Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Kaarst - Kyritz.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

464 Sachregister 1884—1913. 
Kirchenbeamte (Forts.) 
Kirchendiener können in der Provinz Hannover nicht 
Dienstvergehen der Kirchenbeamten der evan- 
gelisch-lutherischen Kirche in der Provinz Hannover 
(K. G. v. 24. April 94) 94. 93 
Anstellung usw. der Kirchenbeamten in den 
evangelischen Kirchengemeinschaften des Konsistorial- 
bezirkes Cassel (Presb. u. Syn. O. v. 15. Dez. 85 
§& 14, 22) 86.6. — desgl. in den evangelisch-lutheri- 
schen Kirchengemeinden Bornheim, Oberrad, Nieder- 
rad, Bonames, Niederursel und Hausen (Kirchen- 
gem. O. v. 11. März 89 8§ 10, 18) 89. 84. — desgl. 
in den evangelischen Kirchengemeinden der Hohen- 
zollernschen Cande (Kirchengem. O. v. 1. März 97 
§§ 20, 29) 77. 76. — desgl. in den evangelischen 
Kirchengemeinschaften des Konsistorialbezirkes Frank- 
furt a. M. (Kirchengem. O. v. 27. Sept. 99 §§ 12, 
20) 9#. 429. 
Bewilligungen aus Kirchenkassen an Kirchen- 
beamte der evangelischen Landeskirche der älteren 
Provinzen bedürfen der Genehmigung der kirch- 
lichen Aufsichtsbehörde (K. G. v. 18. Juli 92 51 
Nr. 7) 83. 26. 
Entschädigung der Kirchenbeamten in der 
evangelisch-lutherischen Kirche in der Provinz Schles- 
wig-Holstein für den Ausfall an Stolgebührenein- 
nasmen. (K. G. v. 9. Juli 92 8§ 3 bis 10) 92.245.— 
desgl. in der evangelisch-lutherischen Kirche der 
Provinz Hannover (K. G. v. 18. Juni 92 gg 4 bis 
11) 92. 260. — desgl. in der evangelischen Candes- 
kirche der älteren Provinzen (K. G. v. 28. Juli 92 
§§ 3 bis 9) 92. 268. — desgl. in der evangelisch- 
reformierten Kirche der Provinz Hannover (K. G. 
v. 30. März 93 8§ 3 bis 9) 93. 65. — desgl. in den 
evangelischen Kirchengemeinschaften des Konsistorial- 
bezirkes Cassel (K. G. v. 31. März 93 §§ 3 bis 9) 
93. 73. — desgl. Wiesbaden (K. G. v. 15. Juni 95 
g8 3 bis 9) 95. 191. 
Befreiung der Kirchenbeamten und ihrer Hinter- 
bliebenen von den Kirchensteuern in der evangelisch- 
lutherischen Kirche der Provinz Hannover (K. G. v. 
10. März 06 8 7) 06. 25. 
Befreiung der Kirchenbeamten und ihrer Hinter- 
bliebenen von den Kirchensteuern in der katholischen 
Kirche (G. v. 14. Juli 05 5 7) 55. 283. 
Verjährungsfrist bei Gebühren für kirchliche 
Hundlungen K, G. z. B. G. B. Art. 8 81) 
90. 182. 
s. auch Kirchendiener, Kantoren, Küster. 
Kirchenbücher, Gebühren in Angelegenheiten der bei 
den Gerichten aufbewahrten Kirchenbücher (Pr. G. 
K. G. § 80) 95. 231. 99. 354. 10. 213. 
Mitglieder des Kreisausschusses sein (Kreis-O. v. 
6. Mai 84 § 88) 84. 210. — desgl. in Hessen-Nassau 
(Kreis-O. v. 7. Juni 85 8 89) 85. 222. — desgl. 
in Westfalen (Kreis-O. v. 31. Juli 86 § 76) 86. 
242. — desgl. in der Rheinprovinz (Kreis-O. v. 
30. Mai 87 9 76) 87. 236. — desgl. in Schleswig- 
Holstein (Kreis-O. v. 26. Mai 88 §F 119) 88. 177. 
Kirchendiener können nicht Stadtverordnete 
und nicht Magistratspersonen in den Städten des 
Regierungsbezirkes Wiesbaden sein (Städte-O. v. 
8. Juni 91 § 17 Nr. 3, § 30 Nr. 3) 91. 114.— desgl. 
der Provinz Hessen-Nassau (Städte-O. v. 4. Aug. 
97 J 19 Nr. 3, § 33 Nr. 3) 97. 260. — ebenso nicht 
Gemeindeverordnete in den Landgemeinden der 
sieben östlichen Drovinzen (Landgem. O. v. 3. Juli 
91 853 Nr. 5) 91. 251. — desgl. der Provinz 
Schleswig-Holstein (Landgem. O. v. 4. Juli 92 
l53 Nr. 5) 92. 173. — desgl. der Provinz Hessen- 
Nassan (Landgem. O. v. 4. Aug. 97 § 24 Nr. 5) 
7. 312. 
Kirchendiener können nicht Gemeindeverordnete 
in den Hohenzollernschen Landen sein (Gem. O. v. 
2. Juli 00 9 24) 00. 199. 
Befreiung der Dienstgrundstücke der Kirchen- 
diener von den Kreislasten in der Provinz Hannover 
(Kreis-O. v. 6. Mai 84 § 18) 84. 187. — desgl. in 
Hessen-Nassau (Kreis-O. v. 7. Juni 85 K8 18) 85. 
199. — desgl. in Westfalen (Kreis-O. v. 31. Juli 
86 §+ 18) 86. 223. — desgl. in der Rheinprovinz 
(Kreis-O. v. 30. Mai 87 9 18) 87. 215. — desgl. 
in Schleswig-Holstein (Kreis-O. v. 26. Mai 88 
l18) 88. 145. — desgl. von den Gemeindeabgaben 
in den Städten des Regierungsbezirkes Wiesbaden 
(Städte-O. v. 8. Juni 91 § 4) 91. 109. — desgl. 
in den Landgemeinden der sieben östlichen Pro- 
vinzen (Landgem. O. v. 3. Juli 91 § 26) 91. 242. 
— desgl. der Provinz Schleswig-Holstein (Landgem. 
4. Juli 92 § 26) 92. 163. 
Neuere Vorschriften über die Befreiung der 
Dienstgrundstücke und Dienstwohnungen der Kir- 
chendiener von den Kommunalsteuern vom Grund- 
besitze (G. v. 14. Juli 93 § 24k) 93. 158. 
Die Heranziehung der Kirchendiener und ihrer 
Witwen und Waisen zu Gemeindeeinkommen= und 
Aufwandssteuern soll durch besonderes Gesetz ge- 
regelt werden (G. v. 14. Juli 93 § 41) 93. 165.— 
Bestimmungen über die Heranziehung der unteren 
Kirchendiener zur Gemeindeeinkommensteuer (G. v. 
16. Juni 09) 09. 489. 
s. auch Kirchenbeamte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment