Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Volume count:
17
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 6 des Deutschen Kolonialblattes 1906. Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 177 — 
chiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. S. „Bussard"“ Kiwindje 7/2. — 7/2. Lindi 10/2. — 18/2. Kilwa-Kisiwani — 17/2. Ki- 
windje 25/2. — 27/2. Daressalam. 
S. M. S. „Condor“ Jap 18/1. — 26/1. Admtralitäts-Inseln 25/2. — 7/3. Gladstone (Queens- 
land) 8/8. nach Brisbane 
S. M. S. „Seeadler"“ . Lourenzo Marquez 4/2. — 10%. Kapstadt. 
S. M. S. „Sperber“ . Duala 9)/J. nach Loaonda. 
S. M. S. „Thetis'“ . Daressalam. 
Ablösungstransporte: 
Frhrplanmößer Reichspostdampfer „Gouverneur“ der Deutschen Ostafrika-Linie mit dem Marineinfanterie- 
detachem 
Transportführer Hauptmann v. Schlichtin 
Daressalam 9/2. — 11/2. Mombassa 12/2. — 18/2. Aden — — 28/2. Suez 28/2. — 
2/3. Genua 3/3. nach Hamburg. 
—“*J32 eichspostdampfer „Scharnhorst" des Norddeutschen Lloyd mit der Ablösung für den kleinen 
euzer „Condo 
Transportführer Kapitänleutnant Schütte. 
Bremerhaven 21/2. — 22/2. Antwerpen 25/2. — 2. Soukhampton 262.— 
4%. Genua 6/3. — Neap 
  
Perkehrs -Mackriichtten. 
In Lolodorf (Kamerun) — etwa 120 km nordöstlich von Kribi — ist am 5. März eine für 
den internationalen Verkehr geöffnete deutsche Reichs-Telegraphenanstalt eingerichtet worden. Die Wort- 
taxe für Telegramme nach Lolodorf ist dieselbe wie für Duala; sie beträgt zur Zeit 5 Mk. 30 Pf. 
1. Februar d. Is. ist in Karibib (Deutsch-Südwestafrika) ein Ortsfernsprechnetz mit 
13 ernwinihin und zwei Nebenanschlüssen in Betrieb genommen worden. 
In Usakos (Deutsch-Südwestafrika) ist am 7. Marz d. Is. eine Reichs-Telegraphenanstalt für 
den internationalen Verkehr eröffnet worden. Die Worttaxe für Telegramme nach Usakos ist dieselbe wie 
für Telegramme nach Windhuk und den übrigen Anstalten des Schugebietes Sie beträgt zur Zeit 
2 Mk. 75 Pf. · 
  
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebleten vom 15. bis 31. März 1906. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Einschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 29. 2 2 2 1 — 
(beutsche Schiffe) Ma# Erichrih, Wilhem.. - : 
1..Des-aeu-Csise«. « SipqseaWTaeA.M-e.kic 
w Prindisi 8. April Stwosonze #n Kaße #1os e. Ap 
(englische Schiffe) Friedrich elms- 
— - M— 
2. den Rarolinen, — 29. März Jap 837 Tage 27. März 105 abds. 
den Palan · Inseln. (eutsche Schisfe) Ponape 49 Tage 5 
Neapel 29. März 12. April Tsin 36 Tage 27. Mär 8 ril 
8. Riantschon. am issnsm! % 5 Zas 4,rinh 
(Vastodg jeden Sonntag Tsingtau 36 Tage jeden 2 
*1 l S.“ 10#½ abds. 
n el 29. M Seipan 41 Tase7. März 108 abds. 
4. den Marianen. (eutsche Schuste) * 
Auf Verlangen des Absenders auch über Japan; - weiter sechs= bis 
siebenmal jfährlich mit Segelschiffen. ·
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.