Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

*Rechtspflege. Verordnung des Gouverneurs von 
Togo, betreffend Erwerb von Rechten an Grund- 
IX 
stücken Eingeborener. Vom 5. September 1904 691 
Schiffsverkehr des Schutzgebietes Togo 240 
Sendungen. Missenschaftliche — für die zoolo- 
gische Sammlung des Museums für Naturkunde zu 
Berlin durch Oberleutnant Smend in Misahöhe 53, 703 
—.— durch Bezirksleiter Schmidt in Atakpbame 290 
—.— durch Stationsassistent Schröder in o 592 
—.— durch Bezirksleiter Mischlich in Kete-Kratschi. 614 
Sprache. Maßnahmen zur Verbreitung der deutschen 
Sprache 325 
Statistik. Zur Bevölkerungsstatffti den u 
biets Togo 537 
—.— Tabelle zur Vevölkerungsstatistir in Togo. 
Stand vom 1. Januar 1904. 538, 539, 540, 541, 542 
Überführung der Gebeine des Stabsarztes Dr. Wolf. 
Bericht darüber 290 
* —.— Verordnung des Gouverneurs von Togo, be= 
treffend den Handel mit Palmkernen. Vom 2. No- 
vember 1904. 751 
*—. Verordnung des Gouverneurs von en Togo, be- 
treffend Aufhebung der Verordnungen vom 17.Juli 
1896 und 11. August 1898, betreffend Markt- 
polizei. Vom 4. November 1904. 752 
Verzeichnis der im Schutzgebiet Togo tätigen F Firmen 
und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande vom 
1. Januar 1904 566 
Wegebau. Ausbau der Wege i im Schuhgebiet #nL 567 
Zollwesen. Kündigung der Zollunion 12 
—.— Errichtung neuer Zollstationen 60 
—.— Auflösung der zwischen der ’9 und v-s6 
land bestehenden Jollgemeinschaft. . 571 
Deutsch-Südwestafrika. 
Ansiedlung. Bericht des Ansiedlungetonissen 
Dr. Rohrbach 27, 361, 388 
* Bergwesen. Aleerhöchsie Ordre, betressend Sonder- 
berechtigungen im Bergwesen des deutsch-südwest- 
afrikanischen Schutzgebiets. Vom 18. Sept. 1904 625 
*—.— Konzession zur Aufsuchung und Gewinnung 
von Edelsteinen innerhalb des Bezirks von Gibeon 
in Deutsch-Südwestafrika. Vom 25. Sept. 1904. 626 
Dattelkuktur. Bericht über Dattelkultur in Deutsch- 
Süildwestafrika und die Forststation Utuib. Mit 
Abbildungen und einer Skizze 54 
Eisenbahnen. Mitteilung über den Bau einer — 
nach den Otavi-Minen . 165 
Cntschädigungskommission. Bekanntmachung 
des Vorsitzenden der —, betreffend Anmeldung 
von Entschädigungsansprüchen. Vom 14. Juli 1904 556 
Expeditionen und Reiseberichte. Bericht des 
Oberleutnants Volkmann über eine Reise nach dem 
im äußersten Nordosten des südwestafrikanischen 
Schutzgebiets liegenden Plade Andara am Oka- 
wango 92 
  
Expeditionen und Reiseberichte. Bericht des 
Ansiedlungskommissars Dr. Rohrbach über seine 
Reise durch das Grootfonteiner Gebiet . 390 
* Hafenordnung. Tarif für den vafen- von Swakop- 
mund 
*—.— Hafenordnung des Gouverneurs v von Deutsch- 
Südwestafrika für den Hafen von Swatopmund. 
Vom 12. April 1804.. 
*—.— Bekanntmachung im unschluß an den Tarif 
für den Hafen von Swakopmund. .. . 345 
—.— Lösch= und Ladeverkehr in Swakopmund . 365 
* Handel. Beschluß des Bezirksgerichts Windhuk, 
betreffend die Bekanntmachung von Eintragungen 
in das Handelsregister 152 
Haushalts-Stat siehe Verwaltung. 
Herero-Aufstand. I. Bericht des Oberleutnants 
v. Bülow über die Kriegsereignisse im Herero- 
lande . 192 bis 195 
—.— II. Bericht des Kaiserlichen Gouvernements 
vom 20. Januar 1904 und vom 3. Februar 1904. 
Heft 7. (Extra-Nummerh 207 
—.— Außerungen des Kaiserlichen Bezirlsamtmanns 
von Swakopmund, Dr. Fuchs über Ursachen und 
343 
Anlaß des Herero-Aufstandes. Heft 7 . 220 
—.— Nachtrag zu den beiden Verlustlisten der Extra- 
Nummer . 260, 261 
—.— III. Bericht des Koiserlichen- Gouverneurs von 
Deutsch-Südwestafrika über slafsungen aus 
Missionskreisen über den —. 357 
—.— Bericht des Missionars Eich an das Gouverne: 
ment über den Beginn des Ses in Waterberg 
—.— Chronologische Reihenfolge sämtlicher Tele- 
gramme, die das Wolsssche Telegraphenbureau 
über den Aufstand veröffentlicht und somit in 
kürzester Form den Gang der Ereignisse darstellen. 
89—92, 124—125, 163.— 165, 195, 241—242, 
261—263, 290—292, 326, 327, 360—361, 387, 
413, 445, 487, 5637, 568, 592, 593, 614, 640, 
641, 665—667, 702—704, 736—737, 778—780 
Kolonial-Gesellschaften. (Näheres siehe betr. 
Gesellschaft.) 
359 
—.—. Otavi-Minen= und Eisenbahngesellschaft 95 
—.— South West Africe Oompan) 126 
Kraftwagen. Bericht des Bezirksamtmanns Dr. 
Fuchs in Swakopmund über das Troostsche Kraft- 
wagen-Unternehmen 593 
Mitteilung über den Tod des Häuptlings Kamba- 
dembi von Waterberg 12 
Otavi-Minen= und Eisenbahngesellschaft. 
Bericht aus der Generalversammlung vom 19. De- 
zember 1903 95 
* Paßwesen. Beslimmungen, betressend die Pah 
pflicht der Eingeborenen im Bezirk Swakopmund 470 
Patriotische Gaben. 155, 185, 231, 258, 278, 
354, 388, 4060, 443, 476, 526, 564, 585, G08, 
637, 663, 697, 731, 758 
Politische Verhältnisse im Bezirk Keetmanshoop. 
Bericht des Zolldirektors Schmidt über dieselben 486
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment