Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Berichtigung zur Verordnung, betreffend die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer, vom 22. März 1905.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend Edelsteinbergbau im Süden des deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebietes.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die Schürfscheingebühr, die Feldessteuer und die Bergwerksabgabe in Deutsch-Ostafrika.
  • Verfügung an die Legationskasse, betreffend den Zahlungsverkehr mit Deutsch-Ostafrika.
  • Auszug aus den Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
  • Berichtigung zur Verordnung, betreffend die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer, vom 22. März 1905.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 470 — 
Bezirksanunt 
Militärstation 
Nachweisung über die an Stelle der nichtbeitreibbaren Hüttenstener gemachten Arbeitsleistungen. 
  
  
Name Name Zahl der Art der Durchschnitt“. Gesamt- 
Lsde,der Ortschaft des arbeits- geleisteten Zahl der slicher Wert wert der Bemer- 
Nr. oder pflichtigen 
- Arbeltstage elnes Arbeits= tungen 
Lawschost umben, Sultans, Mnner Arbeit 6 Arbeltstages. setftung 6 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Geheimen 
Registratoren Breuer und Kujawa sowie den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren 
Gustav Schmidt und Hering in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes den Charakter als 
Hofrat zu verleihen. 
Dem Zollvorstand bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Togo, Georg Strack, ist der Titel 
„Zolldirektor“ verliehen worden. 
Der ständige Hilfsarbeiter in der Kolonial-Abtellung des Auswärtigen Amtes, Legationsrat 
Dr. Schnee, ist der Kalserlichen Botschaft in London von Mitte Juli d. Is. ab als Beirat für koloniale 
Angelegenheiten zugeteilt worden. 
Maiferliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. Juli 1905. 
Bock v. Wülfingen, Leutnant, Antrag um Belassung bei dieser Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre 
oenchmigt Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 12. Juli 1905. 
Am 13. Juli aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 14. Juli d. Is. in der Schutztruppe angestellt: 
In der 5. Etappen-Kompagnie: 
Heuck, Hauptmann, aggregiert dem 1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74, als Kompagniechef, 
Rudolph, Oberleutnant im Grenadier-Regiment König Friedrich der Große (3.Ostpreußischen) Nr. 4, 
» die Leutnants: · . 
Ehringhaus im Kurhessischen Pionier-Bataillon Nr. 11 und 
Krüger im 8. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 175. 
In der 4. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung: 
· die Leutnants: 
Zedler im Feldartillerie-Regiment von Podbielski (1. Niederschlesischen) Nr. 5 und 
Rehfeldt im Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußlschen) Nr. 8. 
Am 20. Juli aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 21. Juli d. Is. in der 5. Etappen-Kompagnie 
der Schutztruppe angestellt: 
v. Thun, Leutnant im Dragoner-Regiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12. 
Am 19. Juli aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 20. Juli d. Is. in der 5. Etappen-Kompagnie 
der Schutztruppe angestellt: 
Weitzenmiller, Oberarzt beim 7. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 155.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.