Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Einberufung des Kolonialrats.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bezirksräte.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs, von Deutsch-Ostafrika, betreffend Umwandlung der Militärstation Ssongea in ein Bezirksamt.
  • Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten während des Kalenderjahres 1904.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Cogo. 
Die Wiederausreise nach Togo haben am 10. 
bzw. 15. April 1905 von Hamburg aus angetreten: 
Polizeimeister Schulz, Zollamtsassistent 2. Klasse 
Jacobi und Zimmermann Conradi. 
Der Reglerungsbaumelster Meier wird am 
10. Mai die Ausreise nach Togo antreten. 
Aus Togo ist krankheitshalber eingetroffen der 
Bautechniker Olm. 
Der Regierungssupernumerar Vespermann ist 
am 28. Februar im Schutzgebiet Togo öingetroffen. 
  
S#üdwestafrika. 
Der Gerichtsassessor Dr. Blumhagen ist am 
14. Februar und der dem Kaiserlichen Hafenamt in 
Südwestafrika überwiesene Tiefbautechniker Berndt 
am 21. Januar im Schutzgebiet eingetroffen. 
r Forstwart beim Kaiserlichen Gouvernement 
von Heulsch-Stcwestefrta Corleis ist am 14. Fe- 
bruar d. Is. im Schutzgebiet wiedereingetroffen. 
Der Landmesser Hümann hat am 31. März 
d. Is. die Wiederausreise nach Deutsch-Südwestafrika 
angetreten. 
Der Goupernementsschreiber Hugo Former ist 
aus dem Dienst des Schutzgebiets von Südwestafrika 
ausgeschieden. 
Mit Heimatsurlaub infolge Verwundung oder 
Erkrankung sind mit dem am 4. April 1905 in 
Hamburg eingetroffenen Reichspostdampfer nach 
Deutschland zurückgekehrt: Hauptmann v. Krüger, 
Oberleutnant Heise, die Leutnants Mannhardt, 
r. v. Maltzahn, Effnert, Auer v. Herren- 
kirchen, Büttner, Jeltsch und v. Kleist (Wil- 
helm), Oberapotheker Meyer, die Zahlmeister 
Rademacher und Brenneisen und Intendantur- 
sekretär Gieß. 
  
  
Denutsch-Ueu-Guinea. 
Der Gerichtsaktuar Ernst Rinke wird am 
26. April die Ausreise nach Herbertshöhe antreten. 
  
, Samoa. 
Der Assessor Dr. Imhoff hat am 4. April die 
Ausreise nach Apia angetreten. 
236 
  
Marsball- Inseln. 
Der Hafenmeister Domnick ist am 31. Oktober 
1904 aus dem Dienste der Kaiserlichen Landes- 
hauptmannschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist 
am 1. November 1904 der Schiffskapitän Krümling 
für den Dienst bei der Kaiserlichen Landeshaupt- 
mannschaft verpflichtet worden. 
  
VVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVYVVVVVVTYTVYVWVVTNVN° 
Patriotische Gaben. 
Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- 
werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind 
weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen, 
für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- 
kommandos ausgesprochen wird: 
1. Der Erlös einer unter dem Protektorate Seiner 
Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron- 
prinzen des Deutschen Reichs und von Preußen 
veranstalteten Wohltätigkeitsvorstellung in Pots- 
dam mit 800,15 Mk. 
Von Herrn Mojor a. D. von Johnston in 
Zweibrodt, Kreis Breslau 1000 Mk. 
. Von der Firma F. Kaven jr. in Ham- 
burg 10 Kisten à 21 halbe Literflaschen Ver- 
mouthwein. 
4. Von der Firma Gebr. Stollwerck in Berlin N., 
Chausseestraße 81, 1000 Tafeln à 50 g Eß- 
schokolade. 
50 
* 
  
Die von der Firma Matthias Rohde & Co. in 
Hamburg in dankenswerter Weise gesammelten und 
frachtfrei nach Südwestafrika zur Versendung ge- 
brachten Privatpakete für Angehörige der Schutz- 
truppe können wegen der Überlastung der Etappen- 
behörden und der besonders schwierigen Verkehrs- 
verhältnisse im Schutzgebiet sowie aus Mangel an 
Transportmitteln nur gelegentlich und daher oft erst 
sehr verspätet zur Weiterbeförderung an die Em- 
pfänger im Innern gelangen. 
Aus diesem Grunde hat sich die genannte Firma 
veranlaßt gesehen, ihr Anerbieten — für die in 
Südwestafrika im Felde stehenden Truppen Pakete. 
zu sammeln und dieselben von Hamburg nach 
Swakopmund frachtfrei zu versenden — bis auf 
weiteres zurückzuziehen. 
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schungebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
Deutsch-Pflafrika. 
Die Entwicklung der Dandels= und Wirtschafts- 
verbältnisse am Vlttoria · Ujansa. 
Der Hauptzollamtsvorsteher Broschell in Tanga 
einer im Auftrage des Gouvernements im vorigen 
Jahre ausgeführten Informationsreise nach dem 
Fllora-Nirra über die Handels= und Wirtschafts- 
verhältnisse im genannten Seengebiet, wie folgt: 
Die beispiellos rasche Entwicklung des Seen- 
berichtet unter dem 23. November v. Is. aus Anlaß gebiets ist hauptsächlich den relativ günsen Arbeiter-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.