Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Bekämpfung des Küstenfiebers unter dem Rindvieh.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend Verträge mit Eingeborenen über unbewegliche Sachen im Schutzgebiet der Marshall-Inseln.
  • Anordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Bekämpfung des Küstenfiebers unter dem Rindvieh.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die über See ankommenden Farbigen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Ergänzung des Fragebogens zu den Quarantäne-Vorschriften vom 8. Mai 1901.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung vom 14. April 1905, betreffend die Einfuhr von Vorderladern und Handelspulver.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Einfuhr von Kriegsmaterial und den Handel mit solchem.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Erhebung einer Gewerbesteuer.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betreffend die Erhebung einer Gewerbesteuer vom 26. Januar 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Einwanderung mittelloser nichteingeborener Personen.
  • Verordnung des Landeshauptmanns der Marshall-Inseln, betreffend den Handelsbetrieb in den Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 690 — 
Anordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Bekämpfung des 
Küstenfiebers unter dem Nindvieh. Vom 12. Oltober 1906. 
Für diejenigen Gebiete, welche amtlich als durch das Küstenfieber des Rindviehs verseucht erklärt 
nh treten mit dem durch die amtliche Erklärung festgesetzten Zeltpunkt folgende Beschränkungen 
in Kra 
Das als verseucht erklärte Gebiet ist bis auf weiteres gegen den Ab= und Zutrieb von 
Rindvieh ** 
8 Zutreiben von Schlachtvieh in ein solches Gebiet darf nur mit Genehmigung der örtlichen 
Polzeibeldes: zum Zwecke der sofortigen Abschlachtung oder der sofortigen Ausfuhr erfolgen. 
Eine Ausfuhr von verseuchtem Rindvieh aus dem gesperrten Geblete nach anderen Orten des 
Schutzgebietes darf nur aus Küstenbezirken auf Schiffen und nur zu Schlachtzwecken nach jedesmaliger 
vorheriger Genehmigung durch die örtliche Polizeibehörde erfolgen. Die Ausfuhr von der Küste in das 
Ausland ist unbeschränkt. 
2. Im Umkreise von 3 km um das als verseucht erklärte Gebiet dürfen neu zugetriebene Rinder 
nur in einer Einzäunung (Drahtfenz) gehalten werden. 
3. Das Treiben von Rindvieh und das Fahren mit demselben innerhalb des als verseucht 
erklärten Gebiets ist bis auf weiteres nicht eingeschränkt. Doch ist die örtliche Polizeibehörde befugt, die 
Ausführung von Maßregeln anzuordnen, um Vermischungen und Verschiebungen des Viehs innerhalb der 
gesperrten Gebietsteile, insbesondere je nach den örtlichen Verhälknissen des Einfenzen oder Einstallen des 
Rindviehs vorzuschreiben. 
Daressalam, den 12. Oktober 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen. 
  
Bekanntmachung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die über 
See ankommenden Farbigen. Vom 26. Oktober 1905. 
Alle Farbigen, insbesondere auch diejenigen asiatischer Abkunft, die in einem Hafen des deutsch- 
ostafrikanischen Schuhgebiets zu landen wünschen, haben den behördlich beglaubigten Nachweis zu führen, 
daß sie Zanzibar oder einen anderen amtlich als verseucht bezeichneten Platz während der letzten zehn Tage 
vor ihrer Ankunft im Schutzgebiete nicht berührt haben. Andernfalls sind sie ohne Ausnahme einer zehn- 
tägigen gesundheitspolizeilichen Überwachung zu unterwerfen, gemäß den Vorschriften, betreffend die gesund- 
heitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe 
(Amtl. Anzeiger Nr. 16, 1901).7) 
Daressalam, den 26. Oktober 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur 
Graf v. Götzen. 
Bekanutmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Ergänzung 
des Fragebogens zu den Quarantäne-Vorschriften vom 8. Mai 1901.“) 
Vom 27. Oktober 1905. 
Der vom Schiffer und dem Steuermann gemäß den Vorschriften über die gesundheitspolizeiliche 
Kontrolle der einen Hafen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Sreschiffe auszufüllende 
Fragebogen (Amtl. Anzeiger Nr. 16, J.-Nr. 34689, 1901) erhält als Nr. 12 a folgenden Zusatz: 
„12 a. Sind während der Reise tote Ratten in dem Schiffe gefunden worden? Wann und in 
welcher Anzahl? Was ist mit denselben geschehen?“ 
Ich ersuche, die durch Amtlichen Anzeiger Nr. 16 vom 9. Mal 1901, J.-Nr. 3489 1 — Anlage — 
bekannt gegebenen Vorschriften sowie die vorhandenen Fragebogen-Formulare handschriftlich zu vervollständigen. 
Daressalam, den 27. Oktober 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen. 
) Vgl. Deutsches Kolonialblatt 1901, S. 429.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment