Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727)
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch Ostafrika, betreffend Verhinderung der Pest.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat September 1905.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Herausgegeben in ber Kolsnial-Abteilung des Auswirligen Ants. 
  
XVI Jahrgang. Berlin, 15. Dezember 1905. Uummer 24. 
Diese. Zeitschrift erscheint in der. *srni-r am l und 15. jedes Monats. Derlelben werben“ a Beibsste beigefügt. die mindesteng, Einmal uieelährlich 
naczeins ineuden:; »Rltieilun reisenden und Gelehrton den n Schutzgebielon“, herausgegeb n Dr. Prolher 
kelman. J Fersueltn brliche ko für das Kolo akeselen 4% ene Veibelten heträgt beim Bezuge den “ 2. Post und du 
uchbqndlutsgea Mk—dttusnekctsbdchdse Verlagsbughqndl Itwssdfstt Deutlchl aemschldtdculichen schau-biete und 
erreich · Ungarn, 8 450 *- die Länder des Murch,ie wer insendun s und Anfragen sind enn die — Hofbuchhandlung von 
n st Siegfried Mittler und Sohn, Berlin —li Ko o 69—71, 
Inhalt: Amtlicher Teil: Grundssätze für d eeugg der Subaltern= u und Unlerbeamtenstellen bei den Reichs= und 
Staatsbehörden mit Militäranmartern Verfügung zur sführung der Kaiserlichen Bergverordnung für 
Deutsch-Südwestafrika vom 8. August 1 53 oes 727) S. 732. — Bekanntmachung des Gouverneurs 
von Deutsch Ostafrika, betreffend Verhinderung der Pest S. 733. — Sach und der Brutto-Einnahmen der Zoll- 
verwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat September 9 S. 734. — Personalien S. 734. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 737. —. Patrig#ische Gaben S. 738. — Deutsch-Ostafrika: 
Über die in Deutsch-Ostafrika ausgebrochenen Unruhen S. 739. Übersicht über die Bewegung des Handels des 
Schußzeebiets Deutsch-Ostafrika im ersten Vierteljahr 51805 6 .740. — Kamerun: Tod des Hiupttiugs “§s2 
S. 739 — Missenschaftliche Sammiung S. 7389. — Togo: Ausstellung- einer Lokomobile in 43. 
S. Wo- .Südwesta fri ka: Herero= und Hottentotten-Aufstand S. 743. — Aus dem Bereiche der 
Missionen und de #ntusslen Bewegung S. 744. Aus fremden Kolonien und Pro- 
duktionsgebieten: über Kautschukpflanzungen in den englischen Kolonien S. 746. — Kultur der Baumwolle in 
der britischen Goldküstenkolonie S. 746. — Über den Jahresbericht der British Cotton Growing Association S. 748. 
— Jahresbericht der British South Africa Company S. 749.— Über die Verweltung der Kolonie Erythräg S. 750. 
— Literatur S. 752.— Literatur-Verzeichnis S. 758. — Verkehrs-Nachrichten S. 754. — Anzeigen. 
Beilage: Denkschrift über die Regelung der Landfrage im bonessen der Gesellschaft Süd-Kamerun. 
Amtlicher Teil. 
Geseke; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
  
  
  
  
  
  
Grundsätze für die Besetzung der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den 
Neichs= und Staatsbehörden mit Militäranwärtern. 
Nach dem Beschluß des Bundesrats vom 10. Januar 1895 (Deutsches Kolonialblatt S. 99 f.) 
haben Unteroffiziere von mindestens sechsjähriger aktiver Militärdienstzeit, welche in den Schutztruppen-, 
Polizel-, Grenz= oder Zollaufsichtsdienst der Schutzgebiete getreten und dort invallde geworden sind, An- 
spruch auf den Zivilversorgungsschein. Diese Bestimmungen haben in formeller Beziehung elnige Ab- 
änderungen erfahren, und zwar gemäß Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 14. Januar 1897 
(Deutsches Kolonialblatt 1897 S. 121 f.), sowie durch Beschluß des Bundesrats vom 12. Oktober 1905, 
wonach im zweiten Absatz des Beschlusses des Bundesrats vom 10. Januar 1895 an die Stelle von 
ZReichs-Marine-Amt" zu setzen ist: „Der Reichskanzler (Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtellung oder Relchs- 
Marine- Amt) « 
Unter Berücksichtigung dieser Abänderungen lautet der Beschluß nunmehr, wie folgt: 
„§ 1 der Grundsätze für die Besetzung der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- 
und Staatsbehörden mit Militäranwärtern erhält am Schluß folgenden Zusaß: 
Dem Eintritt in eine militärisch organisierte Gendarmerie oder Schutzmannschaft steht der Eintritt 
in eine der in den deutschen Schutzgebleten durch das Reich oder die Landesverwaltung errichteten Schutz- 
oder Polizeltruppen oder die Anstellung als Grenz= oder Zollaussichtsbeamter in den Schutzgebieten gleich. 
Ein auf Grund dieser Bestimmung ausgestellter Zivilversorgungsschein hat für den Reichsdienst 
sowie für den Zivildienst aller Bundesstaaten Gültigkeit; er wird nach dem nachfolgenden Muster durch 
den Reichskanzler (Auswärtiges Amt, Kolonlal-Abtellung oder Reichs-Marine-Amt) ausgestellt. 
Diejenigen, welche auf Grund der vorstehenden Bestimmung den Zwilversorgungsschein erhalten 
haben, stehen in bezug auf die Reihenfolge der Einberufung von Stellenanwärtern den im § 18 unter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment