Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7.
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XVI. Jahrgang, Nr. 22. Satzungen der Central-Afrikanischen Bergwerks-Gesellschaft in Berlin.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 203 — 
Verlustlisie Ar. 532 und 35 
der Raiserlichen Schutztruppe für Slldwestafrika bei den Rämpfen gegen die aufständischen Eingeborenen. 
— 
— * co 
————.———————ä.—— ## 
— — 
— S 
1— 
## 
#e 
Gefallen: 
Am 3. März im Gefecht bei Gibeon: 
Meiter der Londwehr Georg Lang, Herzschuß; früheres Regiment unbekannt. 
Am 4. März im Gefecht bei Klein-Nabas: 
Gefreiter Friedrich Meyer, früher im 3. Ostasiatischen Infanterte-Regiment. 
In den am 10. und 11. März bei Kosis bezw. Geibanes stattgehabten Gefechten: 
Hauptmann Georg Kirchner, früher im Neumärkischen Feldartillerie-Regiment Nr. 54, 
Leutnant Edgard Fürbringer, früher im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9. 
Verwundet: 
Am 3. März im Gefecht bei Gibeon: 
Relter Friedrich Wilke, früher im Königlich Bayerischen 3. Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich 
von Baden, — Streisschüsse rechte Schulter, rechtes Auge, Rücken, Brust, rechten Zeigefinger. 
Am 4. März im Gefecht bei Klein-Nabas: 
Gefreiter Gustav Büttner, früher im Kulmer Infanterle-Regiment Nr. 141,— Strelfschuß Oberschenkel. 
Am 11. März im Gefecht bei Geibanes: 
Leutnant August Funk, früher im Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, 
— Schuß rechten Oberschenkel, 
Leutnant Herbert Pavel, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommer= 
schen) Nr. 3, —. Streifschuß rechte Hand, 
Leutnant Kurt Wolff, früher im Cleveschen Feldartillerie-Regiment Nr. 483, — leicht, 
Feldwebel Gustav Mesech, früher im Königlich Sächsischen 10. Infanterie-Regiment Nr. 134. — 
uß, 
Brustschuß 
.n Unteroffizier Peter Jensen, früher im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, — 
Schuß rechter Oberschenkel, 
Unteroffizier Andreas Schwinn, früher im Königlich Bayerischen Elsenbahn-Bataillon, — Schuß 
urch Brust 
« äntekvifizies Wilhelm Barteld, srüher im Infanterie-Regiment Herzog von Holstein (Holsteinschen) 
. 85, — Streifschuß linken Oberarm 
UAnterofffzter Edwin Eckardt, früher in 1. Königlich Sächsischen Pionler-Bataillon Nr. 12, — Streif- 
uß am Halse, 
Reiter — Gebser, früher im Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) 
Rei 5, — Streisschuß linkes Knie, 
elter Friedrich Niedecker, früher im 2. Elsässischen Plonter-Bataillon Nr. 19, — Brustschuß, 
hieer Johann Gehnen, früher im Niederrheinischen Füsilier-Regiment Nr. 39, — Schuß beide 
erschenkel 
· Kriessfkelwflliger Franz Traub, früheres Reglment unbekannt, — schwer. 
u Am 14. März 10 km südlich Okahandja: 
2 nteroffizier Ewald Friedrich, früher im 2. Westfälischen Feldartillerie-Regiment Nr. 22, — Schuß 
echtes Fußgelent. 
Am 17. März beim Überfall der Station Martenthal: 
« RAE Julius Schmidt, früher im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner- 
iment) Nr. 24, — Bruftschuß, 
eiter Lorenz Nacken, früher im Füsilier-Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen- 
zollerschen) Nr. 40, — Schuß rechtes Gese 
Reiter Paul Kl. -. s-. 8, — 
Schuß rechtes — früher im Dragoner-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8, 
Vermißt: 
Auf Jagd bei Howas verirrt: 
Gefreiter Jacob Die 2 . - - . . 
.- b-ftuherim1.BadtfenLeth-Draqonek-ReqtmentNr.20,, 
Reiter August Engelhardt, früher im “ Frelherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5. 
Berichtigung zur Verlustliste 31. · . 
RettengFl Bekaemanmfrüherim8.qude-RegimeatzuFUS-Welchekfk«15·2«lökmaötdlsch 
vermißt wurde, hat sich bei Hatakobis wieder elngefunden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.