Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou.
  • Bestimmungen über die Behandlung der bei den amtlichen Kassen der Schutzgebiete, außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou, eingehenden nachgemachten, verfälschten oder nicht mehr umlaufsfähigen Reichsmünzen, Reichskassenscheine und Reichsbanknoten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Ausfuhr von Vieh.
  • Anordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea auf Grund des Sprengstoffgesetzes.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot des Fischens unter Anwendung von Sprengstoffen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Verabfolgung geistiger Getränke an Eingeborene.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Verabfolgung von Schußwaffen und Schießbedarf an Eingeborene.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
herauszegeben in ber Kolonial-#bteilung des Inswärtiges Auis. 
  
  
XVI. Jahrgang. Herlin, 15. Februar 1905. Nummer 4. 
neeosche Acr n nen —. ——————— 323 r Eh 
d r 
Iman. Der vierteljährliche Ab * btuu 6(“ ibest. eltont beim Bezuge durch die 
er dier -- . . * 
öeljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblalt mit den Beibhesten betragt. u e gurh Le h 
Königliche Hosbuchhandlung von 
len. 
#uchbandlungen Mk. 3,—, direlt unter Streifband durch die Verlagsb dlung Ml. ür Deutschland einsch 
Sen Mk. 4.50 für die Lönder des Mch e S d # Ulttragen 88 an 206. 
Ernst Sieafried Mittler und Sohn, PFlrsunge# Kochstraße 648—71, zu rich 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutgebiete außer Deutsch- 
Ostafrika und Läousschon S. 103. — desochran über die t andlung der bei den arnlhen. Kassen der Schut- 
Fbiete, außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou, eingehenden nachgemachten, verfülschten oder nicht mehr umlaufs-= 
ähigen Reichsmünzen, Reichskassenscheine und Reichsbanknoten S. 104. — Verordnung des Gouverneurs von Togo, 
betreffend die Ausfuhr von Vieh S. 105.— Anordnung des Gouvemeurs von Deutsch-Neu-Guinea auf Grund des 
Sprengstoffgesetes S. 106. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinec, betreffend das Verbot des 
Fischens unter Anwendung von Sprengstoffen S. 107. — Desgleichen 1ebenend das Verbot der Verabfolgung 
geistiger Getränke an Eingeborene S. 107. — Desgleichen betreffend das Verbot der Verabfolgung von Schußwaffen 
und Schießbedarf an Eingeborene S. 108. — Personalien S. 110. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 112. — Patriotische Gaben S. 118. — Das Geldwesen in 
den Schutgebeten S. 113. — Deutsch-Ostafrika: Von der 1nsateiaIdc S. 114. — Neubaustrecke der Usam- 
(barabahn S. 114. — Kamerun: Bericht des Hauptmanns und Residenten von Kusseri, Stieber, über seine Reise 
n das Gebiet der Musgus (II. Schluß) S. 115. — Gründung eines Militärpostens in Kam S. 119. — Faktorei 
n Agaundere S. 119. — Farbige Handwerker S. 120. — Deutsch-Südwestafrika: Der Herero= und Hotten= 
Aufstand S. 121. — Togo: Schiffsverkehr des Schutgebiets Togo im Jahre 1904 S. 122. — Aus dem 
Bereiche der Missitonen und der Antifkl i-B gung S. 122.— Aus fremden Kolonien und 
Produktionsgebieten: Neue Vorschriften für die Kautschukgewinnung im Kongostaat S. 122. — Holltarif= 
ünderungen für das Gebiet östlich des Volka (Goldküste) S. 123. — Auefuhrzoll auf Angoraziegen in Natal 
S. 123. — Der Kautschukhandel in Britisch-Ostafrika und Uganda S. 123. — Öffentliche Domänen und Staats- 
ländereien in Französisch-Westafrika S. 124. — Verschiedene Mitteilungen: Vorlesungen am Seminar für 
orientalische Sprachen in Berlin S. 125. — Koloniale Preisausschreiben S. 126. — Eigfuge von Kapwollen in 
DDerutschland S. 126. — Literatur S. 127. — Literatur-Verzeichnis S. 128. — Verkehrs= achrichten S. 128. 
Amtlicher Teil. 
Gelebe; Perordnungen der KNeichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Neichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete 
außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschon. Vom 1. Februar 1905.) 4 
= Anuf Grund des § 15 des Schuhgebietsgesetzes (Reschs-Gesel 1900, S. 813) wird für die 
Schuhebiet, mit ns von — tautschou, unter Aufhebung aller bisher über 
#as Geldwesen erlassenen Bestimmungen verordnet, was folgt: · 
§1-JudenSchuhgebletetyqußerDeutfch-Ostafrikannd Kiautschou, gilt die Reichsmarkrechnung. 
9 8 2. Gesetzliches Zahlungsmittel sind die sämtlichen Münzen, die auf Grund reichsgeselicher 
Resttmmungen im Reichsgebiete gesehliches Zahlungsmittel sind, # ) jedoch mit der Moßgabe, daß neben den 
eichsgoldmünzen und den Talern auch die Reichssilbermünzen für jeden Betrag in Zahlung genommen 
e Û ÛÞ Ûe j 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
*) Siehe Deutschen Reichsanzeiger vom 16. Februar 1905. 
*#) Diese Münzen sind zur Zeit folgende: -' « 
a) Goldmünzen: Das Zwanzigmarkstück und das Zehnmarkstack; · . 
b) Pe nr das Lehumarestee, Einmartstack, das Funßzigpfennigsiück 
owie die Eintalerstücke deutschen Gepräges. n ipfenni 
e) — und iremirnerh —— das Funfpsennigstück, das Zweipsennigstück, das 
inpfennigstück. chs.⅜ 
(88 1 bis 5 des Besetzes, betreffend die Ausprägung von Reichsgoldminzen, vom 4. Dezember 1871, Reichs- 
Gesetbl. S. 404 Art.3, 16 rl Münz r “*5 gocwhurdehn 8, in der Fassung des Gesedes 
om 1. Juni 1900, Reichs-Gesetbl. S. W · "" 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.