Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 6 des Deutschen Kolonialblattes 1906. Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Amtlicher Teil.
  • Änderung der Satzung der Pomona-Diamanten-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 314 20 
Dr. Engeland, Stabsarzt in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, dieser vom 9. Juni 1914 mit 
Einreihung zwischen die Stabsärzte Dr. Ziaja und Dr. Meinhardt. 
A. K. O. vom 7. August 1915. 
Der Major Cruse in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika scheidet aus dieser aus und wird 
im Grenadier-Regiment Nr. 1 angestellt. Diese Anstellung gilt auch für das Friedens- 
verhältnis. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 12. August 1915. 
Bock, Zahlmeister, durch Patent vom 6. Juni 1915 der Titel Oberzahlmeister verliehen. 
Lachrufe. 
Sorstassessor Martin f. 
Nach einer hierher gelangten amtlichen Verlustliste ist der Forstassessor und Leutnant 
der Reserve 
Herr Julius Martin 
am 26. Dezember 1914 im Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika an Unterleibstyphus und Herzschwäche 
gestorben. 
Der Verstorbene befand sich seit September 1912 im Schutzgebietsdienst und hat sich als 
tüchtiger Beamter bewährt. 
Sein Andenken wird stets in hohen Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 26. Juli 1915. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: 
Gleim. 
Landmesser Knorr . 
Am 20. Dezember 1914 hat der Landmesser beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch- 
Ostafrika, Königlich Bayerische geprüfte Geometer 
Herr Karl Knorr 
östlich Taveta im Gefecht gegen die Engländer den Heldentod gefunden. 
Herr Knorr befand sich seit dem 1. März 1912 im Dienste der Kolonialverwaltung. Er 
war in seiner Eigenschaft als Leutnant der Reserve zur Verstärkung der Kaiserlichen Schutztruppe 
eingezogen worden. 
Sein Andenken wird allezeit in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 26. Juli 1915. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: 
Gleim. 
Regierungslehrer Möbius f. 
Nach einer amtlichen Verlustliste der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika hat der 
Regierungslehrer ' - 
Herr Wilhelm Möbius 
am 18./19. Januar 1915 im Gefecht bei Jassini als Unteroffizier der Reserve den Heldentod fürs 
Vaterland gefunden. 
Der Gefallene hat dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika seit September 1912 angehört. 
Ein ehrendes Andenken ist ihm gewiß. 
Berlin, den 27. Juli 1915. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: 
Gleim.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment