Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend das Inkrafttreten der Verordnung des Reichskanzlers vom 1. Februar 1905, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 31 — 
Ie achung des Gouverneurs von Deutsch-Süädwestafrika, betreffend das 
afttreten der Verordnung des Neichskanzlers vom 1. Februar 1905, betreffend 
das Geldwesen der Schutzgebiete. Vom 15. Nobember 1905. 
* Grund des § 8 Ziffer 5 der Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der 
15. Firuet außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschon vom 1. Februar 1905 (Deutsches Kolonialblatt vom 
rn 1905, Frile icn wird bierdurch bostinat 4%% % t 
enan - 
1. Innnar u ae b„„ * mung des Reichskanzlers tritt im Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika am 
Windhuk, den 15. November 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: Tecklenburg. 
#. Verordnung des Vizegouverneurs in Ponape, betreffend Aufhebung der 
ordnung über das Verbot des Trepangfanges auf den Rissen und Bänken der 
Jusel Ponape, vom 10. April 1900. Vom 15. Oktober 1905. 
Auf Grund des § 15 Abs. 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 818) in Ver- 
mit 8 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches Kolonialblatt 
509) wird verordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
und Ve Die Verordnung vom 10. April 1900, betreffend das Verbot des Trepangfanges auf den Riffen 
nken der Insel Ponape, tritt mit dem heutigen Tage außer Kraft. 
Ponape, den 15. Oktober 1905. 
Der geschäftsführende Kaiserliche Bizegouverneur. 
bindun 
u%,. 
  
Berg. 
An 
derzug aus dem Statut der Moliwe-Pflanzungsgesellschaft in Hambürg auf Grund 
6 nderungen, die in der Generalversammlung der Gesellschaft vom 23. Novem- 
er 1905 beschlossen und von der Aufsichtsbehörde genehmigt worden find. 
hestellt Artikel 6. Die Urkunden über die Beteiligung lauten auf je einen Antell zu Mk. 200, aus- 
auf den Inhaber. I s« 
Veschlüss Artikel 20. Die Generalversammlung vertritt die Gesomtheit der Gesellschaftsmitglieder. Ihre 
hat jeder und Wahlen sind für die Mitglieder der Gesellschaft verbindlich. In der Generalversammlung 
wel inntell. eine Stimme. Das Stimmrecht kann jedoch nur für solche Antelle ausgelbt werden, 
oder bemindestens drei Tage vor der jedesmallgen Generalbersammlung beim Vorstand der Gesellschaft 
Leifügun einer vom Aufsichtsrat zu bezeichnenden Stelle vorgezeigt sind. Über die Vorzeigung ist unter 
schriftreng eines Nummerrverzeichnisses eine Bescheinigung zu erteilen, die dem Mitgliede oder seinem, durch 
*.( legitimierten Vertreter als Ausweis seiner Stimmberechtigung in der General- 
ient. · - 
  
Perspnalien. 
TKaiserliche Schuttruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
deppe #e t A. K. O. vom 27. Dezember 1905. 
em mar, Leutnant im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14, am 27. Dezember 1905 aus 
S. Heere ausgeschieden und mit dem 28. Dezember 1905 in der Feldfignal-Abtellung der 
chutztruppe angestellt. «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment