Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

Reichs-  Eisenbahn-  Amt. 
Reichs- Post- 
und Telegraphen- 
verwaltung. 
— 18 — 
Eingriffs in den Gang des Zuges oder des Transports auf dem vorgeschriebenen 
Wege, sowie jeder Einwirkung auf die Handhabung des Bahndienstes zu enthalten. 
Er ist für sich und seinen Transport verbunden, den dienstlichen Anordnungen 
der durch Uniform oder sonstiges Dienstabzeichen kenntlichen oder mit einer be- 
sonderen Bescheinigung versehenen Bahnpolizeibeamten Folge zu leisten (Bahnp. Regl. 
§. 53 ff.), und hat auf Ansuchen dieser Beamten gegen Angehörige seines Trans- 
ports wegen Nichtbefolgens bahnpolizeilicher Anordnungen einzuschreiten. 
3. Er hat etwaige Beschwerden über Eisenbahnbeamte an deren Vorgesetzte, 
an den nächsten Bahnhofs-Kommandanten oder an seinen eigenen Dienstvorgesetzten 
zu richten. 
§. 21. 
1. Das Reichs-Eisenbahn-Amt bildet die Zentralstelle der Civil-Eisen- 
bahnverwaltungen für alle durch die gegenwärtige Ordnung geregelten Angelegen- 
heiten (I§. 14, und 23,₁).  
2. Es theilt die bei ihm zur Sprache gebrachten Beschwerden von Eisen- 
bahnverwaltungen gegen Militärbehörden dem General-Inspekteur des Etappen- 
und Eisenbahnwesens mit (§. 13,₃),  es prüft die von Militärbehörden gegen 
Eisenbahnverwaltungen erhobenen Beschwerden und führt dieselben ihrer Er- 
ledigung zu. 
3. Sofort nach Ausspruch der Mobilmachung entsenden die betheiligten 
Landesregierungen auf Grund vorgängiger Vereinbarung mit dem Reichs- 
Eisenbahn-Amt sachverständige, mit den lokalen Einrichtungen des Eisenbahn- 
betriebes vertraute Kommissare nach dem Sitze des Ersteren, welche über die 
betreffenden Einrichtungen und örtlichen Verhältnisse Auskunft ertheilen und dem 
Reichs-Eisenbahn-Amt mit ihrem Rath zur Seite stehen, von diesem auch er- 
forderlichenfalls mit der Ausführung der im militärischen Interesse zu treffenden 
Anordnungen unmittelbar betraut werden können. Die Befugnisse der Militär- 
Eisenbahnbehörden zur Stellung direkter Anforderungen an die Eisenbahnverwal- 
tungen (§§. 17 und 23,₄) werden hierdurch nicht berührt. 
§. 22. 
1. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts tritt zur Sicherstellung des 
Postbetriebes auf den Eisenbahnen für den Kriegsfall schon im Frieden mit dem 
Chef des Generalstabes der Armee durch einen zu bestellenden Vertreter in Be- 
nehmen. 
2. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts bereitet in gleicher Weise im 
Frieden möglichst direkte telegraphische Verbindungen zwischen den Amtssitzen 
der Militär-Eisenbahnbehörden und von diesen zu den Amtssitzen der Bevoll- 
mächtigten der Eisenbahnverwaltungen mittelst der Reichstelegraphenlinien vor. 
3. Derselbe bestellt für die Zwecke dieser Ordnung mit Eintritt der Mobil- 
machung einen Vertreter bei jeder Linien-Kommandantur.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment