Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die Ausgabe von Baknoten in den Schutzgebieten.
  • Konzession der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Bank in Berlin.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft in Berlin.
  • Satzungen der Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft.
  • Verfügung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betreffend Abänderung der Verfügung betr. Veräußerung und Belastung der Grundstücke der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Änderung derBetriebsordnung für das Lienhardt-Sanatorium.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einführung der Hellerwährung.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einlösung von Kupfermünzen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1904.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung des Gonverneurs von Kamerun vom 12. Februar 1900, betreffend die Ausübung der Jagd südlich des Sanaga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend den Sprachunterricht in den Schulen des Schutzgebiets.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 143 — 
8 49. 
Der erste Verwaltungsrat wird in der konstituierenden Hauptversammlung aus den Mitgliedern 
der Gesellschaft gewählt. Er fungiert bis zur ersten Hauptversammlung nach Verleihung der im 8 11 
es Schutzgebletsgesetzes bezeichneten Rechte durch den Bundesrat. 
u Auf den ersten Verwaltungsrat finden die Bestimmungen des § 24 Abs. 1,3 der Satzungen 
nwendung. 
lung 
· Der erste Verwaltungsrat wählt sofort nach Abhaltung der konstituierenden Hauptversamm 
seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, er beschließt über die Zusammensetzung des Vorstandes und 
wählt dessen Mitglieder. Alles dieses geschieht gültig durch die in der Hauptversammlung cweh 6 
Mitglieder, ohne daß es der Zuziehung der abwefenden und der Erklärung über die Annahme der * 
bah und zwar auch dann, wenn weniger als die Hälfte der Mitglieder des Verwaltungsrats anwesen 
eln sollten. 
8 50. · 
. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats und sein Stellvertreter werden ermächtigt, die Genehmigung 
dieser Satzungen bei dem Reichskanzler und die Verleihung der im § 11 des Schutzgebietsgesetzes on 
gesehenen Rechte nachzusuchen und die etwa von den Reichsbehörden geforderten Ergänzungen ur 
nderungen dieser Satzungen mit verbindlicher Krast für die Gesellschaft und die sämtlichen Gründer 
und Anteilseigner derselben zu beschlleßen. 
Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Bank in Berlin. 
Vom 9. Februar 1905. · 
In Gemäßheit des 8 11 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetbl. 1900, S. 813) wird nach- 
stehendes. zur öffentlichen Kenntnis gebracht: * 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 9. Februar d. Is. beschlossen, der Deutsch-Ostoirikantschen 
Bank mit dem Sitze in Berlin auf Grund ihrer vom Reichskanzler genehmigten Satzungen die Fäh e# 
elzulegen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundftücken 
zu erwerben, Verbindlichkelten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. 
Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Kolonial-Eisenbahn-Bau= und 
Betriebs-Gesellschaft in Berlin. Vom 9. Februar 1905. 
In Gemäßheit des § 11 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 818) wird nach- 
stehendes zur öffentlichen Kenntnis gebracht: . 
Ei Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 9. Februar d. Is. beschlossen, der Deutschen Kolonial- 
isenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft in Berlin auf Grund ihrer vom Reichskanzler genehmigten 
atzungen die Fähigkeit beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigentum und andere dingliche 
rl de un Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt 
erden 
  
Satzungen der Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau= und Betriebs-Gesellschaft. 
1. Allgemeine Bestimmungen. 
& 1. Unter der Firma: 
„Deutsche Kolonlal-Eisenbahn--Bau= und Betriebs-Gesellschaft“ 
the Grund des § 11 des Schuhgebietsgesetzes (Neichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) eine Kolontal- 
aft errichtet. . - 
v 5 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Errichtung sowie der Betrieb 
on Eisenbahnen, Kleinbahnen und Hafenanlagen in den deutschen Schußgebieten. Zur Erfüllung dieser 
Zwecke n die Gelfhent berechtigt. 
onzessionen zu erwerben und zu veräußern. - · 
2. Eisenbahnen Kleinbahnen me mechanischer oder animalischer Triebkraft in den deusschen 
Schutzgebieten für eigene oder fremde Rechnung zu bauen oder durch Vergebung des * ten 
andere bauen zu lassen, zu betreiben oder durch Überlassung des Betriebes an andere be — 
zu lassen, den Betrieb der Bahnen anderer zu übernehmen, Bahnen zu pachten und zu 
pachten, zu erwerben und zu veräußern. 
3. Unbewegliche und beweglice Sachen sowie Rechte zu erwerben und aushunutzen, 5 Aalage 
und Geschäfte im Wirtschaftsgebiet der Bahnen zu errichten und zu betreiben, welche zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment