Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betreffend Erlöschen einer Konzession in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Kosten in Zivilsachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet der Eingeborenen-Rechtspflege.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Gebührentarif für die Vermessung von Grundstücken.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Abänderung der Betriebsordnung des Lienhardt-Sanatoriums.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Gewerbesteuer und Handelsregister in den Bezirken Muansa und Bukoba.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

183 
Verunglückt: 
1. Reiter Friedrich Schmie i i 
g, früher im Königlich Bayerischen 1. Chevauleger-Reglment Kaiser Nilolaus 
von Rußland, am 28. Februar bel Waterberg beim ld. *—“'G * 
Intend Außerdem: 
anturrat August Drewes, früher bei der Intendantur der 28. Divlfion, am 28. Februar an Bord 
des Dampfers „Belgrano“ plötzlich verstorben. 
  
  
  
Nichtamtlicher Teil. 
Personal · Nachrichten. 
Der Gerich i. 
» erichtsassessor Dr. Nötzel tritt am 21. 
März d. Is. die Ausreise nach Welstt, an. 
Die Wiederausrelse nach Deutsch-Ostafrika hab- 
am 6. März angetreten: Bureaugehil l 
Werkstättenvorsteher Feddern. ochlse Sauer und 
Der Bezirksamtssekretär Dahlgrün 13# 
solam ist zum Bureauvorstan hlarün in Dares- 
rstand bei 
Gouvernement ernannt worden. elm Koiserlichen 
  
Mit Heimatsurlaub ist a 
st am 1. März 1905 in 
* ndoee Stabsarzt Dr. Schäiic. 
e Wiederausreise in das uhgebiet haben 
mercten 8 Mäetvel 21. Verhgebe. kuhe 
Leumsabbur 18 a ab Genua 6. März 1905 
Di Ramernn. 
10. Märnachstehend aufgeführten Beamten haben am 
treten: 8 Jr. die Auereise nach Kamerun ange- 
beamter Ge 4 assessor Thurm, Statlons= und ZBoll- 
verwaltunggab. Obermaschinist Stehr, Materialten- 
Staeck, Grcle Scholler, Sanitätsfeldwebel 
Friedl. cmied Hoffmann und Eisendreher 
Di . 
10. Meäszkedemukkåfe Buch bKamerna haben am 
bon Hamburg aus angetreten: 
d cadtrctor Kund *m*ni Verh, Hokize-. 
meister 
Schorß, Volf, Lehrer Schmitt und Gärtner 
D 
getree Begebauer Behrens ist in Kamerun ein- 
meister Kleer Oberleutnant Kramsta, der Hafen- 
Maurer Pawt der Maschinist Gerbitz und der 
ib sind daselbft wiedereingetroffen. 
Aus Kamern 
E— n find mit Heimatsurlaub einge- 
Schulz. ommiss. Sekretär Gniß und Steuermann 
Der Techniker Eberb 
bes f Eberhardt ist aus dem Di 
Kalserl. Gouvernements nst aneae 
  
  
Mit Heimatsurlaub sind am 2. März 1905 in 
Hamburg eingetroffen: Zahlmeisteraspirant Zahn, 
die Sergeanten Borraß und Merz. 
Die Wlederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 10. März 1905 von Hamburg aus angetreten: 
Feldwebel Rippa, Sergeant Grobleben und 
Unteroffizier Kröger. 
  
Cogo. 
Die Wiederausreise nach Togo haben am 10. 
bezw. 15. März d. Is. von Hamburg aus angetreten: 
Sekretär Krause, Zollamtsassistent Hartmann und 
Schlosser Gräfe. 
Der Bautechniker Ring ist am 27. Januar in 
Togo eingetroffen. 
Aus Togo ist mit Heimatsurlaub eingetroffen 
Oberleutnant Freiherr v. Seefried. 
Sũdwestafrita. 
Der Vorstand des Vermessungswesens des Kaiser- 
lichen Gouvernements von Südwestafrika, Oberland- 
messer Görgens, und der beim Kaiserlichen Gou- 
vernement beschäftigte Ingenieur Heinrich Finke 
haben am 4. März von Hamburg aus die Wieber- 
ausreise nach dem Schutzgebiet angetreten. 
Der für die Stelle eines Aussichts= und Kontroll- 
beamten bei den in Swakopmund vorzunehmenden 
Baggerarbeiten angenommene Maschinentechniker Kurt 
Boettcher hat am 28. Februar die Ausreise in das 
Schutzgebiet angetreten. 
Der Depotverwalter bei der südwestafrikanischen 
Eisenbahnverwaltung Heinrich Tauber ist am 9. De- 
zember v. Is. im Schutzgebiet wiedereingetroffen. 
Der Registraturbeamte bei der südwestafrikanischen 
Eisenbahnverwaltung Maßmann ist am 31. Januar 
d. Is. auf Heimatsurlaub in Deutschland eingetroffen. 
Nachbenannte, in den Kämpfen gegen die Auf- 
ständischen verwundete bezw. erkrankte Schutztruppen- 
angehörige sind mit dem am 7. März in Hamburg 
eingetroffenen Reichspostdampfer „Marlgraf“ nach 
2 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment