Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika wegen Aufhebung der Landes- und Bergpolizeiverordnung für die Umgegend von Daressalam vom 12. September 1902.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend frachtfreie Beförderung von Leichen auf der südwestafrikanischen Eisenbahn.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika wegen Aufhebung der Landes- und Bergpolizeiverordnung für die Umgegend von Daressalam vom 12. September 1902.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Mai 1905.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 494 — 
Einziger Paragraph. 
Die Vorschriften der Landes= und Bergpollzeiverordnung vom 12. September 1902 (Kol. Bl. 
1902 * T treten mit dem Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung der gegenwärtigen Verordnung 
außer Kraft. 
6 Daressalam, den 28. Juni 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: Haber. 
Nachweisung der Biutto-Einnatzven der- Zollerwaltung in Deutsch-Ostafrika 
  
  
  
  
  
—m7ntnAn"————————————— . 
Bollamt Einfuhr Ausfuhr gabe bgabe GebührenEinnahmen Insgesamt 
###. H. H. E. H. #. 1H. Rp . Rp. H. Ryp. H. — Mk. 1#f. 
# ! — 
Tanga 16 68 884 1790 34 3 959 58 — 111 524 1533811875505 = 25 006 73 
angani 6540 35 1067 88 1 64 33— 21 88 91. 7S 2 = 10 311 6 
agamoioo 2213850. 77 34% 4 62.5 30 — 360 )100 16532 24 = 43 4056 
Daressalanm 20 16 9918 46] 37 8430 — 84 131287 541 860|49= 55 813 
Kiloa 1633/82 6 0y 4 —M 5280 93%10 722·71 
Lindi 2. 3477 86 – — 6— 1568 10 23347126 56 = 22835,41 
  
  
Zusammen5556|00 15%%6 54 127 26 
— — ——. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
127 409 Mk.37554 Mk72 MTK../ Mk. 563 Mk.2229 Mk. 
21 Pf. 21 Pf. 14 Bi. — pf. 1 Pf. 69 Pf. 
D. s 
1904... 7228685 24766140 41-77170;671141 Ist 926 19 wass o- 
. 
« l 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen 
Bezirksamtmann beim Gouvernement von Deutsch-Ostafriko, Karl Graß, den Charakter als Kaiserlicher 
Regierungsrat zu verleihen. 
Der Regierungsbaumeister Brandes ist zum etatmäßlgen Bauinspektor in der Kolonial- 
Abteilung des Auswärtigen Amtes ernannt worden. 
RNaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 22. Juli 1905. 
Müller, Oberstleutnant, von der Stellung als Kommandeur des 1. Feldregiments enthoben und im 
Anschluß an den ihm vom Reichskonzler (Oberkommando der Schutztruppen) bis zum 31. Juli 1905 
gewährten neunmonatigen Urlaub ein zweimonatiger Nachurlaub zur Wiederherstellung der Ge- 
sundheit bewilligt. 
v. Mühlenfels, Pberstkeutnant und Batalllonskommandeur im 1. Feldregiment, zum Kommandeur dieses 
Regiments ernannt. 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 29. Juli 1905. 
Apitz, Proviantamtsassistent, mit dem 31. Juli 1905 behufs Einreihung in eine etatmäßige Assistentenstelle 
beim Provlantamt Stetlin aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Derlustliste Lr. 43 
der Raiserlichen Schutztruppe für Sübdwestafrika bei den Rämpfen gegen die aufständischen Cingeborenen. 
Gefallen: 
Am 17. Juni im Gefecht bei Narus: 
1. Reiter Robert Schiller, früher im 4. Oberschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 63, Brustschuß, 
2. Reiter Anton Kuhn, früher im 2. Elsässischen Pionier-Bataillon Nr. 19, Kopsschuß.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment