Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XVI. Jahrgang, Nr. 21. Außenhandel des deutsch-ostafrikanischen Schutzbegiets im Kalenderjahre 1904.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 655 — 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West= und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
- Reise Letzte Nachrichten 
ostdampfer , 
Pstdwf von nach bis 28. Oktober 1905. 
„Adolph Woermann" Kamerun Hamburg am 27. Oktober in Lagos. 
„Alexant ra Woermann“.. Swakopmund Hamburg am 27. Oktober ab Lagos. 
„Aline Woermann“ . .. Laonburg Kamerun am 26. Oktober in Las Palmas. 
„Anna Woermanne amburg Degama am 26. Oktober in Lome. 
„Ascan Woermann . .. Gabun Hamburg am 26. Oktober in Conakry. 
„Carl Woermann" Kotonon Hamburg am 24. Oktober in Dakar. 
„Eduard Woermann“ Swakopmund Kamburg am 28. Oktober in Hamburg. 
„Eleonore Woermann“. Hamburg amerunñ am 28. Oktober in Lagos. 
„Ella Woermann Hamburg Assinie am 9. Oktober in Sierra Leone. 
„Emilie Woermonn“ Hamburg Mossamedes am 27. Oktober in Antwerpen. 
„Erich Woermann . .. Hamburg Mossamedes am 13. Oktober in Mossamedes. 
„Erna Woermonn Hamburg Swakopmund am 22. Oktober in Teneriffe. 
„Ernst Woermann“"“ Hamburg Swakopmund am 26. Oktober in Swakopmund. 
„Gretchen Bohlen Rio Nunez amburg am 24. Oktober in Bissao. 
„Hans Woermann“" Swalopmund amburg am 18. Oktober in Hamburg. 
„Hedwig Woermann). Assinie dan urg am 22. Oktober in Sierra Leone. 
„Helene Woermann". Kamerun amburg am 20. Oktober in Hamburg. 
„Irma Woermann) Burutu Hamburg am 27. Oktober in Madeira. 
„Jeannette Woermann“.. amburg Burutu am 24. Oktober in Madeira. 
„Kurt Woermann .. egama Hamburg am 20. Oktober in Teneriffe. 
„Lili Woermann" Burutu Hamburg am 27. Oklober in Lagos. 
„Linda Woermann" Hamburg Rio Nunez am 25. Oktober in Madeira. 
„Lothar Bohle" Hamburg Kotonou am 24. Oktober in Kotonou. 
„Lucie Woermann" amerun Hamburg am 23. Oktober ab Teneriffe. 
„Lulu Bohlen“.. . .. Swakopmund Hamburg am 24. Oltober ab Lagos. 
„Marie Woermann" Lamhurg 1 Assinie am 10. Oktober ab Hamburg. 
„Martha Woermann“ . amburg Mossamedes am 25. Oktober in Sao Thomé. 
„Melita Bohlen"“" Hamburg Assinie am 25. Oktober Dover passiert. 
„Otto Woermann .. Hamburg Degama am 26. Oktober ab Hamburg. 
„Paul Woermann" Hamburg Degama am 20. Oktober ab Bonny. 
„Professor Woermann“ Hamburg Swakopmund am 13. Oktober in Swakopmund. 
„Thekla Bohlen"“ Hamburg Kotonon am 18. Oktober in Las Palmas. 
„Suprid Hor### Hamburg Swakopmund am 28. Oktober in Swakopmund. 
„Abelheid Menzel“ Hamburg - Swakopmund am 15. Oktober in Las Palmas. 
  
  
——————————— — — — —§ ———————————————s-e 
Wissmanndenkmal für Lauterberg. Das bekannte „Photographisch-artistische Atelier 
H. Noack“ hat dem Denkmal-Komitee 500 Kabinettbilder Hermann v. Wissmanns zur Verfügung gestellt, 
die zum Preise von 1 Mk. das Stück zugunsten des Denkmalfonds abgegeben werden. Den vielen 
Verehrern unseres verstorbenen Afrikahelden ist dadurch Gelegenheit gegeben, sich ein dauerndes Andenken 
an Deutschlands größten Afrikaner zu erwerben. Einzelne Bilder werden direkt vom Atelier H. Noack, 
Berlin NW., Unter den Linden 45, abgegeben. Sofern die Abtellungen der Kolonialgesellschaft oder sonstige 
Vereine usw. eine größere Anzahl von Bildern zu beziehen wünschen, sei es, daß sie die Absichten des 
Denkmal-Komilees durch den Weitervertrieb der Bilder fördern wollen, sel es aus sonstigen Gründen, werden 
diesbezügliche Anträge seitens des Bureaus des Wissmanndenkmal-Komitees, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 43b, 
gerne vermittelt. Da im Laufe des Winters noch vielfach Wissmanngedenkfeiern veranstaltet werden sollen 
und auch vielfach Vorträge über Wissmanns Taten in Aussicht stehen, dürfte es an günstigen Gelegenheiten 
nicht fehlen, die selbstlose Spende des Ateliers Noack in klingende Münze zugunsten des Denkmalfonds 
umzusetzen. 
Anzeigen. 
Inserate (für die breigespallene Pelitzeile oder deren Raum 25 Pf.) sind on die Betriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, einzusenden. 
  
  
Bekanntmachung. o bewährter RNostschutzunstrich für Eisen- 
v r Handelsregister Abteilung B Farböl D R P —3 
2 ist eingetragen worden: 4 r“ — r and Olsrnen st 
#den Pater Arnold Janssen in -beben. (1##) 
una-Popo ist Prokura erteilt. (269) S. H. Cohn, Farbenwerke, ——— Em— 
  
  
Herbertshöhe, den 24. August 1905. Werlitz 1706. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. e. — 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment