Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend den Sprachunterricht in den Schulen des Schutzgebiets.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die Ausgabe von Baknoten in den Schutzgebieten.
  • Konzession der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Bank in Berlin.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft in Berlin.
  • Satzungen der Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft.
  • Verfügung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betreffend Abänderung der Verfügung betr. Veräußerung und Belastung der Grundstücke der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Änderung derBetriebsordnung für das Lienhardt-Sanatorium.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einführung der Hellerwährung.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einlösung von Kupfermünzen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1904.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung des Gonverneurs von Kamerun vom 12. Februar 1900, betreffend die Ausübung der Jagd südlich des Sanaga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend den Sprachunterricht in den Schulen des Schutzgebiets.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 153 — 
Verordnung des Gonverneurs von Togo, betreffend den Sprachunterricht in den 
Schulen des Schutzgebiets. Vom 9. Januar 1905. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes in Verbindung mit § 5 der Verfügung des 
Reichskanzlers vom 27. September 19083 (Kol-Bl. S. 509) wird folgendes verordnet: 
§ 1. In allen Schulen des Schutzgebletes ist als Gegenstand des Sprachunterrichts außer der 
Landessprache keine andere lebende Sprache zugelassen als die deutsche. 
§ 2. Schulen, in welchen eine nicht zugelassene Sprache gelehrt wird, können durch Verfügung 
des Gouvernements geschlossen werden. Auch kann Lehrern, welche in einer nicht zugelassenen Sprache 
Unterricht erteilen, die Lehrtäligkeit untersagt werden. 
Die zur Ertellung des Unterrichss in der nicht zugelassenen Sprache verwendeten Lehrmittel 
können eingezogen werden. , 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1906 in Krast. 
Lome, den 9. Januar 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: Graf Zech. 
· Personalien. 
Seine Majestät der König von Württemberg haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen 
hepterungeurzt Marine-Oberstabsarzt Dr. Ziemann das Ritterkreuz 1. Klasse des Friedrichsordens 
u verleihen. . 
« Kaiserlicheöchuqtruppem 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. von 14. Februar 1905. 
v. Grawert, Oberleutnant, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahr genehmigt. 
Schutztruppe für Südwestafrikoa. 
A. K. O. vom 14. Februar 1905. - 
Am 16. Februar aus dem Heere ausgeschleden und mit dem 17. Februar 1905 in der 
4. Etappenkompagnie der Schutztruppe angestellt: »· 
v. Kahlden, Hauptmann und Kompagniechef im 6. Badischen Infanterte-Regiment Kaiser Friedrich UI. 
. 114; ' " 
die Oberleutnants: 
Kammamn im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 168 un 
artenstein im Rheinischen Pionier-Bataillon Nr. 8; 
die Leutnants: 
relherr v. Stein zu Nord= und Ostheim im Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen 
Schmi (2. Brandenburgischen) Nr. 12, 
2 chmidt im Infanterie-Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27 und 
# Padberg im Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3. 
b · Ferner nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere: 
r. Wittmer, Königlich Bayerischer Assistenzarzt der Reserve (Ludwigshafen), als Assistenzarzt mit Patent 
vom 19. Dezember 1902. 
Freiherr v. Schönau-Wehr und v. Stülpnagel, Oberleutnants, 
Genannten bis zum 28. Februar vom Reichskanzler (Oberk 
Urlaub je ein dreimonatiger Nachurlaub zur Wiederherstellung 
bewilligt. 
v. Hoepfner, Leutnant, erhält die Erlaubnis zur Verheiratung mit Fräulein Gertrud (Gerta) Zlocke. 
— wird im Anschluß an den den 
ommando der Schuztztruppe) erteilten 
der Gesundheit nach Deutschland 
  
A. K. O. vom 21. Februar 1905. 
Am 21. Februar aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 22. Februar 1905 
, in der Schutztruppe angestellt: · 
v. Dewitz, Oberleutnant im “–ms“r kommandiert als Inspektionsoffizier an der Kriegs- 
schule in Anklam;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment