Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • Februar / Frühjahr.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • Dezember.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 322 — 
mit Kleist-Retzow, dem Bruder meiner Schwiegermutter, habe 
brechen müssen. In Folge dessen habe ich Hilfe bei der 
liberalen Partei suchen müssen. Ich gehe nicht gern mit Par- 
teien (oder dieser Partei?), aber ich nehme die Unterstützung, 
wo ich sie finde. Das Schulgesetz ist notwendig gewesen durch 
die Ausdehnung, welche das polnische Element in Posen ge- 
nommen hat durch die Agitationen des Klerus. Ich habe 
das deutsche Element dort retten müssen. Die Opposition 
des preußischen Adels dagegen, der 400 Jahre lang unter 
Führung der Hohenzollern gestanden und Polen bekämpft 
hat, ist eigentlich unbegreiflich. In Süddeutschland ist der 
Adel früher selbständig gewesen, daher eher geneigt, dem 
Souverän prinzipielle Opposition zu machen, in Preußen ist 
dies undenkbar, da entstammt die Opposition lediglich dem 
Gefühle des Neides — Sie werden das kaum begreifen — 
— auf meine Dotationen. Ich habe mit Ketteler mehrere 
Unterredungen gehabt, um ihn zu bewegen, Erzbischof von 
Gnesen-Posen zu werden, habe ihn aber leider nicht dazu 
bereden können. 
Man wirft mir mit Unrecht vor, ein Unitarier zu sein, 
ich bin immer für ein Hand in Hand gehen mit Oesterreich 
gewesen; aber der Dualismus in Deutschland ist unerträglich 
gewesen; Preußen hätte eher, wenn 1866 anders au3sge- 
fallen wäre, als Staat zweiten Ranges ezistieren künnen 
als im status duc ante. Ich habe, als der Krieg nahe be- 
vorstand, dem Kaiser Franz Josef den Vorschlag machen 
lassen, sich mit Preußen in die Suprematie Deutschlands 
zu teilen, Oesterreich den Süden, Preußen den Norden, und 
damn vereint über Frankreich herzufallen und ihm Elsaß- 
Lothringen abzunehmen. Franz Josef ist nicht abgeneigt 
gewesen, darauf einzugehen, allein Larisch hat sich aus finan- 
ziellen Gründen widersetzt, weil, wenn Oesterreich siege, es 
Geld nötig haben werde, wenn es unterliege, ein triftiger 
Grund zum Staatsbankerott vorhanden sei. Dem hat auch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment