Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, den Vollzug des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 und des bayerischen Ausführungsgesetzes hiezu vom 21. März 1881 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1881 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Gesetz, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, den Vollzug des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 und des bayerischen Ausführungsgesetzes hiezu vom 21. März 1881 betr.
  • Bekanntmachung, den Vollzug des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen und des bayerischen Ausführungsgesetzes hiezu betr.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65.)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Stück No. 68. (68)
  • Stück No. 69. (69)
  • Stück No. 70. (70)
  • Stück No. 71. (71)
  • Stück No. 72. (72)
  • Stück No. 73. (73)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1881 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniß des Gerichtshofes für Competenz-Conflicte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1881 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

— 410 — 
Zweiter Abschnitt. 
Seefahrtsbücher und Musterung. 
§. 5. 
Niemand darf im Bundesgebiet als Schiffsmann in Dienst treten, bevor 
er sich über Namen, Heimath und Alter vor einem Seemannsamte ausgewiesen 
und von demselben ein Seefahrtsbuch ausgefertigt erhalten hat. 
Ist der Schiffsmann ein Deutscher, so darf er vor vollendetem vierzehnten 
Lebensjahr zur Uebernahme von Schiffsdiensten nicht zugelassen werden; auch hat 
er sich über seine Militärverhältnisse, sowie, wenn er noch der väterlichen Gewalt 
unterworfen, oder minderjährig ist, über die Genehmigung des Vaters oder Vor- 
mundes zur Uebernahme von Schiffsdiensten auszuweisen. 
Mit dem Seefahrtsbuch ist dem Schiffsmann zugleich ein Abdruck der 
Seemannsordnung und des Gesetzes, betreffend die Verpflichtung deutscher 
Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute, auszuhändigen. 
§. 6. 
Die väterliche oder vormundschaftliche Genehmigung (§. 5) gilt, sofern ihr 
eine Einschränkung nicht beigefügt ist, als ein- für allemal ertheilt. 
Kraft derselben wird der Minderjährige einem Großjährigen gleichgeachtet, 
insoweit es sich um den Abschluß von Heuerverträgen, die aus ihnen hervor- 
gehenden Rechte und Pflichten und das gerichtliche Verfahren darüber handelt. 
§. 7. 
Wer bereits ein Seefahrtsbuch ausgefertigt erhalten hat, muß behufs Er- 
langung eines neuen Seefahrtsbuches das ältere vorlegen oder den Verlust 
desselben glaubhaft machen. Daß dies geschehen, wird von dem Seemanmsamt 
in dem neuen Seefahrtsbuch vermerkt. 
Wird der Verlust glaubhaft gemacht, so ist diesem Vermerke zugleich eine 
Bescheinigung des Seemannsamtes über die früheren Rang- und Dienstverhält- 
nisse, sowie über die Dauer der Dienstzeit, insoweit der Schiffsmann sich hier- 
über genügend ausweist, beizufügen. 
§. 8. 
Wer nach Inhalt seines Seefahrtsbuches angemustert ist, darf nicht von 
neuem angemustert werden, bevor er sich über die Beendigung des früheren 
Dienstverhältnisses durch den in das Seefahrtsbuch einzutragenden Vermerk 
(§§. 20, 22) ausgewiesen hat. Kann nach dem Ermessen des Seemannsamtes 
ein solcher Vermerk nicht beigebracht werden, so dient statt desselben, sobald die 
Beendigung des Dienstverhältnisses auf andere Art glaubhaft gemacht ist, ein 
vom Seemannsamt hierüber einzutragender Vermerk im Seefahrtsbuche. 
§. 9 
Einrichtung und Preis des  Seefahrtsbuches bestimmt der Bundesrath. 
Die Ausfertigung selbst erfolgt kosten- und stempelfrei.  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment