Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

590 
Fahrplan der Austral-Japan-Linie (via Neu-Guinea 
Ausreise (Sydney—Vokohama —Kobe). 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
L 
E Seuptbampfer Post Post Herbertshöhe, Friedrich- 
Bremer· ¶ ghelaide ¶ Sydney *) ab an Sydney Matupi und Wilhelms- 
waen Brindisi ¶ Abelaide) Sinipsonhafen hafen 
ab an an ab an ab an 
Mittwoch Dienstag Montag Sonntag Sonntag Sonnabend Sonntag! Dienstag Dornnerst. 
1905 1905 1905 1905 1905 1905 1905 1905 1905 
11.12. Juli # 29. Aug. 4. Sept. 30. Juli 27. August 2. Sept.] 10. Sept. 12. Sept. 14. Sept. 
129. Aug. 26. Sept.. Okt. 27. August 24. Sept. 30. Sept. 8. Okt. 10. Ott. 12. Olt. 
13 6. Sept. 24. Okt. 30. Okt. 24. Seprt.2. Oktober28. Okt. 5. Nov. 7. Nov. 9. Nov. 
14% 4 Ok.. 21. Nov. 27. Nov. 22. Oktober 19. Nov. 25. Nov. 3. Dez. 2 7. D 
· 1 
151. Nov. 19. Dez. 25. Dez. 19. Novbr. 17. Dezbr.3. Dez. 31. Dez. 2. Jan. 4. Jan. 
1 1906 1906 
1629. Nov.16. Jan.22. Jan. 17. Dezbr. 14. Januar20. Jan. 28. Jan. 30. Jan. 1. Febr. 
Heimreise (Kobe —-Soduney). 
Hauptdampfer 
.. B 
5 Kobe Moii Hongkong Neapel Hongkong Hongkong 
bzw. Hamburg (ousgehend) 
* ab an ab an ab ab an ab 
Moniag Dienstag Mittwoch Montag Mittwoch Donnerst. Donnerst. Dienstag 
1905 1905 1905 1905 1905 1900 1905 1905 
11 9. Okt. 0. Okt. 11. Okt. 16. Okt. 30. Aug. 14. Sept. * dt 17. Okt. 
i reitag 
12 6. Nov. 7. Nov. 8. Nov. 13. Nov. 27. Sept. 12. Okt. 10. Nov. 14. Nov. 
13 4. Dez. 5. Dez. 6. Dez. 11. Dez. 25. Okt. 9. Nov. 8. Dez. 12. Dez. 
1906 1906 1906 1906 1906 1 
14 1. Jan. 2. Jan. 3. Jan. 8. Jan. 22. Nov. ⁊ 5. Jan. 9. Jan. 
15 29. Jan. 30. Jan. 31. Jan. 5. Febr..2. Dez.4 Jan. 2. Febr. 6. Febr. 
16 26. Febr. 27. Febr. 28. Febr. 5. März 17. Jan. 1. Febr. 2. März 6. März 
Nach Bedarf kann Melbon 
  
  
  
  
  
  
  
  
*5) In der Re egel kommt der Hauptdampfer zwei bis drei Tage früher in Sydney an, so daß der Anschluß an 
½#) Den Welete nach Sydney mit der Eisenbahn. F 5 **S so daß 
Von Friedrich-Wilhelmshafen aus wird hierssuhrch eine Anschlußrerbindung nach Stephansort, 
urne, Newca 
ane, 
Keppel-Bay (Rockhampton), Townspille, 
tle N. 
Die angegebenen Abfahrtszeiten Sat nach Möglichkeie uAicee werden, jedoch sind in den Zwischenhäfen 
  
Schifssbewegungen. der Dentschen Ostafrika-Linie (HGamburg—Ostafrika). 
  
  
  
  
  
- Reise Lete Nachrichten 
Reichspo er 
chsposidampß von nach bis 27. September 1906. 
„Feldmarschall“ Hamburg #urban am 24. Sept. von Swakopmund abgeg. 
„Kanzlerv mburg Delagoabai am 10. Sept. in Mombassa eunoen. 
„König“. amburg Delagoabai am 26. Sept. in Mozambique eingetroffen 
„Burgermeister“ amburg ! Durban am 26. Sept. von Swakopmund abgeg. 
„Präsident“ Hamburg Delagoabai am 25. Sept. von Suez abgegangen 
„Markgraff.. Durban Hamburg am 27. Sept. von Marseille abgegangen. 
„Prinzregent“. Hamburg I Be am 26. Sept. von Tanger abgegan 
Gonverpeur“ . rban Hamburg am 26. Sept. von 3 otterdam abgegangen 
5„ Fehr Delagoabai Hamburg am 28. Sept. von Alissingen abgegangen 
onprinz“. Delagoabai Hamburg am 20. Sept. von Delagoabai abgeg. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment