Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

619 
kolonlalen Großbetrieben können vermieden und ander- 
selts können sich bietende günstige Bedingungen leichter 
erkannt werden auf Grund von Vergleichen in den 
verschiedenen Ländern und verschiedenen Jahrgängen, 
wie sie das * Werk elt 
  
Titeratur-Herzeichnis. 
East and West; von Viktor Dingelstedt, korr. Member 
N. G. G. G. Sonderabdruck aus der Juli-Nummer 
bes „Scottich Geographical Magazine“. Behandelt 
die Fragen der ostassati Schen Völker in ihrem Verhällnis 
zu den europäischen St 
Stand und Aufgabe * eatichen Industrie in 
Ostasien. Ein Wech und r Mahmruf an dieselbe. Mit 
einem Vorwor n M. v. Brandt, Kaiserlicher 
sandter a. D. z# von August ## 
in Hildesheim 
Beschreibung des Kriegsspiel- Apparates, kon- 
struiert von Hartmann, Hauptmann und gepiche 
im 8. Lothringischen Jafbaterie, Nehiment Nr. 159. 
Perkehrs Machrichten. 
Nach einer Mitteilung des Reichs-Postamtes werden vom 15. Oktober d. Is. ab im Verkehr mit 
dem Schutzgebiet Togo, und zwar zunächst mit den Postanstalten in Anecho und Lome, Briefe und 
Kästchen mit Wertangabe sowie Postpakete (bis 5 kg) und Postfrachtstücke (über 5 bis 10 kg) mit Wert- 
angabe bis zum Meistbetrage von 8000 Mark zugelassen. 
Postdampfschifssverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- « Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 9. Nov. Wih y 43 Tage 
(beutsche Schiffe) 5 
1. Deutsch-Uen--Gninea. 20. Okt. 7. 17. Nov. 
22. Okt. 19. Nov. ues i — 108 abds. 
Brindisi 
(englische Schiffe) 
i 42 Tag 
*—— e 
  
2. Dentsch- Ostairita. 
2) Bakobo, Muansa und 
!A Neapel 
(beutsche Schiffe) 
enua 
eutsche Schiffe) 
31. Olt. 26. Nop 
13. Nov. 
Mombasa O 15 Tage 
Mombasa O 20 Tage 
27. 28. Okt. 
11. 25. 27. Nov. 
s. 
  
  
" Wi——— Brindisi 29. Olt. 29. Nov. Mombasa O 15 Tage 10 5 abd 
bel de mit der Uganda- Eiendenh Schisse) - 
bohn und 5 lWWv* ——— Marseille 0. Nov. Mombasa O 17 Tage 8. Nov. 10v abds. 
mungbllen 1#Brindisi 29. Okt. 26. Nov. Mombasa O 18 Tage. Okt. 24. Nov. 
—i SEchiffe) 108 abds. 
% . . 
kn #Wench- 474 ———l Tanga 21 Tage * — 
n“bm–#v r Meapel.m 31. Okt. 28. Nov. Tanga 16 Tage · 
Neapel 31. Okt. 28. Nov. Daressalam 17 Tage 
(beutsche Schiffe) 28. Okt. 11. 25. Nov. 
enua 13. Nov. Daressalam 24 Tage 105 abds. 
l » (deutsche Schiffe) 
uach Leuisch-Ostafrika Marseille 10. Nov. W 18 a 8. Nov. 10#’ abds. 
(ausschl. der unter a und .- 
qeaqaaseaPostokte)" Besuch 29. Olt. 29. Nov. JIanzibar 16 27. Okt. 27. Nov. 
(österreich. Schisse) nach Dar- * Wier 103 abds. 
„ 3 nfeer Gelegenheit) 
( 1 Brindisi 29. Okt. 26. Nov. Zanzibar 20 Tage 27. Okt. 24. Nov. 
(englische Schifse) 108 abds. 
8. den Rarolinen, Neapel 23. Nov. Jap 37 Tage 21. Nov. 1088 abds. 
en Palan · Inseln. (eeutsche Schiste) Ponape 50 Tage 
4. Rlautschon. 
(d — 
autsche Schisse) 
Brindisie 
  
*— lische oder 
Fsis he Sebs 
  
26. Okt. 9. Nov. 
jeden Sonntag 
Tsingtau 36 Tage 
Tfingtau 36 Tage 
  
24. Okt. 7. Nov. 
10 abds. 
  
jeden Freita 
102 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.