Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XVI. Jahrgang, Nr. 21. Außenhandel des deutsch-ostafrikanischen Schutzbegiets im Kalenderjahre 1904.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

654 
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müfsen aus 
Nach vom Ein- . Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 23. Nov. Seipan 42 Tage 21. Nov. 10 abds. 
9. den Marianen. Gbeutsche Schiffte) - . 
Auf Verlangen des Absenders auch über Japan; von (Pokoham weiter sechs= bis 
siebenmal jährlich mit Segelschi en. 
Queenstown 12. Nov. 3. Dez. ia 25 Tage —- 
10. Samoa. Eus- ¾ä Api Tag 1. -) 
  
die Be 1 d dues, #t 
beceichnenen Schiffsverbindungen werden Briessendungen nur dann zugeführt, wenn der Absender 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
esem Wege durch einen Leitvermerk verlangt hat. 
Eintreffen der Post aus den deutschen Schutzgebieten. 
Landungs= Die Post ist fälli Landungs- Die Pofst ist fällig 
Von hafen in ge sa "# Von hafen in Berlin am 
Neapel ... 24*. Nov. 22*. Dez. Brindisi. 4. Vov. 
Deutsch-Ueu-Gninen. MWeige ..16. Nov. 14. da ben Rarolinen Neapel. 5. Jan. 
« s« .s·· Neapel. IMZPNovssDeh 
ZEIT-I E wr m—ikgn.: 16. 255. dr 
Deutsch-Ostafrita * ..18. Nov. 16. Dez. Marseille. 2. 16. 30. Nov 
Marseill 16. Nov. 17. Dez. Hrindit — 
Boemvist= 28., jed. Mts. den Marianen Neapell 3 5. J an. 
! - Boulogiie Brind 
Deutsch-S dwestafrika fur Mer 12. Nov. 1## Dez Jen Marshal-Inseln rin isi. .. 4. Nov. 
nördl. Teil b. Schutgeb. Humburg . 229I ZN D 5. Jan. 
1 Southampton 12. 16. Nov. 17. 4 eenzionn 
südl. Teil d. Schungeb. Southampton 5. 19. Nov. 3. Dez. saman od. Plymouth 7“. 28“.Nov. 22. Dez. 
Soduthampton 16*. 29*. Nv. 16*. D. Sautgampton, 165. B Nov. 16*. Dez. 
Ramern Plomouth.. 12. 26.Nov. 10. e|] cooo Hamburg 5°.Nov. 5“.Dez. 
* Fülligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). 
- Reise Letzte Nachrichten 
Relchspostd amnpfer von nao bis 30. Oktober 1305. 
„Feldmarschall“ Hamburg Durban an 32 Olt. in Antwerpen eingetroffen. 
„Konzlerer Delagoabai Hamburg 4 Okt. von Rotterdam abgegangen. 
„König“ amburg Delagoabai 25. Nov. von Hamburg ab. 
„Bür# « Durban Hamburg am 30. Okt. von Zanzibar rrm-m- 
„Präsident“ Delagoabai s Finng am 28. Okt. von Aden abgega 
„Markgrae adamburg Tà urban am 30. Okt. von Hamburg Wston 
„Prinzregentttt... Hamburg Beira am 25. Okt. in NMezamhique, 5 
„Gouverneur Hamburg 1 Durban am 30. Okt. in Aden eingetr 
„Herzog" amburg Delagoabai am 28. Okt. in Marseille eingelroffen. 
onprinz“. Delagoabai Hamburg am 28. Okt. von Lissabon abgegangen. 
„Admiral“ . Hamburg Delagoabai am 28. Okt. von Kapstadt abgegangen. 
  
  
  
Der Maschinenfabrik und Eisengleßerei Erdmann Kircheis in Aue (Erzgebirge) ist von der 
Jury der dlesjährigen Ausstellung von Maschinen und Werkzeugen für das Handwerk usw. zu Plauen i. V. 
für ihre dort ausgestellten Maschinen und Werkzeuge für die Blechbearbeitung die höchste Auszelchnung: 
„Die goldene Medaillle nebst Ehrenpreis der Gewerbekammer“ zuerkannt worden. 
119 foe ne zheilkpengen Prospekt der Firma Th. Griebens Verlag (L. Fernan) 
besonders aufmerksam. 
in 
erseeische Aktiengesellschaften und Grobbetriebe · „machẽn wir diermit ganz 
e Expediti
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment