Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Teilung der Legationskasse des Auswärtigen Amtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Teilung der Legationskasse des Auswärtigen Amtes.
  • Änderung des Verzeichnisses der Länder der Herkunft und Bestimmung.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Haussklaverei in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung des Zolltarifs für die zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietsteile des Schutzgebiets Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend das Verbot der Abgabe von Spirituosen an Eingeborene im Dja-Gebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Erhebung von Einfuhrzöllen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Erhöhung des Einfuhrzolls auf Spirituosen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Abänderung des Zolltarifs.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Serausagegeben in der Selenial· Ableilung des Ansonãrligen Auls. 
— — 
XVI. Jahrgang. *-' terlin, 1. Jannar 1905. Uummer 1. 
Dese Zeitschrift erscheint in d i igefügt die mi i i 
er Regel am 1. und 15., jedes Monals. Derselben werden als Beibeste beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
. urschk Mheint, ea von * m 3 o und Gelehrten .— den deutschen Schatzgebioten“, heransgegeben von Dr. en 
anekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beibesten beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Euchhandlungen Mr. 35—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung. Ml. 3,50 für tch einschl der deutschen Stchahgihiete und 
kerreich-Ungarn, Ml. 37 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
— Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Teilung der Legationskasse des Auswärtigen Amtes S. 1. — Anderung des Verzeichnisses 
der Länder der Herkunft und Bestimmung S. 1. — Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Haussklaverei 
in Deutsch-Ostafrika S. 2. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung des Zolltarifs 
zUdie zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietsteile des Schutzgebiets Kamerun 
S 2. — Desgleichen betreffend das Verbot der Abgabe von Spiriluosen an Eingeborene im Djia-Gebiet S. 3. — 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Erhebung von Einfuhrzöllen S. 8. — Desgleichen betreffend 
Erhöhung des Einfuhrzolls auf Spirituosen S. 4. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, 
betreffend Abänderung des Zolltarifs S. 5. — Personalien S. 5. . 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 10. — Patriotische Gaben S. 11. — Deutsch-Ostafrika: 
Von der Neubaustrecke der Usambara-Eisenbahn S. 12. — Missenschaftliche Sammlung S. 138. — Togo: Der 
Faltarif für das Schußgebies Togo S. 13. — Deutsch-Neu-Guinea: Missenschaftliche Sammlung S. 13. — 
Ramerun: Wissenschaftliche Sammlung S. 13. — Handelsstatistik des Schutzgebieis Kamerun für das Kalender- 
En 1608 S. 14. — Die Handelsstatistk des Schutzgebiets Kamerun für das Kalenderjahr 1903 S. 21. — Deutsch- 
be. westafrika: Der Herero= und n t S. 22. — Verzeichnis der im süpwestafrikanischen Schutz- 
* tätigen Gesellschaften, Firmen und Handwerker nach dem Stande im April 1904 S. 23. — Aus fremden 
blonien und Produktionsgebieten: Kap—Kairo-Bahn S. 27. — Liker atur S. 27. — Literatur-Ver- 
Schnis S. 28. — Verkehrs-Nachrichten S. 29. — Fahrplan der Woermann-Linie für das erste Vierteljahr 1905 
Anzeigen. 
  
  
  
Amtlicher Teil. 
Gelsehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Teilung der Legationskasse des Auswärtigen Amtes. 
zerlegt Vom Kassenmonat Dezember ab ist die Legatlonskasse des Auswärtigen Amtes in zwei Abteilungen 
die ct worden. Die erste Abteilung besorgt die Kassengeschäfte des Auswärtigen Amtes in engerem Sinne, 
zweite Abteilung die der Kolonialverwaltung. Demgemäß wird künftig die Legationskasse zeichnen: 
„Legationskasse des Auswärtigen Amtes, Abteilung 1“ bezw. 
„Legatlonskasse des Auswärtigen Amtes, Abteilung II (Kolonialbuchhalterel)“. 
Der Bundesrat hat beschlossen, den nachstehend abgedruckten Anderungen des Verzei misses der 
#an 9r der Herkunft und Bestimmung — Arnlage 1 der Ausführungsbestimmungen zum Felec betreffend 
tatifttk des Warenverkehrs des deutschen Zollgeblets mit dem Auslande, vom 20. Juli 1879 — mit 
er Maßgabe die ; d ĩ 
Krast treien, Zustimmung zu erteilen, daß diese Anderungen mit dem 1. Januar 1905 in 
Berlin, den 16. Dezember 1904. 
Der Reichskanzler. 
» J. A.: Wermuth. 
Anderung des Verzeichnisses der Länder der Herkunft und Bestimmung. 
der Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs des deut- 
· ·IchensollgebietstaltdemAaslanbe,voac20.Julils79. 
82 Bisherige Länderbezeichnung. Künftige Länderbeze ichnung. 
Deutsch-Westafrika: Kamerun und Togo. 82a. Kamerun. 
32b. Togo. 
Anlage 1
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.