Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat September 1905.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727)
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch Ostafrika, betreffend Verhinderung der Pest.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat September 1905.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

— 734 — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika 
im Monat September 1905. 
  
  
  
  
  
Zölle für n. Sa#aSchilfahres Holzschlag-44# 
Zollamt Einfuhrsfuhr e GSebaren, #imnahmen. Insgesamt 
. IH.Ap. 1H. Kp. /H.Ap. H. ) Rp. 1H.#. H.] . IH. Mk. i: 
« - l : 
Sangs-i. 12 956 78 233222 2 a6 14 E 150 30 449415 49944 20665 92 
Pangani 2174 565 327 44% — — 9— 48/ 600 103 89 = 1, 
Bagamoio 12902 318 926 800 — — 12 — — — 31 31 21872 43 — 29168 24 
Daressalam. 25278 044 21 43 27.]4 938 734 35 
Kilaaoa 3 310 66 1943|68 — — 26 — 194 96207 1115682 415— 7576 55 
Lindit 336947 1691/23 — — 17 —— 206|/10 |267 055 5550 858— 7401.14 
Zusommen999 7%2%2 %%9 405—107 092 54 
79987 Mk.]24 697 Mk. 3 Mk.32 Mk 857 Mk.1414 Mk. : 
ii v. EIIEIIIIII s 
Sept. 1904 MT.76 147 40 236 56 38 |15 8933595 60| 8668 56 - 119775137 
  
  
  
  
  
  
  
  
Zun.-s-Abu·—-s-3840154-—15539I33—X115-s-42Is7-4-262;05—1253461 j-12682!83 
  
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Gouverneuren der 
Schutzgeblete in Afrika und der Südsee für die Dauer ihres Amts und ihres Aufenthalts außerhalb 
Europas das Prädikat „Exzellenz“ zu verleihen, und ferner für die Dauer ihrer Verwendung im Kolonial- 
dienst als heimischen Rang den Gouverneuren von Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Südwestafrika den Rang 
der Räte I. Klasse, den Gouverneuren von Togo und den Schutzgebieten der Südsee den Rang der Räte 
II. Klasse belzulegen. « 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Obersten Ohnesorg 
beim Oberkommando der Schutztruppen den Roten Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Major 
Schimmelpfennig, Drittem Stabsoffizler beim Oberkommando der Schutztruppen, und dem Hauptmann 
Oehme, Mitglied des Bekleidungsamts für die Ostasiatische Besatzungs-Brigade, kommandiert zur Dienst- 
leistung beim Oberkommando der Schutztruppen, die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden vierter Klasse, 
dem Stabsarzt Dr. Simon beim Oberkommando der Schuztztruppen, den Roten Adler-Orden vierter Klasse, 
dem Major v. Wolff, Zweitem Stabsoffizier beim Oberkommando der Schutztruppen und dem Ober- 
stabsarzt Dr. Steudel beim Oberkommando der Schutztruppen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse 
zu verleihen. ——— 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem vortragenden Rat 
im Auswärtigen Amt, Kolonial-Abteilung, Wirklichen Legationsrat Dr. Seitz, den Charakter als Geheimer 
Legationsrat zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem vortragenden Rat 
im Auswärtigen Amt, Kolonial-Abteilung, Wirklichen Legationsrat Professor Dr. Helfferich, den König- 
lichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem städtischen Bau- 
imnspektor Fabarius in Cassel sowie dem Professor Dr. Fesca in Witzenhausen, den Roten Adler-Orden 
vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den vortragenden Rat 
im Auswärtigen Amt, Geheimen Legationsrat von der Decken seinem Antrage gemäß unter Gewährung 
der gesetzlichen Pension in den Ruhestand zu versetzen und ihm anläßlich seines Ausscheidens aus dem 
Reichsdienste den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen. · 
Seine Majestät der König von Sachsen haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
Preil in Togo den Charakter als Hauptmann zu verleihen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment