Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung des Großherzoglichen Reskripts - An die Immediat-Kommission für die Angelegenheiten der katholischen Dissidenten vom 20. März 1846. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

79 
Raͤumlichkeit solche Einrichtungen zu treffen, daß allen Unordnungen vorge- 
beugt ist. 
g. 9. 
Daß bei dem Gottesdienste alle Beleidigungen anderer Religions-Parteien 
in Kontrovers-Predigten und sonst zu vermeiden sind, versteht sich von selbst. 
Indessen wird noch ausdrücklich der §. 59 des Gesetzes vom 7. Oktober 1823 
auch hierher bezogen, mit dem Zusatze, daß eine Nichtbeachtung desselben 
die sofortige Zurücknahme der jetzt provisorisch ertheilten Erlaubniß (F. 1, 
§. 2 und ff.) zur Folge haben würde. 
g. 10. 
Das Verzeichniß Derer, welche sich bereits als Genossen der fraglichen 
Religions-Partei in Weimar erklaͤrt haben, ist zu den Akten Unserer Landes- 
Direktion gebracht worden und liegt, aus diesen entnommen, hier abschriftlich 
bei. Für etwaige künftige Falle des Uebertritts, sey es von der protestan- 
tischen oder von der rômisch-katholischen Kirche, gelten die Bestimmungen des 
Gesetzes vom 7. Oktober 1823 K. 61. Es muß 1) der Uebertretende das 
21. Jahr seines Alters erfüllt haben; es muß derselbe 2) ein Zeugniß seines 
biöherigen Pfarrers beibringen, daß er seine Willensmeinung vor diesem erklärt 
und darauf Belehrung über die Wichtigkeit des Schrittes empfangen habe. 
Der Uebertritt soll nicht öffentlich, sondern nur vor dem Geistlichen und 
zwei Zeugen geschehen, von denen der eine der verlassenen, der andere der 
neu gewählten Religions-Partei angehört. 
Das abzulegende Glaubensbekenntniß ist voraus bei der Immediat-Kom- 
mission (§. 8) zur Prüfung einzureichen. 
g. 11. 
Nur Diejenigen, welche nach den Bestimmungen im F. 10 in die Verzeich- 
nisse eingetragen worden sind, duͤrfen als Genossen behandelt und insonderheit 
bei Ausspendung des Abendmahles zugelassen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment