Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Instruktion zur Ausführung der Verordnung, betreffend die Heranziehung der Eingeborenen zu öffentlichen Arbeiten.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betreffend Behandlung portopflichtiger Dienstsachen.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen General-Postamts, betreffend die Befreiung der portopflichtigen Dienstbriefe von dem für unfrankierte Briefe zu erhebenden Zuschlagporto.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betreffend die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Heranziehung der Eingeborenen zu öffentlichen Arbeiten.
  • Instruktion zur Ausführung der Verordnung, betreffend die Heranziehung der Eingeborenen zu öffentlichen Arbeiten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung von Gebühren für Benutzung fiskalischen Grund und Bodens zu Ansiedlungen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Ernennungen von Mitgliedern zum Gonvernementsrat.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte in Nichteingeborenensachen.
  • Bestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Organisation der Landespolizei für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 280 — 
8 7. über die Arbeitsleistungen, welche gemäß § 2 dieser Instruktion bei nicht gezahlter Steuer 
von den Eingeborenen geleistet werden, haben die lokalen Verwaltungsbehörden besondere Nachweisungen 
zu führen. Aus diesen sollen sich die Art der geleisteten Arbeiten, die Zahl der Arbeiter und der Arbeits- 
tage, sowie der Wert der einzelnen Arbeitstage ergeben. Beiliegendes Formular gibt darüber nähere 
Auskunft. 
§ 8. Die Nachweisungen find zugleich mit den Steuerheberollen abzuschließen und mit denselben 
dem Gouvernement einzurelchen. 
Daressalam, den 22· März 1904. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: Stuhlmann. 
  
Verordnung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung von 
Gebühren für Benutzung fiskalischen Grund und Bodens zu Ansiedlungen. 
Vom 22. März 1905. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes vom 10. September 1900 (L. G. Nr. 113) und 
des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1908 (L. G. II. Naochtrag Nr. 24) wird 
hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. Die Ansiedlung auf fiskolischem Grund und Boden bzw. auf Kronland, welches als 
solches auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 26. November 1895 (L. G. Nr. 182) für die 
Regierung in Besitz genommen ist, ist nur mit Genehmigung der lokalen Verwaltungsbehörde gestattet. 
Als solche sind die in der Verordnung, betreffend die Erhebung einer Häuser= und Hüttensteuer, vom 
22. März 1905 und den dazu ergangenen Ausführungsbestimmungen bezeichneten Dienststellen anzusehen. 
§ 2. Für jedes auf fiskalischem Grund und Boden, sowie auf dem im § 1 genannten Kron- 
lande errichtete Wohngebäude (§ 1 der Verordnung, betreffend die Erhebung einer Häuser= und Hütten- 
steuer, vom 22. März 1905) ist eine Abgabe zu entrichten, die ausschließlich dem Landesfiskus gebührt. 
.Die nach § 2 zur Erhebung gelangende Gebühr beträgt 50 v. H. des nach der Verord- 
nung, betreffend die Erhebung einer Häuser= und Hüttensteuer, sestgesetzten Steuerbetrages, soweit nicht 
seitens des Gouvernements anderweitige Festsetzungen getroffen sind. 
§ 4. Die Gebühr ist ohne Rücksicht auf die Dauer der Benutzung des fiskalischen Grund und 
Bodens bzw. Kronlandes für jedes auch nur angefangene Steuerjahr in gleicher Weise wie die Häuser 
und Hültensteuer zu entrichten. . 
.bekdienqch§1ecteiltenGenehmigangeaisteingenaueDVetzeichniönqchanliegenbem 
Muster X zu führen, in welchem sich gleichzeitig die Kontrolle über die zu zahlenden Gebühren befindet. 
.DBDBie Vorschriften dieser Verordnung können für solche fiskalischen Grundstücke, welche seltens 
des Landesfiskus in Pacht oder anderweitige Nutzung gegeben werden, vertragsmäßig ausgeschlossen werden. 
3 7. Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1905 in Kraft. 
Mit dem gleichen Tage tritt die Verordnung, betreffend den Bodenzins in den Landbezlrken, 
vom 29. April 1900 (L. G. Nr. 370) nebst Runderlaß vom 10. Oktober 1898 (L. G. Nr. 369) außer Kraft. 
Daressalem, den 22. März 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: Stuhlmann. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Ernennungen von 
Mitgliedern zum Gonvernementsrat. Vom 10. März 1905. 
Der Apostolische Vikar von Kamerun, Pater Vieter in Duala, und der Pflanzungsleiter Strauß 
in Moliwe sind zu außerordentlichen stellvertretenden Mitgliedern des Gouvernementsrats beim Kaiserlichen 
Gouvernement von Kamerun für die Zeit bis zum 31. März 1906 ernannt worden. 
Busa, den 10. März 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Puttkamer.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.