Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727)
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch Ostafrika, betreffend Verhinderung der Pest.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat September 1905.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

Nr. 3 bezeichneten Unteroffizleren gleich, insowelt sie im stehenden Heere oder in der Kalserlichen Marine 
unter — der Dienstzeit in den Schutzgebieten eine Gesamtdienstzeit von mindestens 8 Jahren 
errelcht haben.“ 
Nach den mit Zustimmung des Bundesrats erlassenen Grundsätzen, betreffend die Besetzung der 
Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern vom 25. Juli 1899 
(Armee-Verordnungsblatt 1899 S. 507 f.) hat ferner ein auf Grund der vorstehenden Bestimmung aus- 
gestellter Zivilversorgungsschein auch für den Zivildienst bei den Kommunalbehörden usw. desjenigen Bundes- 
staates Gültigkeit, dessen Staatsangehörigkeit der Inhaber seit 2 Jahren besitzt. 
Der Zivilversorgungsschein ist demnach nach folgendem Muster auszustellen: 
Sivilversorgungsschein. 
Dem (Vor= und Zunahme, letzte Stellung in einem der Schutzgebiete) ist gegenwärtiger Bivil- 
versorgungsschein nach 
einer aktiven Militärdienstzeit von ... Jahren . Monaten, einer weiteren Dienstzeit 
in der Polizeitruppe (Schutztruppe, im 45 bzw. Zollaufsichtsdiensh) des Schutzgebiets 
. . ... von . .. Jahren .. . Monaten, 
mithin nach einer Gesamtdienstzeit von .. . Jahren ... Monaten erteilt worden. 
Er ist auf Grund dieses Scheines zur Versorgung im Zivildienste bei den 
Reichsbehörden, den Staatsbehörden aller Bundesstaaten und den 
Kommunalbehörden usw. des Bundesstaates, dessen Staatsangehörig-= 
keit er seit 2 Jahren besitzt, 
nach Maßgabe der darüber bestehenden Bestimmungen berechtigt. 
Der Inhaber bezieht eine monatliche Nenfior von Mark . . Pif. 
Berlin, den. ten 19 
(St empel.) 
Der Reichskanzler. 
(Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtellung oder Reichs-Marine-Amt.) 
Jahre 
Nr. des Zivilversorgungsscheiss 
Nr. der Invalidenliste 
Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch- 
Südwestafrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727). 
Vom 3. Dezember 1905. 
Auf Grund der §§ 96, 97 der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 
8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727) wird hierdurch folgendes bestimmt: 
§ 1. Im Geltungsbereiche der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 
8. August 1905 (Relchs-Gesetbl. S. 727) finden, soweit sich nicht aus der bezeichneten Verordnung ein 
anderes *r2 folgende Vorschriften entsprechende Anwendung: 
Die Vorschriften des Artikel 22 Nr. 1, 2 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen 
Gesehbuch vom 20. September 1899 (Gesetzsamm. S. 177) mit der Maßgabe, daß an die Stelle der 
dort unter Nr. 2 angeführten Vorschriften die os 18, 82 der Kaiserlichen Verordnung treten; 
2. die Vorschriften des § 50 Abs. 2, 3 und des § 60 Abs. 3. des Preußischen (Allgemeinen 
Berggesetzes vom 24. Juni 1865 (Gesetzsamml. S. 705) in der Fassung des Artikel 37 Nr. 1, III des 
unter Nr. 1 bezeichneten Gesetzes; 
3. in Ansehung der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des Bergwerkseigentums die 
hierfür in Preußen geltenden Gesetze; 
4. die Vorschriften der Artikel 22 bis 26 und des Artikel 268 des Preußischen Ausführungs- 
gesetzes zur Grundbuchordnung vom 26. September 1899 (Gesetzsamml. S. 307), mit der Maßgabe, daß 
die Bergbehörde das Grundbuchamt auch um die Eintragung eines nach § 69 der Kaiserlichen Berg- 
verordnung ergangenen Beschlusses und, sobald die in den §§ 69 bis 72 derselben Verordnung vorgesehene 
3wangsversteigerung zum Verkauf des Bergwerks geführt hat, um Löschung der Eintragung ersucht; 
. die Vorschriften zur Verfügung des Reichskanzlers zur Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, 
betreffend die Rechtsverhältnisse an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten vom 21. November 1902
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment