Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 523 — 
Privatpersonen zu Bädern in angemessenen Mengen ohne ärztliche Bescheinigung 
und an die mit Berechtigungsschein versehenen Händler ohne Kontrole verabfolgt 
werden, sofern dieselbe steueramtlich in der That als Mutterlauge, d. h. als die 
beim Salzsieden als Rest in der Siedepfanne verbleibende Flüssigkeit, welcher 
der Salzgehalt der Soole bereits zum größten Theil entzogen ist, erkannt wird. 
5. Von Soole oder Mutterlauge, welche zu anderen Zwecken verabfolgt wird, ist die 
Abgabe nach dem Gewicht zu erheben. 
6. Bei der Festsetzung der nach dem Gewicht zu bemessenden Steuer für Soole und 
Mutterlauge ist auf den Salzgehalt der Soole keine Rücksicht zu nehmen. 
§ 16. 
Die Erhebung und Sicherung der Salzabgabe auf den Staats-Salzwerken wird 
on der obersten Landes-Finanzbehörde nach Maßgabe der hierüber bestehenden Grund- 
ätze geregelt. 
Bezüglich der Erhebung und Sicherung der Salzabgabe auf den Privatsalinen wird 
luf die dieserhalb erlassene Anweisung (Anlage 1) verwiesen. Es bleibt jeder Regierung 
orbehalten, die in dieser Anweisung vorgeschriebenen Muster zu Registern den besonderen 
Bedürfnissen entsprechend abzuändern. 
Hinsichtlich der Fabriken, in welchen Salz als Nebenprodukt gewonnen wird, wird 
wie Ausführung des Gesetzes für jede Fabrik durch eine besondere Anweisung geordnet. 
B. Ausländisches Salz. 
* 17. 
Die Abfertigung des vom Auslande eingehenden Salzes erfolgt nach den für zoll- 
foaflichtige Gegenstände überhaupt geltenden Bestimmungen. Indessen finden auf die 
efentlichen Salzniederlagen und die Transitlager von ausländischem Salz auch die im 
5* 14 Absatz 2 gegebenen besonderen Bestimmungen, sowie auf die Kreditlager von aus- 
ländischem Salz nicht die Bestimmungen des Privatlager-Regulativs, sondern die oben 
im § 14 Absatz 4 gegebenen Bestimmungen Anwendung (§ 25 Absatz 1 des Privat- 
lager-Regulativs). 
III. Befreiungen von der Salzabgabe. 
818. 
Die Bereitung und der Absatz von sogenanntem Badesalz, welches zum menschlichen 
Genuß unbrauchbar ist, bleibt unter folgender Kontrole abgabefrei: 
1. Der Fabrikant darf sowohl in Ansehung des Lokals als der Geräthe, deren er sich 
zur Fabrikation des Badesalzes bedient, ohne Genehmigung der Steuerbehörde 
keine Veränderungen vornehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment