gerettet, Bahe 
gerettet, Beck, Skerlow, Kaempfer, Bake, Penzlow, 
Berger, Wildot, Kaese, Otto und Frauen verschont 
geblieben. 
147. 
Den 4. November. 
Major Lengerke meldet aus Warmbad über 
Kapstadt unter dem 20. Oktober: Keetmanshoop mit 
130 Mann und zwei Geschützen ist ausreichend ver- 
proviantiert und wird sich monatelang halten können, 
wenn auch die Wegnahme der dort reichlich vor- 
handenen Tiere zu befürchten ist. Morenga befindet 
sich mit mehreren hundert gut bewaffneten und be- 
rittenen Hottentotten in und bei Karasberg. Die 
Verbindung mit Keetmanshoop ist dadurch unter- 
brochen. 
148. 
Den 4. November. 
Nach einer Meldung des deutschen Generalkonsuls 
aus Kapstadt hat der englische Resident in Mafeking 
berichtet, daß 400 meistens unbewaffnete Herero die 
Grenze nach Betschuanaland-Protektorat überschritten 
hätten. Es seien bereits Schritte ergriffen, die be- 
waffneten Leute zu entwaffnen; Kapitäne selen nicht 
darunter gewesen. Ein Ubertritt von Eingeborenen 
Deutsch-Südwestafrlkas nach Kapland sei in neuerer 
Zeit nicht erfolgt. 
Den 6. November. 
General Trotha meldet aus Windhuk unterm 
5. November: „50 Mann der 3. Ersatzkompagnie 
sind nach Bethanien unterwegs. Rest der 3. Ersatz- 
kompagnie und eine Eisenbahnbaukompagnie fahren 
am 7. November von Swakopmund nach Lüderitz- 
bucht zur Verstärkung der Etappenstraße und der 
Bahntrace.“ 
150. 
Den 7. November. 
General v. Trotha meldet unter dem 6. d. Mts. 
aus Windhuk: Am 1. November Oberleutnant 
v. Brandt 15 Gewehre auf Marsch nach Gibeon 
bei Seeis-Kameelbaum von 50 Witbois angegriffen. 
Nach mißglücktem Umgehungsversuch zog sich der 
Feind unter Verlust von 3 Toten zurück. Diesseits 
ein eingeborener Polizist, zwei Buren gefallen, der 
Rest der Patrouille erreichte Gibeon, wo Brandt das
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.