Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Organisation der Landespolizei für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betreffend Behandlung portopflichtiger Dienstsachen.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen General-Postamts, betreffend die Befreiung der portopflichtigen Dienstbriefe von dem für unfrankierte Briefe zu erhebenden Zuschlagporto.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betreffend die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Heranziehung der Eingeborenen zu öffentlichen Arbeiten.
  • Instruktion zur Ausführung der Verordnung, betreffend die Heranziehung der Eingeborenen zu öffentlichen Arbeiten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung von Gebühren für Benutzung fiskalischen Grund und Bodens zu Ansiedlungen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Ernennungen von Mitgliedern zum Gonvernementsrat.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte in Nichteingeborenensachen.
  • Bestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Organisation der Landespolizei für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 285 — 
Bezirksant - 
Militäkstation«.............. 
Heberollen-Auszug 
............ bissan-Schlußdes....8ietteljahteö—biszumsbschlnssedersebekollenCsLJalix 
Ist-Einnahme 
  
  
Bar— Naturalien Gesamt- Gesamt- 
steuer gehanter davon noch Steuer- Bareinnahme Bemerkungen 
ert verwertet unverwertet leistung (Spalte 6 u. 8) 
————————.————————————.—— 
6 7 2 10 11 12 
! 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
-. 
— l 
  
88. Verteilung und Unterbringung. 
Die Verteilung der Landespolizei auf die Bezirke, Distrikte und Stationen ordnet der Gouverneur an. 
II. Bestimmungen für weiße Pollzelangestellte. 
§5 4. Stellenbesetzung. 
Die weißen Angehörigen der Landespolizet werden vom Gouverneur angestellt und entlassen. 
§ 5. Anforderungen an die einzustellenden Polizeisergeanten und -Wachtmeister. 
1. Als Polizeisergeant darf nur angestellt werden, wer 
a) mindestens 9 Jahre oder, falls geeignete Anwärter mit entsprechender Dienstzeit nicht vor- 
handen sind, mindestens 6 Jahre in einer Kaiserlichen Schutztruppe, im Reichsheere oder 
in der Reichsmarine aktiv gedient und den Dienstgrad eines Unteroffiziers (Maaten) er- 
reicht hat, 
b) tropendiensttauglich und von starkem, gesundem Körperbau ist, 
JP) sich dienstlich und außerdienstlich gut geführt hat, nüchtern und schuldenfrei ist, 
d) geisig gut veranlagt ist, eine ausreichende Schulbildung sowie genügende Reitfertigkeit 
esitzt. 
als 2. Zu Polizeiwachtmeistern dürfen in der Regel nur Polizeisergeanten ernannt werden, welche sich 
V besonders pflichttreu und zuverlässig erwiesen haben, ihrem Auftreten nach sich zu einer Stellung als 
rüortesette anderer Polizelsergeanten eignen, und Gewandtheit in der Anfertigung schriftlicher sowie rechne- 
scher Arbeiten besiten. v 
des Dem Gouverneur bleibt vorbehalten, zwecks Feststellung der im ersten Absatz zu d. und am Schlusse 
zweiten Absatzes geforderten Eigenschaften die Vornahme einer Prüfung anzuordnen. 
66. Anwärterlisten. 
vorli Bewerber um Polizeisergeantenstellen, bei welchen die Voraussetzungen des ersten Absatzes des 8 6 
eimeten und welche die etwa geforderte Prüfung bestanden haben, werden zwecks Vormerkung in eine 
i Gouvernement geführte Liste eingetragen. Über die Reihenfolge der Einbernfungen entscheidet — 
ofern das dienstliche Interesse nicht entgegensteht — der Zeltpunkt der Eintragung in die Liste. 
§95 Die Besetzung der Polizelwachtmeisterstellen erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des 
nach freiem Ermessen des Gouverneurs. 
§5§7. Allgemeine Dienstobliegenheiten. 
verwal Die weißen Angehörigen der Landespolizel sind dazu berufen, als Organe der mit der Landes- 
zuwirlt tung betrauten Zivilbehörden an der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit mit- 
irken, die Befolgung der zu diesem Zwecke erlassenen Gesetze und Verordnungen zu überwachen sowie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment