Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Volume count:
17
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Ernennung von Mitgliedern des Gouvernementsrats.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die anderweite Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhältnisse im Schutzgebiet der Marschall-, Brown- und Providence-Inseln.
  • Beschluß des Bundesrats vom 18. Januar 1906, betreffend die Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den Gouvernementsrat.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung des Gouverneurs von Kamerun vom 12. Februar 1900, betreffend die Ausübung der Jagd südlich des Sanaga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo wegen Aufhebung der Verordnung, betreffend die Veröffentlichung von Gesetzen und Verordnungen vom 6. September 1886.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Veröffentlichung von Verordnungen.
  • Verfügung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung von sogenannten Fahrradgeldern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Öffnung von Kieta für den Auslandverkehr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Ernennung von Mitgliedern des Gouvernementsrats.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 56.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 125 — 
3. der Kaufmann M. Thiel, als sein Vertreter der Kaufmann O. Haesner, 
4. der Administrator H. Geisler, als sein Vertreter der Pflanzer und Händler Fr. Guyot, 
5. der Pflanzer und Händler R. Parkinson, als sein Vertreter der Pflanzer und Händler 
G. P. Kaumann, 
6. der Pflanzer und Händler R. Wolff, als sein Vertreter der Pflanzer und Händler 
R. Hildebrandt. 
  
Perlpnalien. 
Maiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 138. Februar 1906. 
Fischer, Major à la suite der Schutztruppe, kommandiert zur Dilenstleistung beim Oberkommando der 
Schutztruppen, 
Dr. Philipps, Dr. Lott und Dr. Feldmann, Stabsärzte, — Anträge um Belassung bei der Schutz- 
truppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
6 A. K. O. vom 13. Februar 1906. 
v. Veltheim, Oberleutnant im 2. Pommerschen Ulanen-Regiment Nr. 9, kommandiert zur Dienstleistung 
beim Telegraphen-Batalllon Nr. 1, om 23. Februar aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 
24. Februar d. Is. in der Schutztruppe angestellt. 
Am 28. Februar d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. März d. Is. im Heere angestellt: 
Dürr, Hauptmann und Führer der Maschinengewehr-Abtellung, als Führer der Maschinengewehr- 
Abtellung Nr. 8, 
Frhr. Grote, Oberleutnant, in der Maschinengewehr-Abtellung Nr. 9P, 
v. Bredow, Oberleutnant, im Feldartillerie-Regiment General-Feldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3, 
Günther, Leutnant in der 3. Etappen-Kompagnie, in der 3. Ingenleur-Inspektlon, 
Funk, Leutnant, im Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52 und 
Dr. Todt, Oberarzt, belm Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großberzoglich Hessischen) Nr. 116. 
Dr. Dempwolff, Stabsarzt, in die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika versetzt. 
Hammann, Leutnant in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, zum Oberleutant befördert. 
Hermann, Leutnant, auf sein Gesuch der Abschied mit der gesetzlichen Pension, Aussicht auf Anstellung im 
Zivildienst und ausnahmsweise mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schußtruppen) vom 26. Januar 1906. 
Heyden, Immendorf und Gust, Unterveterinäre, mit dem 19. Januar d. Js., 
Schmidt, Unterveterinär, mit dem 25. Januar d. Is. — in die Schutztruppe übernommen und zu 
Oberveterinären ernannt. 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 11. Februar 1906. 
Rau, Zimmer, Hausmann und Just, Unterveterinäre, mit dem 11. Februar d. Is. in die Schutztruppe 
übernommen und zu Oberveterinären ernannt. " 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 22. Februar 1906. 
Bauer, Belleidungsamtsaspirant, mit dem 11. Februar 1906 in die Schutztruppe übernommen und gleich- 
zeluig mit Wahrnehmung der Stelle eines Bekleidungsamtsassistenten beauftragt. 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 23. Februar 1906. 
Toußieng, Zahlmelsteraspirant, mit dem 24. Februar 1906 in die Schutztruppe übernommen und zum 
Zahlmeister ernannt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 13. Februar 1906. 
Vangbelt, Hauptmann beim Stabe der Schutztruppe, und 
. Sobbe, Oberleutnant, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre genehmigt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.