Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erhebung und Verrechnung der Reichsstempelabgaben.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900. (55)
  • Nr. 56. Verordnung zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 16. Juni 1900. (56)
  • Nr. 57. Gesetz, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend; vom 18. Juni 1900. (57)
  • Nr. 58. Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; vom 19. Juni 1900. (58)
  • Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900. (59)
  • Nr. 60. Gesetz über die Gerichtskosten; vom 21. Juni 1900. (60)
  • Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900. (61)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

Assessoren und 
Referendare. 
Erstreckung von 
Reichsrecht. 
Verurtheilung 
in Kosten. 
Kosten- 
festsetzung. 
Rechtsmittel 
wegen der 
Kosten. 
— 270 — 
83. Den Assessoren und Referendaren der Amtsgerichte können von dem Richter, 
dem sie beigeordnet sind, nach näherer Anordnung des Justiz-Ministeriums einzelne 
richterliche Geschäfte zur Erledigung übertragen werden. 
84. Auf die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, die durch Landes- 
gesetz den ordentlichen Gerichten übertragen sind, finden die Vorschriften der §§ 2 bis 2 8 
Absatz 1, §§ 29, 30 Absatz 1, §§ 31, 32 und 34 des Reichsgesetzes über die An- 
gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit entsprechende Anwendung. 
85. Sind Mehrere betheiligt, so kann das Gericht auf Antrag einen Betheiligten 
in die Kosten ganz oder zum Theil verurtheilen, die er durch ein unbegründetes oder 
vorzeitig angebrachtes Gesuch, durch einen unbegründeten Widerspruch, durch eine erfolg- 
lose Beschwerde, durch ein Versäumniß oder durch grobes Verschulden veranlaßt hat. 
Die Vorschrift des § 1875 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bleibt unberührt. 
Die Verurtheilung in die Kosten soll, wenn eine Entscheidung in der Hauptsache 
ergeht, mit dieser verbunden werden. 
Mehrere in die Kosten Verurtheilte haften als Gesammtschuldner. Bei erheblicher 
Verschiedenheit der Betheiligung bestimmt das Gericht, zu welchem Theile der einzelne 
haften solle. 
. Der zu erstattende Betrag der Kosten, in die ein Betheiligter verurtheilt ist, 
wird durch das Gericht erster Instanz festgesetzt. Hat ein Familienrath die Rechte und 
Pflichten des Vormundschaftsgerichts, so ist der Vorsitzende zuständig. 
Zur Berücksichtigung eines Ansatzes genügt, daß er glaubhaft gemacht wird. 
Auf den Umfang der Kostenerstattung, auf das Festsetzungsverfahren und auf die 
nachträgliche Abänderung der Entscheidung finden die Vorschriften des § 91 Absatz 1, 
des § 104 Absatz 2 Satz 2, des § 106 und des § 107 Absatz 1 der Civilprozeß- 
ordnung Anwendung. 
&# 7.Findet gegen die Entscheidung in der Hauptsache die sofortige Beschwerde 
statt, so kann auch die Verurtheilung in die Kosten sowie die Kostenfestsetzung nur mit 
der sofortigen Beschwerde angefochten werden. Das Gericht oder der Vorsitzende darf 
die Kostenfestsetzung gemäß der Vorschrift des § 571 der Civilprozeßordnung abändern; 
zu einer weiteren Aenderung der auf Grund dieser Vorschrift erlassenen Entscheidung ist 
das Gericht oder der Vorsitzende nicht befugt. 
Die Entscheidung des Landgerichts über die Beschwerde gegen einen Beschluß, durch 
den ein Betheiligter in die Kosten verurtheilt oder der Betrag der Kosten festgesetzt 
worden ist, kann selbständig nur dann mit der weiteren Beschwerde angefochten werden, 
wenn die Beschwerdesumme den Betrag von fünfzig Mark übersteigt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment