Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Beschluß des Bundesrats, betreffend die Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Umwandlung der Station Jaunde in ein Bezirksamt.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Einfuhr und den Vertrieb von Opium.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 428 — 
§ 24. Über die Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats ist ein von dem Vorsitzenden 
oder dessen Stellvertreter und dem Protokollführer zu unterzeichnendes Protokoll zu führen. 
25. Alle Erklärungen des Aussichtsrats sind rechtsgültig vollzogen, wenn sie die Unterschrift 
„Der Aussichtsrat der Sisal-Agaven-Gesellschaft" und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines 
Stellvertreters tragen. 
c. Die Generalversammlung. 
§5 26. Die Generalversammlung vertritt die Gesamtheit der Gesellschaftsmitglieder. Ihre Be- 
schlüsse sind sir alle Mitglieder verbindlich. 
§ 27. Die Generalversammlungen werden, wenn der Aussichtsrat nicht anders beschließt, in 
Düsseldorf obgehalten. Der Aussichtsrat beruft die Mitglieder wenigstens 14 Tage vor dem anberaumten 
Termin, diesen nicht mitgerechnet, mittels Bekanntmachung, in welcher die zu verhandelnden Gegenstände 
anzugeben sind. Gleichzeitig erfolgt an alle im Register eingetragenen Mitglieder die Einladung durch 
eingeschriebenen Brief. 
Jeder Anteil von 500 Mk. berechtigt zu einer Stimme in der Generalversammlung. 
Vertretungen sind zulässig, jedoch nur durch ein anderes an der Generalversammlung teil- 
nehmendes Mitglied auf Grund schriftlicher Vollmacht. Ehefrauen können sich durch ihre Ehemänner, 
Witwen durch ihre großjährigen Söhne, und Minderjährige durch ihre gesetzlichen Vertreter vertreten lassen. 
28. Als stimmberechtigt gelten in der Generalversammlung alle diejenigen Antelle, deren 
Inhaber mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung im Miliederreutfe= der Gesellschaft ein- 
getragen waren oder bis dahin die Eintragung in gültiger Form nachgesucht habe 
§ 29. Die ordentliche Generalrersammlung findet in jedem Jahre knnerhalb der ersten sechs 
Monate statt. Dieselbe beschließt # 
1. Genehmigung der Jihter- nebst Gewinn- und Verlustrechnung, 
2. Verteilung des Reingewinns, 
3. Aufnahme von Anleihen, 
4. alle anderen in der Einladung angegebenen Gegenstände. 
§ 30. Eine außerordentliche Generalversammlung kann, unter Bekanntgabe der zu verhandelnden 
Gegenstände innerhalb 14 Tagen nach der Bekanntmachung, den Tag der Bekanntmachung nicht mit- 
gerechnet, einberufen werden und muß einberufen werden, 
1. wenn Mitglieder, welche zusammen mindestens ½10 des gezeichneten Kapitals besitzen oder 
vertreten, die Einberufung schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe fordern, 
2. wenn der Vorstand die Einberufung beantragt, 
3. auf Verlangen der Aufsichtsbehörde. 
§ 31. Sind die Mitglieder satzungsmäßig geladen, so ist die Generalversammlung für alle 
Fragen der Tagesordnung beschlußfähig und genügt für Beschlüsse und Wahlen, mit nachfolgenden Aus- 
nahmen, absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet bei Wahlen das 
Los, sonst die Stimme des Vorsitzenden. 
Die Auflösung der Gesellschaft, Veränderung der Satzungen oder Übertragung des Vermögens 
und der Schulden der Gesellschaft an dritte können nur von elner Generalversammlung, in welcher 
mindestens ¾ des Gesellschaftskapitals vertreten sein muß, mit ¾8 Stimmenmehrheit beschlossen werden. 
Das Protokoll der Generalversammlung, in welches ausschließlich die Beschlüsse der 
Generalversammlung ausgenommen werden, wird notartell beurkundet und von dem Vorsitzenden des Auf- 
sichtsrates, welcher auch die Verhandlungen der Generalversammlung leitet, oder dessen Stellvertreter sowie 
die durch diesen ernannten Stimmzähler unterzeichnet. 
§ 33. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die von der 
Generalversammlung bestellten Liquidatoren nach Maßgabe der §§ 65 bis 74 des Gesetzes, betreffend die 
Gesellschaften mit beschränkter Hastung. (R. G. Bl. 1898, S. 846 ff.) 
IV. Bilanz, Ermittlung und Verwendung des Ertrages, Reservefonds. 
§* 34. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von 
der Errichtung der Gesellschaft bis zum 81. Dezember 1905. Innerhalb der ersten sechs Monate nach 
Schluß eines Geschäftsjahres wird von dem Vorstand nach den Vorschriften des § 42 des Gesebes, be- 
treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (R. G. Bl. 1898, S. 846 ff.), die Bilanz für das ab- 
gelaufene Geschäftsiahr gezogen. Diese muß mit der Gewinn= und Verlustrechnung und mit elnem den 
Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichte des Vorstandes, sowie mit dem 
darüber von dem Aufsichtsrate zu erstattenden Revisionsberichte alljährlich vor dem 30. Juni der General- 
versammlung vorgelegt werden. 
Je eine Kopie der Bilanz und des Jahresberichtes sind alljährlich mindestens zwei Wochen vor 
der ordentlichen Generalversammlung jedem Gesellschafter zuzustellen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.