Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Togo wegen Aufhebung der Verordnung, betreffend die Veröffentlichung von Gesetzen und Verordnungen vom 6. September 1886.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die anderweite Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhältnisse im Schutzgebiet der Marschall-, Brown- und Providence-Inseln.
  • Beschluß des Bundesrats vom 18. Januar 1906, betreffend die Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den Gouvernementsrat.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung des Gouverneurs von Kamerun vom 12. Februar 1900, betreffend die Ausübung der Jagd südlich des Sanaga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo wegen Aufhebung der Verordnung, betreffend die Veröffentlichung von Gesetzen und Verordnungen vom 6. September 1886.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Veröffentlichung von Verordnungen.
  • Verfügung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung von sogenannten Fahrradgeldern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Öffnung von Kieta für den Auslandverkehr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Ernennung von Mitgliedern des Gouvernementsrats.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 56.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 124 — 
Einziger Paragraph. 
Die Verordnung, betreffend die Veröffentlichung von Gesetzen und Verordnungen vom 6. Sep- 
tember 1886 wird aufgehoben. 
Lome, den 8. Januar 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf Zech. 
Bekanntmachung des Gonverneurs von Togo, betreffend die Veröffentlichung 
von Verordnungen. Vom 8. Januar 1906. 
Die Veröffentlichung der nach der Vorschrift des § 5 der Versügung des Reichskanzlers vom 
27. September 1908 (Kolonialblatt S. 509) zu erlossenden Verordnungen erfolgt vom heutigen Tage ab 
durch Einrückung in das „Amtsblatt für das Schutzgebiet Togo“. 
Lome, den 8. Januar 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf Zech. 
  
Verfügung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung von 
sogenannten Fahrradgeldern. Vom 2. Januar 1906. 
Mit Wirkung vom 1. Januar 1906 ab wird die gemäß Verfügung vom 27. Dezember 1904 
(Deutsche Kolontal-Gesetzgebung 8. Teil S. 267) zugebllligte Vergütung für Benutzung eigener Fahrräder 
auf Dienstreisen von 7 Pfennig auf 10 Pfennig für jedes zurückgelegte Kilometer erhöht. 
Lome, den 2. Januar 1906. « 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf Zech. 
Verordnung des Gonverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Offnung 
von Kieta für den Auslandverkehr. Vom 15. Dezember 1905. 
Auf Grund des § 5 der Versügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und 
konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten vom 27. Sep- 
tember 1908 und in Ausführung des § 1 Absatz 2 der Zollverordnung vom 30: Juni 1888 wird der 
Hafen von Kieta, an der Ostlüste der Insel Bougainville gelegen, dem Auslandverkehr geöffnet, sowelt er 
von dem Gebiet der englischen Salomons-Inseln ausgeht. 
Herbertshöhe, den 15. Dezember 1905. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
Bekanntmachung des Gonverneurs von Deutsch-Neu-Gninea, betreffend 
Ernennung von Mitgliedern des Gonvernementsrats. 
Auf Grund der Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1908, betreffend die Bildung 
von Gouvernementsräten, sind vom Kaiserlichen Gouverneur von Deutsch--Neu-Gulnea für die Dauer der 
Kalenderjahre 1906 und 1907 zu Mitgliedern des Gouvernementsrats in Herbertshöhe ernannt worden: 
a) Amtliche Mitglieder: 
1. der Kaiserliche Bezirksrichter Dr. Krauß, 
2. der Regierungsarzt Dr. Wendland, in seiner Vertretung Dr. Seibert, 
3. der Katierliche Bezirksrichter Karlowa, 
4. der Kaiserliche Sekretär Warnecke; 
b) Außeramtliche Mitglieder: 
1. der Bischof Ludwig Couppé, als sein Vertreter der Pater Johann Dicks, 
2. der Missionar Heinrich Fellmann, als sein Vertreter der Missionar Max Wittig,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment