Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Gebührentarif für die Vermessung von Grundstücken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betreffend Erlöschen einer Konzession in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Kosten in Zivilsachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet der Eingeborenen-Rechtspflege.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Gebührentarif für die Vermessung von Grundstücken.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Abänderung der Betriebsordnung des Lienhardt-Sanatoriums.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Gewerbesteuer und Handelsregister in den Bezirken Muansa und Bukoba.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

180 
Bekanntmachung des Gonvernenr#s# von Deutsch-Ostafrika, betreffend Gebühren- 
tarif für die Vermessung von Grundstücken. Vom 21. Januar 1905. 
Infolge Einführung der Hellerwährung tritt an Stelle des bisherigen der nachstehende Gebühren- 
tarif vom 1. April 1905 ab in Kraft: · 
Gebührentarif für die Vermessung von Grundstücken. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
I. u. Ul. iv. V. VI. ——*- 
äusliche Hand- · · 
Misset- Messung zeichhung! #uszug Fläche Vermarkung Mehrarbeit 
Rupien Rupien Rupien von bis 
5 5 2 0 ar 50 ar) Für Grenzsteine, die Für Freimachen der 
7 10 3 50 = 100 vom Gouvernement ge- Grenzen von Sträuchern 
9 15 5 Z 1 ha 2 ha liesert wurden, pro Stein usw., welche das Visieren 
.———..( [ [ - 
15 30 8 s 5 10 5) Für das Se#zen der von wahe n zi sür 
20 40 10 10 -**2 den Beteiligten geliefer- sschädi r sehen e 
z 155 1 6 25 - 50 - ten Steine pro Stein * * 
*v) * 2 Heller. 3 v. H. der Gesamt- 
76 150 30 100 = 200 -- c) Grenzpfähle: kleiner summe zulässig. 
100 200 40 200 = 300 15 Hell., großer 25 Hell. 
150 900 50 300 = 500 = pro Stück. 
VIII. Bei größeren Flächen als 500 ha sind die Vermessungskosten in jedem Falle nach Erledi- 
gung der Arbeiten festzusetzen. Dasselbe kann auch bel Flächen unter 500 ha geschehen, wenn dieselben 
nur provisorisch ausgenommen und berechnet werden. 
IX. Kostenvorschuß ist nach Ermessen des Vermessungsbeamten von dem Antragsteller bei der 
Hauptkasse niederzulegen. 
X. Bei Bestellung von Karten, Handzeichnungen usw., wo eine örtliche Vermessung nicht 
erforderlich ist, können Sätze unter III bis zu 38⅛ v. H. des Betrages ermäßigt werden. 
XI. Bei auswärtigen Arbeiten in größerer Entfernung als 2 km, vom Sitze des Bezirksamtes 
gerechnet, steht dem Vermessungsbeamten eine sogenannte Feldzulage von 3 Rup. pro Tag zu, welche von 
den Interessenten mit den Vermessungskosten einzuziehen sind. 
Vorstehender Tarif tritt am 1. April 1905 in Kraft. 
Daressalam, den 21. Januar 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: Stuhlmann. 
Verfügung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Abänderung der 
Betriebsordnung des Lienhardt-Sanatoriums. Vom 26. Januar 1905. 
Die Ziffer 2 des § 29 der Betriebsordnung für das Lienhardt = Sanatorium in Wugiri wird 
hierdurch folgendermaßen abgeändert: 
„Auf die Dauer von fünf hintereinander folgenden Wochen den im § 2 unter 1 bezeichneten 
Angehörigen des Gouvernements und der Kaiserlichen Post, denen auf Ansuchen eine freiwillige Ver- 
längerung ihrer Dienstperiode um mindestens ein Jahr genehmigt worden ist, sowie deren Ehefrauen, 
Kindern und sonstigen Familienmitgliedern (weißen Dienstboten u. dgl.), auch wenn diese allein das 
Sanatorium aufsuchen. Den Gouvernementsangehörigen wird in diesem Falle innerhalb der verlängerten 
Verpflichtungszeit ein Urlaub von fünf hintereinander folgenden Wochen plus Reisezeit sowie freie Reise 
nach den hierfür maßgebenden Bestimmungen nach und von Wugiri vom Gouvernement gewährt. Für 
Familienmitglieder ist jedoch die Vergünstigung der freien Reise usw. in keinem Falle zuständig.“ 
Daressalam, den 26. Januar 1905. · 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: Stuhlmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment