Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesrats, betreffend die „Ostafrikanische Gasthausgesellschaft Kaiserhof“ in Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die „Ostafrikanische Gasthausgesellschaft Kaiserhof“ in Berlin.
  • Auszug aus den Statuten der Deutschen Togo-Gesellschaft auf Grund der Satzungsänderung, die von der Hauptversammlung der Gesellschaft am 8. Januar 1906 beschlossen und von der Aussichtsbehörde genehmigt worden ist.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Ergänzung der Ausführungsbestimmungen vom 7. Februar 1903 zur Bergverordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betreffend die Öffnung von Simpsonhafen für den Auslandsverkehr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die zollamtliche Behandlung der in Simpsonhafen gelöschten Güter.
  • Bekanntmachung des Vizegouverneurs von Ponape, betreffend Einfuhr von Gewehren zu Verkaufszwecken.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 54.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Seranozezeben in der KReleniei · Ableilauz bes Auswärligen Imis. 
— 
I. Jahrgang. Berlin, 1. Februar 1906. . Uummer 3. 
2 
e erscheint in der Regel am 1. und 16. jedes Monais. Derselben werden als Beihefte beigessigt die mindestens einmal dctteli aert 
So ee eint, von Forschungrreise —. und Gelebrto en den deutschen ait 2 7* " h 3 
man. Dernk “ Dbelbuekentsenes6 für das. blgll #s 2 Leisesten beträgt bei 1 un d 
S Mk. 9,—, direkt unter Streifband durch die Verla gobu han — nd uloi - # en ““ uge ebiete und 
- Ungamm, Mk. 450 Wp Länder des Ws stvereins. in n * A— ofbuchhan Knene von 
wind an bie — 
Sieafrried Mittler und Sohn, Berlin 
Wöé, Kochstrabe 68—71, zu 
— Autlicher Veil- Beschluß des Bundesrats, betreffend die „Ostafrikanische Gasthausgesellschaft Kaiserhof“ in 
Berlin S. 61. — Auszug aus den Staiuten der Deutschen Togo-Gesellschaft auf Grund der Satungsänderung, 
die von r *.*•3 on, „Gesellschaft am 8. Januar 1906 beschlossen und von der Aussichtsbehörde 
wenehmigt worden ist tmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, bereef end Ergänzung 
der A 3 7%0 Febma 1903 zur Bergverordnung S. 62.— Verordnung des Gouverneurs 
von Wefühengsbele betreffend die n von Simpsonhafen für den Auslandsverkehr S. 62. — Bekanni- 
machung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die zollamtliche Behandlung ber in Simpsonhafen 
gelöschten Güter S. 62. — Bekanntmachung des Vize r9 in ehgnape. betreffend Einfuhr von Gewehren 
zu Verkaufszwecken S. 62. — Personalien und Verlusiste yer 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 6 — Wt Gaben S. 68.— Deutsch- -Ostafrika: 
Über die in Deutsch-Ostafrika ausgebrochenen Unruhen S Kamerun: Berich iber die Tätigkeit der 
Landkommission für den Verwaltungsbezirk Buea in der *“ vom r * 1903 bis 31. März 1 69. — 
Togo: Wege= und Srckenben im Schutzgebiet Togo S. 71. — Deutsch- Ssto vwer Herero#= und 
Hottentotten-Aufstand 71. — Bericht über eine mbs des eA#steblungskommissars Dr. NRohrbach nach 2 
Kapkolonie und den angrenzenden briuschen, Landesteilen (Schluß) S Die 
lW der Bili-Bili-Leute S. 77. — Bericht des ges äftsführenden 200eoudetl3h Gerg in Ponape über n 
Lage der am 2. Apr il v .W. durch den Taifun betroffenen Ostkarolinen S. 77. — Entwaffnung der Ponape- 
„ S. 78. Au i Bereiche der Wissiomen und der Antisklaverei-Bewegung 
Aus fremden 5 en n Peod#rtlonsgebier en: Einfuhrzölle für Fleisch und Spachwieh, in der 
Oranjefluß-Kolonie S. 80, — Kau utsc uünbshann en in den englisc en Kolonien S. 80. — Eisenbahn und Schiffahrt 
n Jeilsch-Zenralarrü . 81. — Aus Britisch-Hinterindien S. B1. — Cnerrichssnesen in Ni erlndische Indien 
eschiede 5 s een: Kolonial-Wirtschaftliches S. 83. — Sihwestafrikanische“ Schäerei- 
Geseuschaft S. r — Literatur S 6 — Literatur-Verzeichnis S. 85. — Verkehrs-Nachrichten S. 
Beilage: Satzungen der Ostafrikanischen Gasthausgesellschaft „Kaiserhof“. 
Amtlicher Teil. 
Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Beschluß des Bundesrats, betreffend die „Ostafrikanische Gasthausgesellschaft 
Kaiserhof“ in Berlin. Vom 19. Dezember 1905. 
in Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Dezember 1905 beschlossen, der mit dem Sitze 
Berlin gegründeten „Ostafrikanischen Gasthausgesellschaft Kalserhof“ auf Grund ihrer vom Reichskanzler 
benehmigten Satzungen nach Maßgabe des § 11 des Schutzgebietsgesetzes die Rechtsfähigkelt zu verleihen.) 
* Auszug aus den Statuten der Deutschen Togo-Gesellschaft auf Grund der 
atzungsänderung, die von der Hauptversammlung der Gesellschaft am 8. Januar 
1906 beschlossen und von der Aufsichtsbehörde genehmigt worden ist. 
6 § 6, Absatz 2. Innerhalb der ersten fünf Jahre nach Konstituierung der Gesellschaft kann das 
Sundlapital durch Beschluß des Aufsichtsrats bis zum Betrage von einer Million Mark erhöht werden. 
bätere oder weltergehende Erhöhungen bedürfen des Beschlusses der Hauptversammlung. 
. 
. –——0 — —— 
*) Die Sahungen der Gesellschaft sind als Beilage zu dieser Nummer abgedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment