Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Volume count:
15
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

718 — 
Schiffsbewegungen der Woer#ann-Kiuie zwischen Hamburg und West- und Südwestafrika. 
  
  
  
Reise Lette Nachrichten 
o er 
Posthampf. von 1 nach bis 12. November 1904. 
„ol Woermann“ Kamerun amburg am 26. Oktober in Duala. 
Alexandra Woermann“ Swakopmund amburg am 8. November in Awveira. 
„Aline Woermann“"“ Hamburg uala am p. November in 
„Anna Woermann“ Hamburg Old Calabar am 11. November — vrossiert. 
„Ascan Woermann“ Hamburg Swakopmund am 8. November in Madeira. 
„Carl Woermann“ . amburg Kotonon am 6. November Dover vessier. 
„Eleonore: Woermann“ amerun Hamburg am 11. November in o 
„Ella Woermann“ Hamburg Assinie am 29. Oktober in Assinie. 
„Emilie Woermann“. Old Calabar Kemburg am 2. November ab Lagos. 
„Ernst Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 26. Oktober in Swakopmund. 
ertrud Woermann“ Hamburg Swakopmund am 4. November ab Teneriffe. 
Selnn Bohlen“" Rio Nunez Hemburg am 7. November in Hamburg. 
ans Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 27. Oktober in Las Palmas. 
„Hedwig Woermann“. Assinie Hamburg. am 12. November in Hamburg. 
„Helene Woermann“. Duala Hamburg am 2. November Cur aven passiert. 
„Henriette Woermann“ . Swalopmund Hamburg am 10. November in Madeira. 
ermann“. Hamburg Swakopmund am 23. Oktober in Las Palmas. 
» ecnnette Poet-unmi« Old Calabar Hamburg am 3. November in Las Palmas. 
„Kurt Woermann“ Burutu Hamburg am 11. November in Lagos 
„Lili Wo##manm# Hamburg Benguela am 23. Oktober in Dakar. 
„Linda Woermann“ Hamburg Rio Nunez am 10. November Cuxhaven passiert. 
„Lothar Bohlen“ amburg Loanda am 6. November in Teneriffe. 
„Lucie Woermann“. Hamburg Kamerun am 10. November Cuxhaven passiert. 
„ Woermann“ Hamburg Assinie am 12. November in Sierra Leone. 
Martha Woermann“ Hmburg Loand am 3. November in Gabun. 
„Melita Bohlen"“ otonou Hamburg am 4. November in Sierra Leone. 
itt Woermann“ amburg Degama am 3. November in Forcados. 
„Paul Woermann“ . enguela Hamburg am 2. November in Hamburg. 
— Bohlen“. amburg Buru am 5. November in Bissao. 
„Shal i“ . . gambukg Kotonou am 10. November in ie 
„Eli sabeth" . . Hamburg Rio Nunez am 5. November in Bissao. 
„Elsa Mengell“. Hamburg Swakopmund am 3. November in Las Palmas. 
Vy VVVVVTYVVVVVTVY VYVNY VV0VYD V0 VYY YV° VN V0VVV N V0 VVVVVVVV V VVss 
Inserate (für die dreigespaltene Pelitzeile oder deren Raum 25 Pf.) find an die Vetriebsleitung, Berlin SW 12, Kochstr. 68—71, einzusenden. 
  
  
  
  
Anzeigen. 
  
  
Schutzmarke. 
  
  
Des be bekömmlichste Ber für die Tropen ist dasjenige vom 
Ledererbräu in Nornber. 
da es keine Magensäure hlater läset. 
— —Export nsch allen Welttelle. —— 
Alleinige Vertreter für den Export: (•6) 
Medenwaldt 3 Schmict, Hamburg. 
————. — 
  
  
Kneme)er 8 Co.), 
Herford (Deutschland), 
Mechenische Weherei vad Firbemi 
für buntgewebte, baumwoll. Kleider- 
Und Blousenstpffe, die sich durch 
hervorragende Achtheit der Farben 
auszeichnen. Manufakturisten erhal- 
ten anf Wunsch bemusterte Offerte. 
Eingesandt! 
Nicht überall ist ein gutes Cläischen L.ikör zu haben, und 
wo schon, ist es zumeist nicht billig. Nun lassen sich je- 
doch, was wohl vielen Lesern und Hauslrauen noch nicht bekanmt ist, mit Leich- 
rigkeit und von Jedermann die feinsten Tafelllköre, wie à la Chartre 
Benödlotine, Curadec usw. Selbst bereiten, u. zwar auf einfachste u. billigste Weise 
in einer Onalität, die den allerbesten Marken gleichkommt. 
mit lul. Sohraders L 
se, à la 
Es geschicht dies 
HKör-Patronen, welche für ca. c90 Sorten Liköre v. d. Firma 
Iul. Schrader in Feuerbacft b. Stuttgart 30 bereitet werden. Jede Patrone 
gibt 2½ Liter des betrefsenden Likörs und kostet je nach Sorte nur 60— ps. 
Man lasse sich von genannter Firma gratis u. franko deren Broschire kommen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.