Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

87 
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
ch 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
9. den Marshall- Jufeln. Neapel 29. März Jaluit 56 Tage 27. März 1088 abds. 
njeln (beulsche Schisfe) 
  
10. gamog. 
  
en durch neten S 
i 
die uoen auf 
„Queenstown. 
(über New--Vork— 
San Franeisco) 
4. 25. Febr. 18. März 
  
  
Apia 26 Tage 
2. 23. Febr. 16. März 
·1 oms. - 
  
ezei chiffsverbindungen werden Briefsendungen nur dann zugeführt, wenn der Absender 
ehe durch einen Leitvermerk verlangt hat. - - 
- Eintresfen der Post aus den deutschen Schutgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
, . 
Mo-—Die·sost,-istfcaig AMI-Dik"»isaai 
Bon “— in Berlin am Von hafen y i 
— 
d « Neapel...16I.Febk.16’-.Mäkz » -···»«Mz 
WOJJTIMMarseiae..»8.-Feok.8.gnakzMMWWVBWW1073 »- 
10*. Febr. 10*. Neapel. . 2*. 16*. Febr. 28. Wärz 
d —— *d* Mautschhen —2 8 vĩin 
eutsch · O .. Serimisi. 0. Febr. 10. März arseille . 8. 22. Febr. 8. März 
-otfr#a Narseille . 16. Febr. 18. März 
Brindisi 28 jed. Mtis. den Marianen .. Brindisi. .. 10. März 
Deuu#f « Boulogne — 
-#oetfrit für Nert Febr. 4. März.,en Marshal. Imselu Brindist. : 10. Marz 
ndrdl. Teil d. Schutgeb. Hambur .. —x— E###s - 
outhampton 18. Feb. 16*. Mz. . eenstown 
sadt Teil d. u#sgeb. Southampton 11.25.Jebr. 11. r) Samoa .... cb. Plymouth 23.Febr. 16. März 
Na# Southampton 16“. Febr. 2#. März [Southampton, 16“. Febr. 2*. März 
rnnn .. Plymouh . 2. 16. Febr. 2. März doso Hamburg .. 4. jed. Mts. 
* Falligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
  
  
  
  
S. M. S. „Bussard“ Daressalam 2/11. — 5/11. Klwa 7/11. — 7/11. Kiswere — 12/11. Kisi- 
S woani 14/11. — 14/11. Kilwa Kiwindje 8/12. — 8/ 12. Daressalam. 
S M. S. „Condor- Suwa 2/11. — Jaluit. 
S M. S. „Seeadler- Daressalam 15/12. — 17/12. Klwa Kiwindie. 
E M. S. .Sperber-Bötoria 8/12. — 12/12. Lome 19/12. — 21/12. Duale. 
M. S. „Thetis“. Daressalam. — 11/11. Bagamojo 13/11. — 18/11. Zanzibar 15/11.— 
15/11. Daressalam 29/12. — 30/12. Tanga 4/1. — 4/1. Pangani 
6/1. — Saadani. 
— Schifspewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Camburs —Sstafrika. 
Nei - . Reise Letzie Nachrichten 
—% 4 * von 1 nach bbiß 30. Januar 1906. 
Tens# ·.. —Ducbaa«-»..-cmbutg. am 24. Jan. von Vlissingen abgegangen. 
Koͤn le“ Delagoabai mburg am 27. Jan. von Port Said abgegangen. 
·.B"«-----. Delagoabai , Hamburg am 22. Jan. von Zanzibar abgegangen. 
„ütermeister“ damburg · Durban am 29. Jan. in Durban eingetroffen. 
„Mark 35 - Hamburg Delagoabai am 26. Jan. von Kapstadt abgegangen. 
„Pri braf“: damburg - Durban geht am 3. Febr. von Hamburg ab. 
enkkregent, ....; hamburg Beira am 28. Jan. Ouessant passiert. 
„derdo rneur“ Hamdurg Durban am 29. Jan. in Mombassa eingetroffen. 
m.–“9 —— dambur « Delagoabai am 29. Jan. von Lissabon abgegangen. 
* on in n .. Delagoabai Hamburg am 380. Jan. von Las Palmas abgeg. 
wal damburg Delagoabai a#m 28. Jan. von Suez abgegangen. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment