Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 18 des Deutschen Kolonialblattes 1905. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 567 — 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg —Ostafrika). 
  
  
    
      
  
  
  
. Reise Letzte Nachrichten 
ei 
Neichspostdampfer von nach bis 11. September 1905. 
.... Zambukg Durban am 10. Sept. in 
.... amburg Delagoabai am 10. Sept. in 
dentut Delagoabai am 10. Sept. von 
amburg Durban am 6. Sept. von 
Hamburg Delagoabai am 4. Sept. von 
Durban I )ambukg am 11. Sept. von 
Beira Hamburg am 30. August 
Durban D Hamburg am 6. Sept. in 
Delagoabaie Hamburg am 28. Zugust 
Hamburg Delagoabaie am 7. Sept. 
  
  
  
VVVVWVWVWVWVWWVWVVVVVVVYVVVVVVVVVY' VVYVYVYVVYVYTVVVYVVYVYVYVVVYVVVY 0VVVWVYVYVYTVYVWVWTWVYNVV °V YDVVVV VY°T 
Dieser Nummer liegt eine Aufforderung, betresfend Deutscher Koloniallon ref; 1905, bei, 
#— welchen wir hiermt an0n besonders zase ahe anstisen- 
  
Anzeigen. 
Inserate (jür die dreigespallene Petitzeile oder deren Ranm 25 Pi.) sind an die Vetriebsleitung, Verlin SW 12, Kochitr. 68—71, einzusenden. 
Kknorre Erbswürste u. uppentafeln 
eignen sich vorzüglich für rasche und sehr bequeme KHerstellung kräftiger Suppen und 
:eichnen sich durch einen besonders angenehmen Geschmack aus. Knorrs Erbswürste 
bzw. Knorrs Suppentafeln sind aus dem besten Rohmaterial hergestellt; erstere enthealten 
Schinken, Speck, Julienne, Schweinsohren etec., bei den Suppentafeln unterscheidet man 
ca. 30 verschiedene Arten. Die ausgedehnte Verwendung dieser Fabrikate ist der beste 
Beweis für ihre Beliebtheit. (124b) 
Export-Vertreter: Harder & de Voss, Hamburg. 
  
  
  
  
  
Bekanntmachung. 
In das Handelsregister Abteilung B Zementfarben „MNaenesitfarben, Rostschutzkarben 
itan abeute unter Nr. 1 eingetragen sowie sämtliche Anstrichfarben in ——— Qualĩtãt. ciieb 
K 
S. H. Cohn, latems.,- αναν 
      
Beste Referenzen vieler Kgl. Behörden. Gegr. Worlitz 1796. 
Prismen, Fernrohre, 
Theatergläser, 
Photograph. Apparate, 
Nur erstklussige Fuabrikate. 
B kanntmach . « · 
JMATITIW Lie Mn 
3. bebe #nn in r Freo Chr. Lotz Söhne, 
. 
süie Wingetragen worden: Kaiserslautern (Rheinpfalz), 
Kaufmann Kurt Kramm in iFabrfkate 
L, ist Prokura erteilt. (#8 
. )- . 
WWWEIN-IMM-asswshpswsstukusoslickoisilialismilllolzsoliliii 
Detsaifstlicksevestrtorichier.Dernaisektichevezikkocichter. kksisk-»k.sk.«...-«.-k».(ns, 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment