Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

supplement

Title:
Beilage zu Nr. 18 des Deutschen Kolonialblattes 1905. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Chapter

Title:
Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch- Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 18 des Deutschen Kolonialblattes 1905. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung.
  • Kaiserliche Verordnung, betreffend Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch- Südwestafrika.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

8632. 
ergwerksabgaben. Der Bergwerkseigentümer hat eine Feldessteuer und eine Förderungsabgabe 
zu bezahlen. 
863. 
Belbetsteuer. Die Feldessteuer beträgt für das Jahr: 
a) für Edelmineralbergbaufelder drei Mark für je ein Hektar, 
b) für gemeine Bergbaufelder eine Mark für je ein Hektar, 
mindestens jedoch dreißig Mark für jedes Bergbaufeld. 
Die Feldessteuer ist halbjährlich im voraus am 1. April und 1. Oktober 
an die vom Gouverneur zu bezeichnende Kasse zu zahlen. Für das erste Halbjahr 
wird sie vom Beginne des auf die Begründung des Bergwerkseigentums G 49) 
folgenden Monats an berechnet. 
44. 
rörderungsabgabe. Die Förderungsabgabe beträgt zwei vom Hundert des Wertes, den die 
geförderten Mineralien (6 1) vor ihrer Verarbeitung auf dem Bergwerke haben. 
Der Gouverneur kann allgemein oder hinsichtlich bestimmter Mineralien beson- 
dere Vorschriften darüber erlassen, wie diese Förderungsabgabe zu berechnen ist. 
Diie Lahlung erfolgt halbjährlich am 1. April und am 1. Sll#er, und zwar 
jedesmal für dasjenige Halbjahr, welches mit dem 1. April beziehungsweise 
1. Oktober des Vorjahrs beginnt. 
5. 
aschlag bei nicht Wer mit der Zahlung einer Feldessteuer oder Förderungsabgabe länger 
ttzeitiger Zahlung als zwei Monate im Verzuge bleibt, verwirkt die Zahlung einer Baschlagen- abe 
#eldessteuer oder in Höhe von einem Viertel des fälligen Betrags. Nach erfolgter Verwirkung 
ver Förderungs- » g g 
abgabe. ist der Säumige zur Zahlung aufzufordern. 
(66. 
Aufhebung Erfolgt die Zahlung der fälligen Feldessteuer oder Förderungsabgabe und 
den Bergwerk“, des nach h 65 verwirkten Zuschlags auch binnen weiteren zwei Monaten nach der 
r 4 der 8 nicht, so hat die Bergbehörde die Beitreibung der schuldigen Beträge 
gabenzahlung. anzuordnen. 
Verläuft die Beitreibung ergebnislos, so kann die Bergbehörde die Auf- 
hebung des Bergwerkseigentums nach Maßgabe der §§ 69 bis 75 einleiten. 
867. 
Die sich aus den Vorschriften der 66 51 bis 66 ergebenden Rechte und 
Pflichten des Bergwerkseigentümers gehen im Falle der Ubertragung des Nutzungs- 
rechts an dem Bergbaufeld auf den Nutzungsberechtigten über.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.