Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou.
  • Bestimmungen über die Behandlung der bei den amtlichen Kassen der Schutzgebiete, außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou, eingehenden nachgemachten, verfälschten oder nicht mehr umlaufsfähigen Reichsmünzen, Reichskassenscheine und Reichsbanknoten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Ausfuhr von Vieh.
  • Anordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea auf Grund des Sprengstoffgesetzes.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot des Fischens unter Anwendung von Sprengstoffen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Verabfolgung geistiger Getränke an Eingeborene.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Verabfolgung von Schußwaffen und Schießbedarf an Eingeborene.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

112 
Im Lazarett Epukiro: 
— 
30. Januar an Typhus und Ruhr, 
4Gesreiter Karl Czibulla, früher im Ulanen-Re 
giment Graf zu Dohna (Ostpreußtschen) Nr. 8, am 
Im Lazarett Karibib: 
·# 
4. Februar an Herzschwäche, 
— 
Reiter Friedrich Till, früher im Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8, am 
Sanitätsunteroffizier Otto Axhausen, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich der Große 
(3. Ostpreußischen) Nr. 4, am 9. Februar an Typhus. 
Verunglückt: 
E—...—— 
.Reiter Wilhelm Grabitz, früher im 1. Garde-Regiment zu Fuß, 
.Reiter Stanislaus Wujec, früher im Infanterie-Regiment Prinz Morih von Anhalt-Dessau, 
(5. Pommerschen) Nr. 42, — beide am 15. Januar durch Schußverletzung, 
Reiter Hermann Beese, früher im Infanterle-Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, 
am 25. Januar auf Jagd bei Epuklro von Hereros erschossen, 
. Reiter August Scharp, früher im 5. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 165, am 6. Februar 
auf dem Marsch von Nauchas nach Rehoboth versehentlich von einem Kameraden erschossen. 
  
Nichtamtlicher Teil. 
Personal · Nachrichten. 
Nachruf. 
Am 18. Dezember 1904 verschied in Owinaua 
an Unterleibstyphus und Herzschwäche der Leutnant 
der Kaiserlichen Schutztruppe 
Werner Schenk Freiherr v. Stauffenberg. 
Der Verstorbene gehörte in Deutschland dem 
Königlich Bayerischen 1. schweren Reiter-Regiment 
an und hat sich früher an der China-Expedition 
beteiligt. 
Seit dem 20. Juli in der Schutztruppe für 
Südwestafrika angestellt, nahm er am Ausgange des 
Herero-Feldzuges teil. Er focht tapfer mit im 
Gefecht bei Owinaua am 9. September 1904 und 
führte umsichtig und entschlossen mehrere Patrouillen- 
ritte aus. 
Er war ein sehr tüchtiger, ritterlicher Offizier, 
außerordentlich beliebt durch seinen geraden, selbst- 
losen und heiteren Charakter bei Vorgesetzten, Kame- 
raden und Untergebenen. 
Otjimbinde, den 21. Dezember 1904. 
Im Namen des Osfftziierkorps des 1. südwestafrika- 
nischen Feldregiments: 
v. Mühlenfels, Major. 
  
Dentsch= Ostafrika. 
In Ostafrika sind vom Heimatsurlaub wieder- 
eingetroffen: der komm. Sekretär Engel, der komm. 
Hauptzollamtsvorsteher Maier und der Techniker 
Eisenmayer. Neu eingetroffen: der Lokomotiv- 
heizer Schmidt. — 
Den Heimatsurlaub haben angetreten: der Bu- 
reaugehilfe Dietz und der Gärlner Warnecke. 
  
Mit Heimatsurlaub sind am 31. Januar in 
Genua eingetroffen: Stabsarzt Dr. Skrodzki, 
Feldwebel Schmitz, Sergeant Herzog. 
  
Die Ausreise bezw. Wiederausreise haben am 
6. Februar von Genua aus angetreten: Oberleutnant 
Wendland, die Unteroffiziere Stalder und 
Dornseiff sowie Sanitätsunteroffizier Pfand. 
  
Ramerun. 
Der Kaiserliche Gouverneur v. Puttkamer ist 
im Schutzgebiet wiedereingetroffen und hat die 
Geschäfte übernommen. 
Der Wegebauer Popcke, der Zollsekretär Hundt 
und der Sergeant Waldmann sind in Kamerun 
eingetroffen. Der Assessor Adae ist daselbst wieder- 
eingetroffen. 
Aus Kamerun sind mit Heimatsurlaub einge- 
troffen: Der stellvertretende Bezirksrichter Lammer- 
mann und der Assessor Wolff. 
  
Mit Heimatsurlaub ist am 31. Januar in 
Hamburg eingetroffen Sergeant Schlieder. 
  
Cogo. 
Der Lehrer Kottmann ist in Togo eingetroffen, 
und der Vermessungstechniker Gärtner ist daselbst 
wiedereingetroffen. n— 
Die Wiederausreise nach Togo hat am 10. Fe- 
nuar von Hamburg aus angetreten: Hauptmann 
v. Döring.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment