Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 15.) Bekanntmachung, den revidirten Deutsch-Oesterreichischen Telegraphenvereinsvertrag betreffend; vom 1. März 1858. (15)
  • Revidirter Deutsch-Oesterreichischer Telegraphenvereinsvertrag.
  • Reglement für die telegraphische Correspondenz im Deutsch-Oesterreichischen Telegraphenvereine, sowie für den inneren telegraphischen Verkehr im Bereiche der Königlich Sächsischen Staats- und Eisenbahnen-Telegraphenlinien.
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

Gebühren- 
erhebung. 
Grundlagen 
für die Gebüh- 
renerhebung. 
Beförderungs- 
gebühren. 
(36 ) 
Reclamationen gegen derartige Entschließungen der Vorstände der Staats= und Löbau-Zittauer 
Eisenbahnbetriebsstationen entscheidet die betreffende Staatseisenbahndirection, bezüglich der Stationen 
der Löbau-Zittauer Bahn die Staatseisenbahndirection zu Dresden. 
Gegen die Entscheidung der vorgenannten beauftragten Stellen findet ein weiterer Recurs nicht 
Statt. 
*12. 
Bei Aufgabe der Depeschen sind sämmtliche dafür zu zahlende Gebühren, mit Aus- 
nahme etwaigen, im Falle der Bestellung durch die Post von dem Adressaten zu erhebenden 
Briefbestellgeldes, im Voraus zu entrichten. 
Zu § 12. 
Im inneren Verkehre der Königlich Sächsischen Telegraphenlinien sollen bis auf Weiteres diejenigen 
Staatsdepeschen, welche eine Sicherheitspolizei= oder Criminal-Untersuchungssache zum Gegenstande 
haben, insofern solche in Sachsen, im Großherzogthume Weimar, im Herzog- 
thume Sachsen-Altenburg oder im Fürstenthume Reuß jüngerer Linie aufge- 
geben werden und innerhalb der Grenzen dieser Staaten verbleiben, von den 
Depeschenbeförderungsgebühren frei gelassen werden. 
Die vorkommenden besonderen Gebühren (§ 18) sind auch hiervon zu berichtigen. 
13. 
Die Gebühren für die telegraphische Beförderung werden einerseits durch die Wort- 
zahl der Depeschen, andererseits durch die Entfernung (onenzahl) bestimmt. 
Den nach den Vorschriften gegenwärtigen Reglements sich ergebenden Gebühren treten 
bei Depeschen, welche zum Theil auf den Linien von nicht zum Deutsch-Oesterreichischen Te- 
legraphenvereine gehörigen Verwaltungen befördert werden, die jenen Verwaltungen zustehenden 
Gebühren in der Höhe der wirklich an dieselben zu zahlenden Beträge hinzu. 
Ebenso wird bei Depeschen, welche von der letzten Vereinsstation mittelst Eisenbahnbe- 
triebstelegraphen weiter zu befördern sind (§ 5), die Taxe um den Betrag der Gebühren für 
diese Weiterbeförderung erhöht. 
14. 
Die Einheit für die Beförderungsgebühren (& 13) bildet, je nach der Währung, 
welche bei der Aufgabestation besteht, der Satz von 
12 Ngr. oder Sgr., 
36 Kr. Oesterreichisch, 
42 kr. Süddeutsch, 
70 cent. Niederländisch, 
1 frane 50 centimes 
für die ein fache Depesche, bis auf die Entfernung von. 10 Meilen (1 Zone). 
Eine ein fache Depesche ist eine solche, welche nicht mehr als 20 Worte enthält.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment