Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 591 — 
und Hongkong). (Gültig vom September 1905 ab.) 
Ausreise (Soydney—VYokohama—Kobe). 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Friedrich- — t Voloh gob 8 
i ongkon remer- ongkon okohama obe 5 
ieeosmangtos netwete. ont es 
Hamburg 25 
ab an ab an an ab an ab an 
l 
Freitag MontagMittwochIDieastagDiensthgMittwochDienstag Mittwoch Freitag 
1905 1905 1906 1905 1905 1905 1905 1905 1905 
15. Sept. 25. Sept.7. Sept. 24. Okt. 7. Nov.27. Sept. 3. Okt. 4. Olt 6. Okt. 11 
13. Ot. 23. Okt. 25. Okt. « 21. Nov. 5. M 25. Okt. 31. Otkt. 1. Nov 3. No.12 
A 1 . 
10. Nov. 20. Nov.22. Nov. 1 19. Zp. 2. Jan. s 22. Nov. 28. Nov. 29. Nov 1. Dez. 13 
1 
8. Dez. 13. D 20. Dez. 156. Jan. 30. Jan. 20. Dez. 26. Dez. 27. Dez. 29. Dez. 14 
5. Jan. 15. Juau.7. Jan. 13. Febr. 27. Febr. 17. Jan. 23. Jan. 24. Jan. 26. Jau.15 
2. Febr. T 12. Febr.4. Febr. 13. März 27. März. Febr. 20. Febr. 21. Febr. 23. Febr. 
Heimreise (Kobe—Sydney). 
6 erbertshö e * Hauptdampfer 
Friedrich- Watn en kur *'v gremer. 
Wilhelmshafen · ydney a · Sydne «- 
helmshaf Simpsonhafen Abelaiden) Briudisi **ie havens 
an 5 an ab an bzw. Marseille ab l an 5 
Freitag Sonnab.] Sonntag Dienstag Mittwoch Sonnab. | Dienstag Sonnab. Mittwoch 
19058 1905 1905 1905 1905 1909 1905 19005 1906 
27. Okt. 28. Okt. 29. Okt. S. Okt. 8. Nov. 11. Nov. 12.Der 11. Nov. 3. Jan 11 
24. Non. 25. Nov. 26. Nov.298. Nov. 6. Dez. 9. Dez. 9. Jan. 4 31. Jan.12 
22. Dez. 28. Deh. 24. Dezbr. 26. De. . Jan. GC. Jan. 6. Febr. 6. Jan. 28. Febr.3 
1 " 1906 1906 4 
13. Jan. 1 20. Jan. i 21. Jan. 23. Jon. 31. Jan.3 Febr.] 6. Närz 3. Febr. —hl 
16. Febr. 17. Febr. 18. Febr. 20. Febr. 28. Febr.3März 3. April 3. März 25. April15 
1b. März 17. März 18. März 20. März 28. März31. März. . 1. Mai 31. März 23. Mu 
  
  
  
d 2 
en Zweigdampfer bort 
erreicht wird. Andernfalls erfo“ 
odney nach Adelaide mit 
der Eist 
  
Finschhafen (Langemackbucht), Potsdamhafen und Tamargo (Seleo) unterhalten. 
  
gt der Anschluß von Adelaide aus über Land. 
enbahn 
  
— 
  
Cairns, Moresby, Samarai, Woodlark und Manila angelaufen werden. 
Verschiebungen in den Ankunfts= und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise. 
— — — — 
Christbaumschmuck! Was ist das Weihnachtsfest ohne den Christbaum? Des Christbaums 
Glanz nimmt die Kinderherzen gefangen, daß sie von ihm träumen das ganze Jahr. Das Wort „Weihnachts- 
fest“ exlstiert nicht für eln deutsches Kind ohne die Vorstellung vom Chrisibaum mit seinem Schmuck, und 
ie schimmernder und glitzernder sein Gewand ist, desto stärker der Eindruck auf des Kindes Gemüt. Auf 
alles würde das Kind verzichten, nur nicht auf den Christbaum! Kein Vater, der sein Kind liebt, kein 
a#rmes Mütterchen, und wenn's ihm am Nötigsten gebricht, das nicht seinem Kinde sein Bäumchen schmückte, 
mit dem Poesie und Weihnachtsstimmung auch in die kleinste Hütte zieht. In früheren Zeiten war das 
Schmücken des Christbaumes nicht so einfach, speziell auf dem Lande, da mußten die Leute sich selbst ihre 
Nüsse und Apfel vergolden, heute liefert die Industrie für einen Betrag, den selbst ein weniger gut Situterter 
erschwingen kann, die reizendsten Sächelchen, alles, was dazu gehört, um unseren Lieblingen das Weihnachtsfeft 
erst zum richtigen Weihnachtsfest zu machen, einen ganzen Kasten des schönsten Baumschmuckes, genügend 
auf Jahre hinaus. Auch gibt die Firma jedem Besteller sehr hübsche und wertvolle Spielsachen als 
Weihnachtsgeschenk vollständig gratis. Diese Idee ist eine bisher noch nie dagewesene und dürfte diesem 
Hause gewiß viel neue Kunden bringen. Wir verweisen auf das Inserat der Firma Paul Barth & Co. 
in Berlin im Inseratenteil.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment